Literatur - PewPewPew

Auf unsere neue Episode bin ich ganz besonders stolz. Die Diskussion um Paul Thomas Andersons neuen Film finde ich echt gut gelungen und ich konnte meinen Partnern/Partnerin einen Splitter-Comic von Christophe Bec über Alien-Raumschiffe auf dem Mars unterjubeln. Ein Erfolg!

Shownotes:

Themen: “Der seidene Faden”, Paul Thomas Andersons Film über einen Schneider und seine Frau, “Olympus Mons”, der neue Science-Fiction-Comic des Autors und Zeichners Christophe Bec, und “The End of the F*ing World”, eine Ausreißer-Serie aus Großbritannien.1:27 – Der seidene Faden
25:39 – Olympus Mons
40:27 – The End of the F***ing World
54:33 – Empfehlungen:

Links zur Sendung:
Ben Kaplan – The DryWorld Chronicles: Part One
Haruki Murakami – Die Ermordung des Commendatore – Band 1
This Is Us
Grace and Frankie

Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie

Schickt uns eure Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie.de

Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft

Links zu Prodigee und Podcast-Feeds:

Podigee: 011 – Phantom Thread, Olympus Mons, The End of the F***cking World
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: https://kulturindustrie.podigee.io/feed/aac

Gestern vor 40 Jahren erschien Splinter of the Mind’s Eye und erzählte von den neuen Abenteuern von Luke Skywalker. Der Roman markiert den Beginn des Star Wars Expanded Universe, das bereits weniger als ein Jahr nach dem Kinostart weitere Geschichten aus dem Star Wars Universum erzählte. Alan Dean Foster, der bereits als Ghostwriter für George Lucas die Romandaption des Films beisteuerte, verfasste den Roman basierend auf Georges Notizen für eine weitere Geschichte um Luke und Leia. Han Solo fehlt in dem Buch, in dem die Skywalker-Zwillinge auf dem Sumpf-Planeten Mimban abstürzen und auf der Suche nach einem “Kaiburr”-Kristall sogar gegen Darth Vader ums Überleben kämpfen müssen.

Lucas entwarf die Geschichte für den Fall, dass Star Wars eine Enttäuschung an den Kinokassen werden würde. Daher ist das Ausmaß sehr begrenzt. Die Erzählung verwendet viele Elemente wieder, die bei einer Filmadaption günstig aus den Resten des Star Wars Drehs benutzt werden könnten. Star Wars entpuppte sich jedoch als einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten und somit hatte Lucas genug Geld, um seine größeren Visionen umzusetzen.

Der Planet Mimban, auf dem die Geschichte spielt, wird in diesem Jahr wieder in SOLO: A STAR WARS STORY auftauchen, aber wohl wenig mit den Beschreibungen aus dem Ursprungsroman gemein haben.

Das ikonische Cover stammt von Ralph McQuarrie höchstpersönlich. Wahrscheinlich zog mich genau dieses Cover auch so an. Splinter war nämlich kurioserweise mein erster Star Wars Roman, den ich gelesen habe. In unserem Kaufhaus gab es einen ganzen Wühltisch mit Star Wars Romanen, aus dem ich mir bei jedem Einkauf immer einen mitnahm. Manchmal fuhr ich sogar nach der Schule mit dem Fahrrad extra einen Umweg, nur um den nächsten Teil der X-Wing Reihe kaufen zu können. An Splinter habe ich trotz der gängen Fan-Meinung noch sehr gute Erinnerungen. Die Geschichte ist kurz, kurzweilig und dazu gegen Ende tatsächlich aufregend.

Sicherlich stellt der Roman keinen Riesenerfolg in der inhaltlichen Erweiterung des Star Wars Universums dar (obwohl ein paar Elemente der Geschichte, wie z.B. Force Lightning ihren Weg in die Filme fanden). Da der Roman aber ohnehin nicht dazu angelegt war, kann man ihm das nicht ankreiden. Fosters Fortsetzung war schlicht “mehr Star Wars” und genau das, was Fans damals wie heute wollten. Die Filme erzählten die Höhepunkte einer Geschichte, die weitaus länger und größer ist als Platz auf der Leinwand ist. Gerade dies fehlt der neuen Star Wars Trilogie, deren Blick auf galaktische Politik und Erzählungen bewusst verengt und verdreht wirkt und somit gleichzeitig auch der eigenen Story die Epik raubt.

Deshalb alles Gute an Alan Dean Foster, den anderen Autoren aller Star Wars Geschichten und George Lucas für seine Vision eines größeren Universums. Danke für die unzähligen, gemeinsamen Stunden in einer weit, weit entfernten Galaxie.


Abonnenten unseres tollen Podcasts Kulturindustrie haben die neue Folge bereits vor Weihnachten als Geschenk erhalten, Blogleser werden erst einige Zeit danach durch einen verspäteten Beitrag informiert. Seid also schlau und abonniert unseren schicken Podcast in dem Podcatcher eurer Wahl und – wenn ihr könnt – gebt uns doch bitte eine Review bei iTunes als Weihnachtsgeschenk. Das hilft uns, dass noch mehr Menschen den Podcasts finden.

Shownotes:

Themen: “Dark”, die erste deutsche Serie von Netflix, “Cat Person”, die vielleicht erste Kurzgeschichte des “New Yorker”, die einen viralen Erfolg feierte und “Star Wars: Die letzten Jedi”, der erste Star-Wars-Film mit Porgs. Außerdem: Unsere weihnachtlichen Popkultur-Rituale und -Empfehlungen.

01:25 – Dark
19:27 – Cat Person
37:06 – Star Wars: Die letzten Jedi
58:05 – Weihnachten

Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie
Schickt uns eure Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie,de

Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft

Musik: Gipfeltreffen | gipfeltreffenband.de/

Links zu Soundcloud und Podcast-Feeds:

Soundcloud: 007 – Star Wars: The Last Jedi, Dark, Cat Person
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:331600180/sounds.rss

Der Buchverlag Random House hat einen Jurassic World Jugendroman angekündigt. Die Geschichte wird Claire Dearing folgen, die in den Filmen von Bryce Dallas Howard gespielt wird und laut Colin Trevorrow die Hauptfigur der neuen Jurassic World Trilogie darstellt.

Literaturveröffentlichungen sind neben den Romanen in der Welt von Jurassic Park kein Novum. Es gab Comic-Adaption oder die Adventures Serie über Eric Kirby aus JP3, aber dieses Buch wird Teil des offiziellen Kanons sein und markiert damit vielleicht den Anfang eines offiziellen Jurassic World/Park Expanded Universes.

Discover the beginnings of one of Jurassic World‘s most beloved characters–Claire Dearing–in this original action-packed young adult novel.

During the events of Jurassic World, Claire Dearing faced the savage fury of dinosaurs unleashed . . . but it wasn’t the first time. In this entirely new coming-of-age story, Claire lands an elite internship working for Simon Masrani and soon discovers his plans to build an all-new theme park–Jurassic World! Along the way, Claire establishes valuable relationships with both her peers and the prehistoric creatures she studies, but when the situation turns dangerous, she begins to see the dinosaurs in a different light. Fans of Jurassic World will delight in filling in the gaps of Claire’s past, all while gaining insights into the experiences that transformed her into the strong woman we know today.

Das Buch wird am 8. Mai 2018 in den USA erscheinen und auf 304 Seiten mehr über Dr. Henry Wu, Vic Hoskisn und andere Figuren berichten, allen voran Simon Masrani und Claire Dearing. Nachdem die offizielle Webseite zum Film so viele Hintergrundinformationen über die Geschichte zwischen den Filmen bot, war ich ein wenig traurig, wie wenig davon im Film wiederzufinden war. Deshalb freue ich mich enorm auf diesen Titel, der wohl davon erzählen wird, wie Masrani InGen aufkaufte, Isla Nublar säuberte und den Park wieder aufbaute. Vielleicht gibt es sogar einen Cameo von Hammond. Für mich klingt das alles höchst spannend.


Drei Themen, zu zwei hatte ich viel zu sagen und nur eines hat mir so richtig gefallen.

Shownotes:

Themen: “Leere Herzen”, der aktuelle Bestseller von Juli Zeh. “Aus dem Nichts”, Fatih Akins Spielfilmverarbeitung der Morde des NSU. Und “Animal Crossing Pocket Camp”, die mobile Version des beliebten Open-World-Spiels von Nintendo. Außerdem wieder: Persönliche Empfehlungen von jedem von uns.

Leere Herzen – 1:13
Aus dem Nichts – 24:37
Animal Crossing – 40:59
Empfehlungen – 53:20

Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie
Schickt uns eure Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie,de

Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft

Musik: Gipfeltreffen | gipfeltreffenband.de/

Links zu Soundcloud und Podcast-Feeds:

Soundcloud: 006 – Leere Herzen, Aus dem Nichts, Animal Crossing Pocket Camp
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:331600180/sounds.rss


Besser spät als nie: In der 5. Ausgabe des Kulturindustrie-Podcasts sprachen wir über einen Blockbuster, einen Jugendroman sowie die #MeToo-Skandale. Justice League fand ich persönlich gar nicht so schrecklich, aber zwei Wochen später muss ich auch gestehen, dass ich mich an nichts mehr wirklich erinnern kann. Dagegen gefiel mir John Greens neuer Roman sehr gut. Langjährige Leser des Blogs wissen, dass ich ein großer Fan bin. Turtles All The Way Down war jetzt nicht unbedingt ein Kracher, eher more-of-the-same, aber dennoch gut. Alles weitere im Podcast.

Shownotes:

Themen: “Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken”, der neue Jugendroman von John Green. “Justice League”, der jüngste Superhelden-Krachbumm aus dem Hause DC. Und: unsere Gedanken zu den Reaktionen auf die Skandale rund um sexuellen Missbrauch und sexuelle Belästigung in Hollywood und anderswo. Außerdem wieder: Persönliche Empfehlungen von jedem von uns.

5:00 – Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
22:11 – Justice League
39:37 – #MeToo und die Folgen
1:04:11 – Empfehlungen

Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie
Schickt uns eure Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie.de

Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft

Musik: Gipfeltreffen | gipfeltreffenband.de/

Links zu Soundcloud und Podcast-Feeds:

Soundcloud: 005 – Justice League, Turtles All The Way Down, #MeToo und die Folgen
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:331600180/sounds.rss


Die neue Episode der Kulturindustrie hat mal wieder die ganze Breite zu bieten: Rap-Album, Kultcomic und Deutschlands Serienhoffnung Nummer eins. Ich erfreue mich weiterhin enorm an diesem schönen Podcast und bin sehr stolz auf die bisherige Entwicklung dieses Projekts. Am meisten bin ich jedoch stolz auf mich selbst, ich habe nämliche in Rap-Album von vorne bis hinten durchgehört und es “eigentlich für ganz okay, ne?” befunden. Baby steps!

Shownotes:

Themen: “Asterix in Italien”, der neue Comicband von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad. “Alle gegen Alle”, das neue Album des Rapduos Zugezogen Maskulin. Und “Babylon Berlin”, die neue Serie von Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handlöchten. Außerdem wieder: Persönliche Empfehlungen von jedem von uns – und von euch.

01:40 – Asterix in Italien
17:50 – Zugezogen Maskulin: Alle gegen Alle
33:15 – Babylon Berlin
51:22 – Empfehlungen

Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie
Schickt uns eure Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie.de

Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft

Musik: Gipfeltreffen | gipfeltreffenband.de/

Links zu Soundcloud und Podcast-Feeds:

Soundcloud: 003: Babylon Berlin, Asterix in Italien, Zugezogen Maskulin
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:331600180/sounds.rss

 


Leute, Leute, ich bin wirklich stolz auf diesen Podcast. Ich fühle mich geehrt Teil des Ganzen zu sein und zusammen mit drei anderen so schlauen und eloquenten Menschen Sachen besprechen zu dürfen. Toll!

Shownotes:

Themen: “Menschenwerk”, Han Kangs Roman über das Massaker von Gwangju. “Blade Runner”, Ridley Scotts Sci-Fi-Neo-Noir Klassiker in seinem 35. Jahr. Und “Blade Runner 2049”, Denis Villeneuves Fortsetzung dieses Klassikers mit Ryan Gosling. Außerdem: Persönliche Empfehlungen von jedem von uns.

01:32 – Menschenwerk
15:16 – Blade Runner
28:53 – Blade Runner 2049
50:09 – Empfehlungen

Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie
Schreibt uns und schickt und Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie,de

Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft

Musik: Gipfeltreffen | gipfeltreffenband.de/

Links zu Soundcloud und Podcast-Feeds:

Soundcloud: 002: Blade Runner, Blade Runner 2049, Menschenwerk
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:331600180/sounds.rss