Personal - PewPewPew

34 35

24 Oct, 2022 · Sascha · Personal · 0 comments

Das gute Jahr.

Flohmarktausbeute #11

01 Aug, 2022 · Sascha · Personal · 0 comments

Mit Flohmarkt, also dem Angebot von alten, gebrauchten Sachen für kleines Geld, hat diese Ausbeute wenig zu tun. Zu meiner Verteidigung aber waren die beiden Star Wars Figuren (je 6€) Geburtstagsgeschenke. Dann fiel mir auf, dass ich noch gar keinen Stay Puft Marshmellow hier im Regal stehen habe und man drei Figuren für einen Deal (15€) bekommt. Natürlich stoppte ich nicht da. 20€ für vier Figuren (das Schleich Jungle Boot) – guter Deal, jetzt war aber Schluss. Ich sammle nichts von Schleich und habe nichts daran, aber ich möchte mir ein Airbrush-Set kaufen und gut damit werden und rede mir ein, dass ich diese Sets in Jurassic Park Farben anmalen kann. Insgesamt alles gut gelaufen, das Schlauchboot alleine kostet vom Händler wohl rund 40€.

Abgelaufener Film war nur 2€, hole ich mit natürlich, und das Weltallbuch hatte ebenfalls leider wieder extrem hübsche Bilder und Illustrationen von Astronauten, sodass es mit musste. Das Glastischchen gab es für unverschämte 5€. Noch steht es hier doof in der Ecke und vielleicht bleibt es da auch. Aber ich bilde mir ein, dass mir da noch etwas einfällt.

Flohmarktausbeute #10

01 Aug, 2022 · Sascha · Personal · 0 comments

Antikmarkt, nicht unbedingt immer meine Welt. Daher diese zwei kleine Picks. Wenig überraschend, sehr on brand. Die VHS-Trilogie war in einem ziemlich guten Zustand und ich kann nur die Special Edition mein Eigen nennen. Meines Wissens sind beide Versionen Widescreen, insofern nichts gewonnen. Sieht einfach schön im Regal aus.

In der Flohmarktausbeute #7 schrieb ich erst nach dem Kauf von Captain Haddock, dass ich ja gar kein so großer Fan bin, aber eine originale Ausgabe der Mond-Geschichte in Französisch von einem echten Franzosen abkaufen, der das auch damals las und sammelte – das war es mir dann doch irgendwie wert. Leider wohl durch häufige Flohmarktbesuche und Sonneneinstrahlung etwas verblasst, ein paar Flecken innen hier und da, aber keine Risse, keine krassen Macken oder rausgerissenen Seiten. Das kann sich sehen lassen.

Flohmarktausbeute #9

01 Aug, 2022 · Sascha · Personal · 0 comments

Die Polaroid habe ich mir tatsächlich nur wegen einem Ersatzteil gekauft, da sie mir für 5€ hinterhergeworfen wurde. Mit den hässlichen Farbspritzern ist sie auch nicht mehr wert. Die Bücher habe ich mir zugelegt, weil ich diese alten von Hand gemalten Illustrationen sehr mag und sie nicht auf modernem Hochglanzpapier gedruckt sind. Da ist die Textur eine andere, die Farben anders, besser einfach. Instant Nostalgia für mich da durchzublättern, die Illustrationen erinnern mich stark an die Dinosaurier!-Heftreihe. Sicherlich auch für die Zukunft, besonders das Littlefoot-Malbuch, keine schlechte Anschaffung. Außerdem lernt man etwas.

Flohmarktausbeute #8

01 Aug, 2022 · Sascha · Personal · 0 comments

Als die Tiere den Wald verließen war meine absolute Lieblingsserie im Grundschulalter. Damals gab es so eine Begleitzeitschrift, die ich liebte. Dieses Bilderbuch war mir unbekannt und wurde in dieser fantastischen Qualität für nur 3€ verkauft. Keine Flecken, kein Dreck, nichts. Auch der Buchrücken keine hässlichen Wellen oder so. Neu quasi. War ich mega happy drüber und buche es als Investition in die nächste Generation ab.

Donkey Kong 64 ging irgendwie an mir vorbei. Also wirklich Mandela Effekt: Ich hatte lange im Kopf, dass es großen Aufschrei gab, dass Donkey Kong nicht den Sprung auf die nächste Konsole schaffte. Ich habe auch absolut keine Videos gesehen, keine Retro-Kritiken oder sonst irgendwie Gameplay in den letzten Jahren. Null! Daher freue ich mich enorm zu sehen, was es damit auf sich hat. Vor zwei Jahren ließ ich auch einen alten Panasonic Fernseher mit eingebautem Videorekorder reparieren. Ich werde das era-appropriate nachholen.

Das Döschen fand ich sehr schön und ich habe den alten “Ich habe nur noch 4€” dabei Trick verwendet. Der Mann wollte 5 haben, glaubte mir nicht, und erst als meine Begleitung auch noch in der Tasche anfing zu kramen, war es dann doch OK. Natürlich hatte ich noch einen Zwanziger für Donkey Kong später im Sack.

Ich bringe diese uralte Kategorie zurück. Der letzte Eintrag erschien 2014. In der Zwischenzeit war ich natürlich auch auf Flohmärkten, aber dann kam Corona und dann war ich fast zweieinhalb Jahre nicht mehr. Eine furchtbare Situation. Insofern bin ich bei der ersten Rückkehr im März etwas eskaliert. Seht selbst.

Den Captain Haddock fand ich sehr süß. Mit Tim und Struppi kann ich schon ein bisschen etwas anfangen, aber natürlich gefiel mir die Mond-Ausgabe schon immer am besten. Es gibt noch weitere Figürchen aus der Reihe, teilweise etwas teurer und seltener, teilweise nicht. Meine kostete 4€ und ich bin damit recht zufrieden.

Habe ich ein schlechtes Gewissen, dass ich einer alten Omi diese Minolta Freedom Escort für 9€ abkaufte? Ein wenig. Funktioniert voll und ist inzwischen schon mehrfach zum Einsatz gekommen.

Das Döschen bekam man scheinbar zum 40. Hochzeitstag Anfang der Zweitausender. Dachte zuerst, dass das seltener wäre und habe es dann plötzlich überall wiedererkannt. Mir egal, ich finde die Illu klasse.


Original und gut erhalten, kann man für 5€ sicherlich machen. Alleine für das Cover war’s mir das wert.

Ich mache viele Fotos und ich habe viele Fotos von früher, teilweise inzwischen noch mehr geerbt. Vielleicht schaue ich in den falschen Läden, aber die angebotenen Bilderalben finde ich mega überteuert und oft lahm. Diese hier hatten einen netten Retrocharme, der super zu den Bilder passen wird. Beide für 2€? Geschenkt.

Das Highlight zum Schluss. Das ist ein Trageschutz für den Nintendo Gameboy. Noch nie zuvor gesehen und simpel genug, um endlich mal selbst was mit Retrobright zu machen.

Noch eine Woche bis Going-To-The-Sun Road. Noch ein Monat bis Fleet Foxes Konzert. :)

13 Jahre PewPewPew

02 Jul, 2022 · Sascha · Personal · 0 comments

Ich habe es nicht vergessen. Aber ich habe mich auch gedrückt, etwas im Voraus zu planen oder vorzuschreiben. Jetzt mache ich es dann wieder spät. Nicht zu spät, schon noch am eigentlichen Tag, aber kurz vor Schluss. Weil?

Darauf habe ich selbst keine gute Antwort. Ab und zu kommen ja hier kurze Bursts an Posts. Es gibt sie, die guten Tage. Dann lehne ich mich zufrieden zurück. Die Seite sieht geil aus, der Content ist gut kuratiert und denke mir, dass ja so gerne weitergehen kann. Ich liebe es, Sachen zu kreieren und dann zu sehen, was ich gemacht habe. Einfach das beste Gefühl. Und dennoch kriege ich seit gut 3 Jahren nicht die Kurve. Vielleicht auch länger.


An Content mangelt es jedenfalls nicht. Etliche Drafts im Backend, hunderte offene Tabs im Browser, ein Dutzend geiler Ideen. Natürlich liegt es irgendwie auch an dem PewCast, in den zu viel Zeit reinfließt. Dazu der Beruf, der dann doch trotz aller Liebe und Zufriedenheit in gewissen Stoßzeiten viel Zeit und Energie absaugt. Inzwischen würde ich sogar fast sagen, dass das Alter seinen Teil dazu beiträgt. Wenig macht mich oft glücklicher in den letzten Monaten als abends einfach mal so ab 19 Uhr für mich zu entscheiden, dass der Tag jetzt vorüber ist. Dass keine Nachtschicht eingelegt wird, nichts mehr erzwungen wird.

Das ist irgendwie alles wahr und dennoch ist ja nicht ruhig. Literally. Der PewCast ist aktiver und präsenter und erfolgreicher denn je, nach fast 10 Jahren Laufzeit und einem Relaunch/Revamp vor ein paar Jahren dazu ein totaler Erfolg. In den Stoßzeiten bei wöchentlichen Episodenbesprechungen nimmt der Podcast mir aber inzwischen zu viel Platz ein. Die Arbeit steht trotz zufriedenstellender Klickzahlen in keiner Relation zu dem mangelnden direkten Feedback.

Da sind definitiv liebe, oft private Reaktionen dabei, die mir viel bedeuten. Wenn ich mir dann aber andere, vergleichbare Produktionen und deren Erfolg anschaue, stimmt mich das schon zynisch und frustriert. Dennoch macht mir das eigentlich Podcasten auch großen Spaß und ich denke, dass der 100. PewCast auch meine Einstellung zu allem besser repräsentiert als diese paar Zeilen am Ende eines langen und heißen Sommertags.

Es liegt auch ein bisschen an den Erinnerungen und der Anxiety, die ich durch gewisse Beziehungen über den Blog geknüpft und verloren habe, an die ich unweigerlich immer denken muss, wenn ich hier bin. So viel bin ich schon bereit zuzugeben. Mich stimmt das oft alles sehr traurig und hält mich vom Bloggen fern. Was total bescheuert ist, weil das in keinem Verhältnis steht zu all den positiven Erfahrungen und schönen neuen Freundschaften, die ich durch den Blog gemacht habe.

Früher war das alles lockerer und einfacher. Dabei hat sich eigentlich nichts verändert außer mir. Ich habe immer gesagt, dass ich nie hiermit aufhören werde und das stimmt auch. Die Seite wird erst offline gehen, wenn nach meinem Tod jemand das Backend nicht mehr fixt oder die Zahlungen nicht mehr fließen. Darüber denke ich bedenklich oft nach übrigens. Insofern yay, PewPewPew forever usw. etc.

Vielleicht ist das aber auch normal und natürlich, dass es so kommt. Ich habe es bei anderen Seiten gesehen und mir immer gedacht, dass ich es mal anders mache. Und ja, aufgehört wird nicht, aber ich merke auch, dass es sich falsch anfühlt, jetzt sich mehr wieder zu versprechen oder vorzunehmen. Es kommt, oder es kommt nicht. Es ist definitiv mehr als ein Hobby, ein Teil meiner Identität, den ich nicht verlieren will. Aber Wandel ist gut und unaufhaltsam. Loslassen auch. Wenn es also für die nächsten 30 Jahre nur für ein paar Post-Bursts im Jahr reicht, zähle ich das als Erfolg. Ich würde mich freuen, wenn ihr dann noch dabei seid. :)