Toys Archives - PewPewPew - PewPewPew

LEGO GIGACHAD

12 Apr, 2023 · Sascha · Toys · 0 comments

Selbst unter Fans von Popkultur sind Actionfiguren ein heißdiskutiertes Thema. Selbst wenn man sich geeinigt hat, ob diese Plastikmännchen cool sind oder ob nicht, gibt es genügend unterschiedliche Arten von Figuren, die preislich und qualitativ stark variieren und dazu Welten an ästhetischen Unterschieden auftun und Geschmäcker bedienen. Ich bin nicht der riesigste Fan von Actionfiguren mehr. Wenn überhaupt kaufe ich mir hier und da eine von Star Wars, z.B. die Werner Herzog Figur seines “Clients”. Versteht sich von selbst, ne? Meistens aber denke ich mir: Ach, muss nicht sein. Aber auch immer häufiger: Muss nicht mehr sein.

Ich will jetzt nicht den geläuterten spielen, aber ich hänge eher an älteren Figuren als dass ich mir neue kaufe. Früher verdeckten eingepackte Waves an Episode III-Figuren ganze Wände meines Zimmers, in etwas so als würden sie an der Stange im Geschäft hängen. Das Bild erspare ich euch (ebenso das (noch?) traurigere der ganzen Figuren in Kisten), aber was hängen bleiben soll:  eingepackte Actionfiguren finde ich mindestens genauso hübsch finde wie ausgepackte. Sicherlich eine Sache, die Case by Case entschieden werden muss, aber bei alten Kenner-Figuren zum Beispiel überkommt mich besonders durch das ikonische Verpackungsdesign direkte eine Welle riesiger Nostalgie.

Farbenfrohe, klare Designs, große Backingboards, schöne große Blister, dazu die Werbung für andere Figuren der Reihe mit tollen Bildern auf der Rückseite. Geil! Und da geht für mich nichts über Jurassic Park. Vor ein paar Jahren habe ich mir alle Jurassic Park Figuren origianlverpackt besorgt und sie so an die Wand gehängt. Leider habe ich aber immer Angst, dass die Figuren mit steigendem Alter und kongruent steigendem Wert beschädigt werden könnten. Zum Beispiel durch Dummheit oder die Vorliebe meiner Katze für Papier und Pappe. Die Angst ist jetzt Zufriedenheit und Sicherheit gewichen.

Ich habe mir nämlich Acryl-Cases von Die Sammelvitrine besorgt. Diese wunderschönen harten Schalen werden die Figuren nicht nur auf Jahre schützen, sondern sehen auch noch verdammt schickt aus, wenn man sie dezent und geschmackvoll in Szene gerückt werden. Sicherlich kann und will man nicht mehr jedes Stück Popkultur austellen (immerhin haben auch andere Personen im Haushalt ein Wort mitzureden), aber nichts eignet sich besser für die Display-Funktion als diese Acryl-Cases. So kann man das auch ruhig jemandem in die Hand drücken, der sich das genauer ansehen will. Passiert eh nichts. Fällt es runter? Gut, vielleicht ist was am Case gerissen, aber die Pappe bekommt keinen Knick. Auch Verblassungen durch UV-Schäden werden unwahrscheinlicher. Auch die Partnerin (bewusst eindeutig gegendert) ist daher von der Idee leichter zu überzeugen.

Was mich besonders von Die Sammelvitrine als Händer überzeugt hat, ist die riesige Auswahl und die genau passenden, exakt vermessenen Größen für jede erdenkliche Figur. Diese Cases beobachte ich schon lange und da ich neben Star Wars keine Figuren sammle, hat mich diese MOTU/MASK/WWE/Transformers-Kultur nie erreicht, dafür bin ich auch gut 2-3 Jahre zu jung. Jurassic Park ist trotz der Beliebtheit der Filme bei den Figuren immer noch ein Lieberhabermarkt und dass es nun passende Cases gab, hat mich extrem erfreut. Dazu war die Verpackung des Versands wirklich exzellent, da passiert bis zum Einpacken daheim gar nichts auf dem Transport.

Ich kann das wirklich nur jedem ans Herz legen. Sicherlich ist es nochmal mehr Plastik und natürlich unterm Strich recht teuer, wenn man mehr als ein oder zwei Figuren auf lange Zeit schützen will. Dennoch bin ich jetzt überzeugt, dass nichts mehr drunter geht.

Full Disclosure: Ich habe mir eine Verpackung gekauft und war so angetan, dass ich oben darüber twitterte. Die netten Leute von Die Sammelvitrine machen mit mir hier einen Sponsored Post, aber ich hätte alles auch genau so gesagt, wie auch oben im Tweet. 1A!

Irgendwie ist alles in Jurassic Park ikonisch. Ich würde sagen, das liegt vor allem auch daran, dass man in den Neunzigerjahren noch Farbe in Blockbustern haben durfte. Aber es hat sicherlich auch andere Gründe. Vielleicht sind das aber auch nur sprudelnde Kindheitserinnerungen und Nostalgie für die Kenner-Spielzeuge, die aus mir sprechen. Der Ford Explorer hat jedenfalls einen festen Platz in meinem Herzen und ich bin überaus froh, dass nach der Übernahme der JP-Marke durch Mattel endlich gescheites Merchandise auf den Markt kam. Das eigentliche Modell ist selbstverständlich schon recht hübsch, definitiv detailreicher und authentischer als die 1993er Kenner-Version. Aber ein paar Fans lassen es sich natürlich nicht nehmen, das Ding noch authentischer anzupassen. Es ist wirklich peinlich, wie viel Geld ich bereit wäre für das Custom-Modell hier im unteren Video zu bezahlen.

Lego-Bastler Brent Waller ist sehr erfolgreich mit seinem Klemmbaustien-Hobby. Bereits mehr als einmal konnte eine seiner Kreationen beim Lego-Ideas Portal als Gewinner ausgewählt werden und als offizielles Lego-Set in den Läden landen. Er steckt zum Beispiel hinter einem der ersten Ideas-Sets, dem Ecto-1 der Ghostbusters. Das New Yorker Feuerwehrhaus, welches ein paar Jahre später erschien, stammte ebenfalls aus seinen Designs. Den Geisterjägern ist er auch treu geblieben, denn in seinem neuen Video präsentiert er so ziemlich jedes ikonische Gerät, wie die Geisterfalle oder den PKE-Meter, natürlich nachgebaut aus Lego-Steinchen. Das nenne ich mal committing to the bit.

Lego Car with Ball Wheels

29 Jul, 2022 · Sascha · Design,Toys · 0 comments

Der Audi aus I, Robot und der DMC-12 hatten gerade ein Lego-Baby. Ich will’s adoptieren!

Fixing Lego Star Wars Sets

29 Jul, 2022 · Sascha · Toys · 0 comments

Da hat wohl bei der Neuauflage von Jabbas Palast etwas gefehlt? Do better, Lego.

Somehow Max Rebo returned

28 Jul, 2022 · Sascha · Toys · 0 comments

Das und mehr spaßige Sets Erics Designs, von denen mindestens eine Handvoll echte Sets sein sollten.