24 Oct, 2013 · Sascha · Personal · 0 comments
17 Sep, 2013 · Sascha · Film,Personal · 0 comments
Der gute Alex hat Anfang des Jahres mit seinen Thesen zur deutschen Filmblogosphäre einige wunde Punkte getroffen. Nun versucht er die Wogen zu glätten und die Leute mehr zusammenzuführen mit der Film Blog Group Hug. Er stellt den Filmschreibenden eine Frage und fasst ihre Bemerkungen zusammen. Bei der ersten Frage ging es um den besten oder schlimmsten Sommerblockbuster. Meine Antwort gibt es hier:
Dass der Film nach all meinen Befürchtungen und Vorbehalten, die ich als riesiger Fan des Buches frequentiert verbalisierte, nicht nur in sich selbst geglückt ist, sondern dass er stattdessen auch im Vergleich zu vielen anderen großen Blockbustern im dritten Akt nicht versuchte sich zu übertreffen, sondern gekonnt seine Mythologie vertiefte, macht World War Z zu meinem Sommerhit des Jahres. Dank dem großartigen Erfolg des Films kann man nun auch auf Sequels hoffen, die das Buch umsetzen.
Den ganzen Artikel gibt es drüben bei Alex. Das Headerphoto stammt übrigens von mir. Sieht zwar nicht so aus, aber dahinter stecken 4 Stunden Arbeit (Shooting und Bearbeitung, aber das lag auch an der Umlagerung des Sets und der Konzeptionsänderung). Hier ein alternativer Shot vom Feld, auf dem ich im Regen Actionfiguren aufstellte und dann klitschnass wurde. Alles für den Blog, unser Leben für die Blogosphäre!
Ich find das Motiv aber nach wie vor extrem cool und, wenn man richtig deep ™ werden will, auch in gewisser Hinsicht die Pluralität des Filmblosphäre wieder. Alex hatte da ein gutes Gespür für.
Dank dem Heisencast und dem großen Interesse wurde ich angefragt, ob ich mal ins Radio will. Klar, habe ich gemacht und dem gemeinen deutschen Fernsehzuschauer ein wenig Breaking Bad erklärt und erzählt, wieso das so awesome ist. Langsam müsste eigentlich AMC auf mich zukommen und mir eine Bezahlung anbieten. Hier gibt es noch eine bisschen längere Version.
Vielen Dank an Tobias Ruhland für Möglichkeit und die schöne Zusammenarbeit.
29 Jul, 2013 · Sascha · Alles sonst so,Featured,Personal,Toys · 12 comments
Wie bereits angekündigt war ich zu Gast auf der Star Wars Celebration Europe II in Essen am vergangenen Wochenende und was soll ich sagen? Natürlich war es ein fantastisches und einmaliges Erlebnis. Ich sah jeden Star, hielt C-3PO überrascht die Toilettentür auf und unterhielt mich mit Chef-Sammeler Steve Sansweet. Weiterhin gab es Episode II in 3D zu sehen, die Rückkehr der Jedi-Ritter im Park mit vielen Fans und jede Menge Merchandise – wie sich das gehört. Fangen wir an!
Rancho Obi-Wan Experience
Direkt mal die mit coolste Geschichte auf der Celebration war die Rancho Obi-Wan Experience von Steve Sansweet und seiner Crew. Die Ausstellung, die extra aus Kalifornien eingeflogen wurde, bestand aus einer großartigen Mischung aus Sammelfiguren, Kuriositäten und einfach seltenem und teilweise ulkigem Zeug (My little Star Wars Ponies!?). Das Highlight war jedoch zweifellos Herr Sansweet selbst, der stundenlang dort ausharrte und sich für jeden Fan (es gab mehrere Tausend Besucher am Tag und der 1138. bekam eine kostenlose Mitgliedschaft im Club) Zeit nahm und für Autogramme und Photos bereit stellte. Mir unterschrieb er sein Lexikon der Actionfiguren (Amazon-Partnerlink) und wir unterhielten uns kurz über die Celebration und Deutschland.
Interessanter waren jedoch seine Kommentare zu den neuen Filmen. Er muss durch seine Verbindungen zu Lucasfilm wohl öfters darauf angesprochen werden, denn er wimmelte das schnell ab: “Ich weiß davon gar nichts.” Als er jedoch merkte, dass ich wirklich an seiner Meinung und nicht der Story interessiert bin, lockerte sich das Gespräch auf. Er freut sich ehrlich gesagt darauf ohne Vorkenntnis ins Kino zu gehen und die Filme einfach so als Fan anstatt als Mitarbeiter von Lucasfilm zu genießen. Als Manager der Fan Relations während der Sequel-Ära hatte er sicherlich auch nicht immer einen leichten Job. Von den Spin-Offs hält er nicht soviel, zumal sie ja noch nicht komplett offiziell angekündigt worden sind. Das muss man abwarten. Auf meinen Kommentar, dass immerhin neue Actionfiguren rausspringen würden, selbst wenn die Filme den Han Solo oder Boba Fett Mythos zerstören würden, musste er schmunzeln und dann enttäuscht den Kopf schütteln.
26 Jul, 2013 · Sascha · Personal · 0 comments
Photo via Rancho Obi-Wan
Während ihr das hier lest, bin ich schon auf dem Weg nach Essen um die Star Wars Celebration zu besuchen. Damit geht ein Kindheitstraum von mir in Erfüllung, ich könnte nicht glücklicher sein. Es wird natürlich einen ausführlichen Bericht mit etlichen Photos geben, aber ich werde wohl auch schon den Tag über was online stellen via Twitter und Instagram. Falls euch das also interessiert, könnt ihr mir da folgen und vorbeigucken. Leider wird es mir nur möglich sein morgen vor Ort zu sein, aber immerhin gibt es neben Episode II in 3D (schwacher Trost) und Ian McDiarmid (Der fucking Imperator!) jede Menge cooler Panels und Zeug zu erleben. Ich bin gespannt!
Filmbewertung ist ein heikles Themen unter Cinephilen und Kritikern generell. Nur Text? Oder doch Sterne? Punkte? Prozente? Daumen? Alles Blödsinn. Gifs sind die einzig wahre Antwort.
02 Jul, 2013 · Sascha · Personal · 8 comments
Bloggeburtstage sind ja immer Anlass für große Gewinnspiele oder selbstverliebte Klopfer auf die eigene Schulter. Oder beides. Bei mir gibt es dieses Mal nichts davon. So ganz kommentarlos wollte ich das Datum aber auch nicht verstreichen lassen und wähle stattdessen Route 3 und plaudere ein bisschen offenherzig über alles hier. Das letzte Jahr war relativ turbulent, immerhin ging es für ein paar Monate in die US of A (Dispatches from Montana #1, #2, Canada, #4, #5, WestCoast, Grand Canyon, Hoover Dam) und damit auch quasi ins internetfreie Land.
Stefan hat dankbarerweise den Blog mit ein paar Posts am Leben gehalten und zwischenzeitlich ging ich mit einem von mir eher lasch kommentierten Beitrag komplett viral, der bis heute rund 60000 Mal angeklickt wurde und sogar auf Spiegel Online landete. Coole Sache, aber uncool, wenn man währenddessen ohne Internet in Montana sitzt und nicht reagieren kann. Dafür gab es aber Natur und viel Produktivität außerhalb der Geekkultur. Das tat mir auch mal gut.
Als ich heimkam stürzte ich in das tiefe Loch der Lethargie und anstatt mich um meine Wissenschaftliche Prüfungsarbeit zu kümmern und wieder meinen Platz daheim einzunehmen, war der Blog für mich ein bisschen zu wichtig. Davon bin ich glücklicherweise wieder runter gekommen, aber man kann schon sagen, dass die zweite Hälfte des Blogjahres im Zeichen der Vernetzung stand. Alex interviewte mich für seine Thesen zur Filmblogosphäre und gleichzeitig startete ich mit Stefan den PewCast, ein leidenschaftliches Langzeitprojekt meinerseits, und lernte viele andere Blogger etwas persönlicher kennen. Der Start des Podcasts war, wie das eben oft so ist, nicht immer geschmeidig, aber ich konnte mir ein bisschen Wissen bezüglich der Produktion angeignen und inzwischen “groovt es wirklich gut” (OT Markus Lanz). Ich hoffe, dass der Podcast noch weiter wächst, inzwischen haben wir schon eine kleine Gemeinde von ein paar hundert Leuten, die mithören. Das ist ziemlich cool, dank an dieser Seite nochmal. Das hätten wir in dieser Form nicht erwartet.
Der Dank gilt auch den zahlreichen Gästen, die mit ihren geistreichen Kommentaren den Podcast stets zu bessern wussten. Das ist nicht immer natürlich, dass sich ein paar Leute abends ein paar Stunden (Vorbereitung, etc.) Zeit nehmen, um mit einem ein bisschen zu quatschen. Ich hoffe, dass wir uns da noch breiter aufstellen können. Sowohl thematisch, als auch was die Gäste angeht. Immerhin war dies ja auch der Sinn der Sache, ein wenig mehr mit anderen Leuten über Filme, Serien, Games, Comics aber eben auch über ihre eigenen Projekte und Blogs zu plaudern.
Die letzten paar Monate verliefen dann relativ entspannt. Im ersten Quartal kam ich so gut wie nie in deutsche Lichtspielhäuser, Reviews gab es noch weniger, aber inzwischen bin ich bei 25 Kinobesuchen für dieses Jahr angelangt und das ist auch okay so. Immerhin muss ich das ja auch bezahlen, mach es nicht beruflich und Pressevorführungen sind geografisch auch ausgeschlossen. Mit meinem Review-Adventskalender hatte ich mich da ein bisschen ausgebrannt, aber ich will auch bald wieder mehr Reviews schreiben. Das ist mal Jahresvorsatz.
Ich hatte ja auch mal ein Redesign angesprochen. Eigentlich bin ich noch soweit mit allem auch 3 Jahre nach dem Launch zufrieden, aber es gibt viele kleine, störende Sachen und überhaupt responsiv könnte es ja auch mal sein und, und, und. Wie es damit aussieht, kann ich momentan leider gar nicht sagen. Dazu steht bald erneut Wichtigeres an. In zwei Monaten habe ich schriftliche Abschlussprüfungen an der Uni und ich weiß noch nicht, wie sich das hier auf den Blog oder die Postfrequenz auswirken wird. Ich befürchte gar nicht. Aber immerhin betreibe ich hier den Blog aus Leidenschaft. Eben hatte ich unter der Dusche gedacht, hey, 4 Jahre, go me. Aber dem ist eigentlich gar nicht so. Es stand immer außer Frage, dass ich hiermit mal aufhöre. Und überhaupt, 4 Jahre einen Blog zu führen ist nicht schwierig, höchstens zeitaufwendig. Und davon habe und werde ich wohl immer genug hierfür haben. Viele andere Leute machen das schon doppelt so lang oder länger. PewPewPew wird es also noch in 10 Jahren geben, wenn hier keiner mehr mitliest.
Ich mache das hier nämlich für mich. Und das ist finde ich sehr wichtig. Man merkt zwar, dass es auch mit der Zeit eine wachsende Leserzahl gibt, aber im Grunde genommen sollte man für sich bloggen. Nicht um groß rauszukommen oder damit reich zu werden. Ich mache es, weil es mir Spaß macht. Ich hoffe, dass es so bleibt. Und ich hoffe, dass man das merkt. Danke fürs Lesen.
06 Jun, 2013 · Sascha · Personal · 2 comments
So, wieder da. Kind of. Es gab eine Pause, weil ich den Provider wechselte (und es auch mal schön war den “Oh geil, das muss ich bloggen”-Impuls zu unterdrücken). Von Evanzo zu Estugo, die sich jetzt schon als großartiger Host erwiesen haben. Ich kriege auch kein Geld dafür, die hier zu verlinken, meine ich alles ernst hier. Bei denen laufen auch schon IHeartPluto und Filmaddicts seit Jahren und jetzt ist das Triple voll; wie auch bei den Bayern, die das in meiner Abwesenheit hier gewonnen haben. An dieser Stelle ein “Hurra!”. Ich bekämpfe zwar noch ein Problem mit der Kodierung, weshalb die Umlaute in den alten Posts gefickt sind, aber daran arbeiten wir (ich (der Esel) und fidepus, dem jeglicher Dank meiner Welt gebührt). Ich mache einfach jetzt mal wieder weiter. Wird ziemlich nette Sachen in der Zukunft geben, ganz abgesehen vom 4. Geburtstag des Blogs und einem Redesign gegen (hoffentlich) Endes des Sommers (dann auch mal vielleicht mit Logo, lol). Bis dahin geht’s dann einfach trotzdem jetzt weiter, weil ich das hier einfach zu sehr vermisse.