26 Aug, 2014 · Sascha · Literatur,Sponsored · 0 comments
Nach dem enormen Erfolg von HBOs Adaption der Das Lied von Eis und Feuer Reihe von Autor George R.R. Martin wurden nicht nur viele Fans von Game of Thrones auf die Buchvorlage aufmerksam, sondern auf die weiteren Werke des Mannes aus dem Haus der Schildkröte. Ich bekenne mich schuldig: Trotz meines Fandoms habe ich mich weder mit den Büchern, noch Martins sehr weitreichender Themen und Werke näher beschäftigt. Ich wusste von seiner Arbeit an Twilight Zone und den Abenteuern von Dunk und Egg in Westeros, aber nichts von Wild Cards – und ich habe was verpasst. Martin wirkt bereits seit 1987 als Herausgeber dieser Kurzgeschichtensammlung, die bereits 21 Veröffentlichungen in den USA auf dem Buckel hat. Nun kommt das erste Buch nach Deutschland; er und viele andere Autoren von Menschen erzählen, die schon eine ganze Weile in einer Welt voller Superhelden leben.
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Bevölkerung New Yorks vom verbrecherischen Dr. Tod mit einem vom Weltall importierten Virus bedroht. Sogar ein wagemutiger Pilot kann ihn in einer denkwürdigen Luftschlacht nicht aufhalten und so infizieren sich nach und nach immer mehr Menschen mit dem außerirdischen Virus. Viele haben – wie beim Poker – das Pech, schlechte Karten zu ziehen und sterben an der Genmutation, die das Virus verursacht. Einige ziehen den Joker, überleben zwar, werden aber auf groteske Weise durch die Mutationen entstellt. Nur einem Bruchteil der Bevölkerung wird ein Ass zugeteilt. Zwar verwandeln sie sich auch, aber tragen keine sichtbaren Merkmale davon, sondern übernatürliche Fähigkeiten. Während einige als Schurken unterwegs sind, vollbringen andere Heldentaten. Doch wer ist Amerikas größter Held? Eine Antwort soll American Hero bringen, eine Casting Show, in der es um Ruhm und eine Menge Geld geht. So viel Geld, dass die Kandidaten fast vergessen was wirklicher Heldenmut ist.
Dieser Artikel wurde gesponsert von Penhaligon
26 Jul, 2014 · Sascha · Comics,Film · 5 comments
Hier das erste offizielle Bild von Gal Gadot als Wonder Woman. Sieht verdammt cool aus, wenn man mich fragt, aber ich bin auch kein Purist und mit DC oder Wonder Woman habe ich es ohnehin nicht so. Aber immerhin sieht das Kostüm nicht zu freizügig/billig und so aus, als ob sie Ärsche kicken kann. Darauf kommt’s an. Go girls!
26 Jul, 2014 · Sascha · Comics · 0 comments
Hier das offizielle Panel zum The Walking Dead Comic mit Autor Robert Kirkman und Zeichner Charlie Adlard. Ich höre mir das später an und gib dann meinen Kommentar ab, weil ich noch nicht aktuell bin. (via)
18 Jul, 2014 · Sascha · Literatur · 2 comments
Kaum ein Buch hat mir thematisch in den letzten Jahren so zugesagt, wie die Mischung aus Robinson Crusoe und Apollo 13 auf dem Mars in The Martian. Tom Horn hat eine interaktive Karte zu Andy Weirs The Martian (Amazon-Partnerlink) erstellt, auf der man Watneys Reise über den roten Planeten verfolgen kann. Spoilers, obviously.
08 Jul, 2014 · Sascha · Literatur · 0 comments
J.K. Rowling überrascht uns alle passend zum Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft mit einer neuen Geschichte der gleichzeitig stattfindenden Quidditch-Weltmeisterschaft in Patagonien. Rita Skeeter berichtet auf ein paar wenigen Seiten, die man auf Pottermore (oder auch hier ohne Account) lesen kann. Als Klatschreporterin geht es ihr natürlich weniger um den Sport an sich, als vielmehr um die illustre Gesellschaft, die dieses Event angelockt hat. Sie lässt uns am Tratsch der Zaubererwelt teilhaben und wir erfahren gleichzeitig, wie es Harry, Hermine, Ron und dem Rest von Dumbledores Armee so ergeht. Schöne Sache, wie ich finde; vor allem auch sehr passend, dass all dies aus der Sicht von Rita erzählt wird, denn immerhin sind diese Informationen lediglich kleine Leckerbissen für Fans, die wissen wollen, wie es ihren Lieblingsfiguren ergeht. Eine Geschichte gibt es nämlich nach dem Tode Voldemorts nicht wirklich zu erzählen und Rowling weiß das wohl auch. Ein neues Buch ist daher nicht geplant. (via)
03 Jul, 2014 · Sascha · Kunst,Literatur · 0 comments
Nachdem sich die alternative Filmposterszene in den USA so richtig durchgesetzt hat und einen kleinen Nischenmarkt kreiert hat, wurde es auch langsam Zeit für einen ebenbürtigen europäischen Ableger. Der belgische Künstler Laurent Durieux hat daher zusammen mit seinem Bruder Jack haben Nautilus Art Prints in Brüssel gegründet. Der erste Print, Journey To The Center of The Earth von Durieux, verkaufte sich prima und nun ist es Zeit, nach Verne einen weiteren Meister der Science Fiction zu ehren, meinen geliebten H.G. Wells. Die französischen Comickünstler Stan Manoukian und Vincent Roucher, besser bekannt als Stan & Vince, haben daher Ray Harryhausens Animationen aus The First Men In The Moon einen Print gewidmet. Hammer Teil. Das Ding ist schon etwas länger online, daher ist die Variant Edition bereits ausverkauft, aber die Regular, die ich ohnehin viel schöner finde, hat noch ein paar Exemplare übrig. Und hier die Variant Edition.
02 Jul, 2014 · Sascha · Comics,Toys · 7 comments
Skybound hat eine neue Walking Dead Actionfigur vorgestellt, die Ende des Monats exklusiv auf der San Diego Comic-Con verkauft wird – und danach natürlich auf eBay landet, wo sie in meinen Besitz überwandern wird. Ezekiel kommt mit seinem bekannten Schwert/Stock/Dingens und wird in Farbe und der alternativen Schwarz-weiß-Version für alle Puristen verfügbar sein. Leider ohne Shiva.
Pacific Rim war kein Hit. Aber der Film machte genug Geld am Box Office, bekam genügend positives Feedback und verschaffte sich wohl durch gute DVD/Blu-Ray sowie Spielzeugverkäufe jetzt ein zweites Leben. Guillermo del Toro kündigt oben das Kinosequel für den 7. April 2017 an. Dazu wird der ganz nette erste Comic fortgehürt und es soll eine animierte Serie kommen. Es gibt aber noch keine Mitteilung, ob diese dann mit CGI produziert wird oder ob es tatsächlich zu einer Zeichentrickserie kommen sollte, wie ich es in der Überschrift jetzt mal verkündet habe. Das ist mehr Wunschdenken bei mir als alles andere.
Was del Toro nicht sagt, ist dass Legendary das Sequel nicht zusammen mit Warner Bros. in die Kinos bringt, dafür wird Universal nun neuer Partner. Macht Sinn. Zusammen mit Zak Penn und del Toro schreibt der Autor des ersten Films, Travis Beacham, nun am Drehbuch zum nächsten Teil. Wie die Geschichte weitergeht, steht wohl noch nicht fest. Es gab zwar mal Gerüchte, dass sie an einem Drehbuch arbeiten und nette Ideen haben, u.a. Kaiju/Jaeger Mashups, aber selbst die Rückkehr der Schauspieler steht noch nicht einmal fest und del Toro wird wohl zunächst mit Crimson Peak und The Strain für die nächsten Monate beschäftigt sein.
The characters I love will return. Raleigh, Mako, Newt, Gottlieb and who knows, maybe even Hannibal Chau – but we are taking them into a fresh territory that will display amazing sights and battles. The first film set the stage and now we’re ready to have a blast. (via)