06 May, 2023 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Mir sind die Urban/Stealth-Camping-Videos von Steve Wallis schon seit ein paar Jahren bekannt, dieses wird aber wohl den Preis davontragen. Wie er seine Nacht im Gestrüpp eines Kreisels als Blair Witch-Survival-Horror inszeniert wirkt gleichermaßen mitreißend wie lächerlich, weil ich so ein Hobby in seiner kindlichen Weirdness schon liebreizend finde, ihm dann aber doch während seiner Angst-Monologe gerne “OMG WHO CARES!” entgegenrufen würde. Ultimativ aber würde sich sicher irgendeine traurige Existenz drum scheren und einem vermeintlichen Obdachlosen das Leben noch weiter vermiesen wollen und die Polizei rufen. Überhaupt immer gut, wenn öffentlicher Raum wieder zurückerkämpft wird. Stück für Stück, Kreisel für Kreisel.
03 Jan, 2023 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
The return of Cactus Jack at the end of the summer was certainly one of the highlights of 2022. #whiteporcupine pic.twitter.com/9ofU6UMOe6
— Dannyboy_westhawk (@DWesthawk) January 1, 2023
I wanna be like him fr
03 Jan, 2023 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Ich mag solche Videos sehr, in denen sich große Mühe gegeben wird, Bullshit zu widerlegen. Hier zum Beispiel nimmt man die Flat Earther mal ernst und überlegt, wie die Flugbahnen der anderen Weltallkörper eigentlich aussehen müssten, wenn deren “Theorie” stimmen würde.
01 Jan, 2023 · Sascha · Design · 0 comments
Wie kaum ein zweites Internetphänomen schossen die Backrooms im vergangenen Jahr in den Mainstream der Social Media Apps. In unserem Podcast Kulturindustrie hatte ich mich mit meinen Kolleg*innen damals dem Thema angenommen, aber ich war natürlich damit schon länger vertraut und auch durchaus ein Fan. Nicht unbedingt den ewig mäandern Plotting-Versuchen oder den ständig neuen Ideen für Levels auf immer dünnerem “liminal ice”. Die Kernidee eines schier unendlichen, indifferenten Raums schien mir schon immer eine gespenstige Parallele zu unserer Existenz im Universum, die plötzlich greifarer wird als zuvor. Nachdem die Backrooms schon auf 4chan und ähnlichen Resten des Internets abseits monopolitischer Apps existierten, lag es nun an den Kurzfilmen von KanePixels, einem gerade mal 16-jährigen YouTubers, der mit klugen Kniffen aus dieser Idee mehr rauskitzeln konnte als das viele Fans mit ihren immer neueren Levels gelang.
Trotzdem war ich aber immer ein großer Fan der Poolrooms, die ähnlich als neues Level operierten, aber eben nicht nur die Kernmechanik der liminal spaces weiterdachten, sondern dazu auch in die inherente Nostalgie der Backrooms eindrangen. Zumindest für mich können viele Bilder der Poolrooms Momente oder Eindrücke aus der Kindheit hervorrufen. Das mag daran liegen, dass ich schon eine totale Wasserratte bin und schon als kleines Kind meine Eltern in Hallenbäder schleppte. Aber ich glaube es gibt hier auch eine universellere Perspektive hinsichtlich der Kachelästhetik.
Anyway, der von mir sehr geschätzte Thalasso Hobbyer aus Japan hat ein Poolrooms Diorama gebaut, welches mit Spiegeln und etwas Epoxyharz den digital erzeugten Effekt der Photoshopper real und greifbarer werden lässt und damit für mich die Nostalgieebene klug erweitert. Ich war von dem Endergebnis wirklich sehr sehr beeindruckt. Sehr kluges Design, das ohne Extras auskommt.
24 Dec, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
02 Nov, 2022 · Sascha · Politik · 0 comments
I'M IN YOUR AREA pic.twitter.com/OxJ8WezT5H
— mono ٠⍼ (@monostradamus) October 27, 2022
Überwachungskünstler Sam Lavigne baute einen Supercut aus über 600 Stunden geleaktem Polizeihelicoptermaterial, das hochauflösende Zoom-Shot unseres Alltags zeigt.
Two things are immediately striking to me about the footage. First, I am amazed and disturbed by the level of detail that the camera is able to capture, by the proximity it achieves. The police helicopters are not merely tracking groups of people, they are nearly able to identify individual faces. Second, I am struck by the design of the interface itself: the sci-fi overlay of street names, borders, parcel numbers, target distances, and so on.
It’s as if the makers of this camera system have used the fantasy surveillance aesthetics commonly found in cop movies and TV shows as a design guide for their real system. They have transformed those clichéd surveillance tropes into reality.
Unterlegt mit “Hacker” von Death Grips ergibt sich eine tanzbarer Cybersurveillancealptraum.
16 Sep, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Ein besonderes Schmankerl für deutsche Star Wars Fans ist wieder da: An diesem Wochenende findet die Noris Force Con zum 6. Mal in Fürth statt. Die Non-Profit-Veranstaltung sammelt Geld für einen guten Zweck und lädt dazu bekannte Gesichter aus aller Welt hier nach Deutschland ein. So wird es am Sonntag zum Beispiel neben C3PO höchstpersönlich, Anthony Daniels, auch Panels mit Paul Dancan, dem Autoren hinter den großartigen Star Wars Archives, und Brian Muir geben, besser bekannt als der Schöpfer der Darth Vader Maske.
Dazu zeigt sich natürlich auch das deutsche Fandom von seiner besten Seite. Die Leute von Jedipedia haben einen Stand, es gibt jede Menge an Merch von Händlern zu kaufen und auch die deutschen Star Wars Podcasts haben alle diverse Auftritte. Dazu gibt es Live-Shows der Lichtschwerttänzer vom Saber Project und neues Bildmaterial (hoffentlich?) vom Tydirium-Kurzfilm. Ganz besonders freue ich mich auf das Blue Milk + Movies Event meines Kollegen Tobi Meinel von Blue Milk Blues.
Die Noris Force Con findet vom 16. bis 18. September in Führt statt. Das Programm findet ihr hier, Updates gibt es aktuell über die Webseite oder über Facebook. Auf Flickr erwartet euch ein Eindruck der Messe. Möge die Macht mit euch ein!
Ich werde auch vor Ort sein, um mir ein Bild zu machen. Natürlich mache ich auch wieder Bilder für den Blog. Wer mich erkennt, kriegt einen PewCast-Sticker.
15 Sep, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Ich liebe es so sehr, wie krass und schamlos der Schöpfer hinter dem Keyboard Cat-Video diese Kuh einfach noch über ein Jahrzehnt später milkt.