Kunst Archives - PewPewPew - PewPewPew

Greg Ruths akribische Graphitzeichnungen sind schon lange Objekte meiner Begierde. Leider bin ich jedoch nicht der einzige Fan seiner Kunst und daher sind die Prints immer schnell weg, während seine Originale unbezahlbar bleiben – aber selbst die sind im Shop schnell ausverkauft.

Als The Last Of Us Anfang des Jahres ausgestrahlt wurde, fand Ruth, der für seine Motive häufig Prestige TV von HBO aussucht, sein Calling. Zu fast jeder Episode bzw. Figur steuerte er ein pilzübersätes Bild bei und das der schlafenden Ellie aus Episode 2 war sofort ein Fanfavorit. Dankenswerterweise hat Sony das nun als timed edition veröffentlicht, inklusive einem Werk für Game-Ellie. Ich habe zugegriffen und bin glücklich. Bis zum 10. Oktober geht der Verkauf noch.

The Perfect X-Wing Model

25 Jun, 2023 · Sascha · Design,Kunst · 0 comments

Modellbauer Jason Eaton ist seit 20 Jahren auf der Suche nach dem perfekten X-Wing Modell. Norm von Adam Savages YouTube-Kanal Tested hat ihn auf einer Con kürzlich getroffen und die wohl detailgetreuste Rekreation gesichtet. Ich finde diese Quest beeindruckend, das Resultat zweifellos perfekt, aber gerade die kleinen Fehlerchen und Ungereimtheiten machen für mich immer das Modell dann auch “meins”, was ich schon bevorzuge. Aber klar, das Teil hätte ich schon gerne hier stehen.

Atemberaubendes Piece der Minibricks Crafter. Ungewöhnliches Motiv für Modellbau auf YouTube und dann noch so toll umgesetzt. Hätte ich hier gerne stehen. Das Gemälde ist ja schon extrem detailreich und sehr lebensecht, aber dieses Diorama ermöglicht eine komplett neue Auseinandersetzung mit der Szene.

Gerade diesen coolen Kanal gefunden, der alternative Poster vorstellt und analysiert. Habe ich früher hier mit den Veröffentlichungen von Mondo, Bottleneck Gallery, etc. auch gemacht. Hier oben in dem Video geht es um Chris Skinners überwältigen Fifth Element Print, den ich auch mein Eigen nennen darf. Ich erinnere mich noch recht genau, dass das über Jahre hinweg eine richtig Tortur war. Skinner hatte zugesagt, aber viele andere professionelle Auftragsarbeiten auf dem Tisch, sodass eine private commissions wie die unserer Gruppe einfach warten muss. Dazu dauert der Prozess des eigentlichen Drucks auch nochmal immer gut ein halbes Jahr, aktuell durch die Lieferkettenprobleme noch länger. Am Ende dauerte es gut dreieinhalb Jahre bis das Ding hier eingerollt ankam und an meine Wand kam. Ich wechsle regelmäßig aus, daher schmort das Teil gerade in meinem Lager, aber durch dieses Video bekomme ich total Lust auf dieses detailreiche Sammelsurium an Easter Eggs und Referenzen.

Hier noch zwei weitere Videos zu Olly Moss’ legendärem There Will Be Blood Print und Martin Ansins Spider-Man.

Auf den Weg in meinen Südfrankreichurlaub wird demnächst ein kurzer Stop in Lyon eingelegt. Warum? Zum Release von Jurassic World Dominion bauten die Tüftler der Mini World Lyon einen Mini Jurassic Park gebaut, inklusive 20 Spezies an Dinosauriern, vieler Filmszenen und jeder Menge Easter Eggs. Ganz besonders fasziniert bin ich von den automatisierten Explorern und diesem grandiosen Visitor Center Diorama. Die Dinos haben scheinbar auch andere Szenen des Minaturwunderlandes dort erobert, ganz im Sinne der Jurassic World Trilogie. Das muss ich mir aus nächster Nähe anschauen.

Scott C malt den Jurassic Park

21 Jul, 2022 · Sascha · Film,Kunst · 1 comment

Scott Cs Stil ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ich finde ihn thematisch passend oft süß und ein farbenfroher und visuell ikonischer Blockbuster wie Jurassic Park passt sicherlich, wahrscheinlich auch weil der Park-Aspekt des Films für mich als Freizeitparkfan immer für solche Illustrationen anbietet und nostalgisch berührt. Das erinnert mich immer an die gemalten Karten des Euroaparks aus den Neunzigern. Der Print ist im Shop als timed edition erhältlich.

Daniel Dangers neuestes Kunstwerk war so extravagant und von solch immenser Bedeutung, dass es eine eigene Webseite bekam. “Will He Finish What He Begins?” ist eine, haltet euch fest und holt Luft, Shadowbox mit 4 lasercut Ebenen, getrennt mit drei black foam spacern und insgesamt 18 Farben, welche fertig eingerahmt verkauft wurde und Luke Skywalkers erstes Treffen mit Meister Yoda zeigt. Dazu gibt es drei Editionen mit unterschiedlichen Tageszeiten. Wasn Brett.

Danger arbeitete mit Star Wars Licencing und der Bottleneck Gallery zusammen, gedruckt fertiggestellt wurde das Teil von D&L Screenprinting aus Seattle, ausgeschnitten im eigenen Studio (23 Minuten für nur eine Ebene!) und zusammengesetzt sowie eingerahmt von Crestar Manufacturing. Danger zeigt in einem Making-Of-Video diese ganze Arbeit; dazu hat Norm von Tested ein Interview mit Danger über seinen künstlerischen Prozess, die Eigenheiten des Screenprintings und natürlich Star Wars geführt.

Dagobah und Danger, das passt natürlich zusammen. Der Print ist schon lange durch und ausverkauft. Ich blogge darüber jetzt mit Abstand, hatte das Ding aber natürlich auf dem Schirm und damit geflirtet. Ultimativ war so eine Shadowbox dann doch nichts für mich hier, zumal ich nicht der größte Fan des Motivs bin. Ich liebe Dangers träumerischen, traurigen Welten, aber hier passt es nicht so ganz für mich. Beeindruckend ist das jedoch allemal.