Literatur Archives - Page 2 of 27 - PewPewPew - PewPewPew

Sehr gutes Video-Essay, das mit vielfältigen Quellen belegt, warum die Der Herr der Ringe Trilogie trotz den für Tolkien-Puristen infamen Buchänderungen durch Peter Jackson, Fran Walsh & Philippa Boyens eine so grandiose Filmadaption wurde.

John Maclean, Sohn von Norman Macleans, veröffentlicht einen Begleitband über die Beziehung seiner Familie zur Natur Montanas, die bereits sein Vater im Klassiker A River Runs Through It beschrieb. Das Buch wurde 1992 von Robert Redford verfilmt, nahe dem Blackfoot River nahe dem originalen Handlungsort Missoula. Über meine Liebe zu Montana schrieb ich hier schon oft und als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal ebenfalls in dem Fluss stand, wird einem sofort die Religiösität des Textes klar. “I am haunted by waters.” Wie könnte es anders sein?

Die LEGO Star Wars Community ist in Aufruhr. Ein Buch über die erfolgreiche Lizenzpartnerschaft zum 25. Jubiliäum klang cool, aber nicht 150€ cool. Nun kenne ich mich als Fan von Verlägen wie TASCHEN oder der Folio Society mit teureren Büchern aus, aber bei dem Preis kommt man zumindest mal ins Grübeln. Was steckt also drin? Doch schon recht eine Menge, wie David Hall vom Solid Brix YouTube-Kanal in einem Flipthrough-Video zeigt. David baut selbst MOCs und eine seiner Kreationen hat es auch in das Buch geschafft.

Zum Release von The Force Awakens hatte ich damals LEGO Star Wars Chief Designer Jens Kronvold Frederiksen interviewt und der hatte schon einige spannende Ansichten zu bieten. Wahrscheinlich nur was für Überfans, aber die sind es ohnehin gewohnt horrende Preise für ihr Hobby zu verkraften. Eine exklusive Minifigur hätte aber schon dabei sein können. Wenn selbst diese Kinderbücher eine kriegen, ist das Ausbleiben hier irgendwie der eigentliche Skandal. Wenn überhaupt!

Als Fans der Vorlage und Adaption war die Ankündigung dieser Netflix-Serie durchaus ein Grund zur Freude. Scott Pilgrim vs. The World mag vielleicht stark und wohl auch zu sehr in den späten 2000ern zeitgeistlich gefangen sein, um wirklich mit dieser erneuten Adaption große Wellen zu schlagen – insbesondere auch weil es halt einfach eins zu eins aussieht wie der Comic nur in Farbe und etwas mehr Flow. Aber grundsätzlich ist das doch immer noch charmant, ebenso wie die Rückkehr des gesamten Casts. Wird das aber jetzt nur eine Glamour-Variante des Scott Pilgrim vs. The Animation Kurzfilms, der begleitend zu Wrights Film damals erschien oder doch der latest shit, der neue merger, was ist das denn oder bleibt das nur Komfortzone?

Die Zeiten, in denen The Walking Dead ein großer Teil meines Lebens war, sind vorbei. Es kommen keine größeren Thinkpieces mehr bei Moviepilot, noch machen wir wöchentliche Reviews oder Podcasts zu den Serien. Für mich, ein Überfan des Comics, eigentlich vor Jahren kaum vorstellbar: Ich habe die Serie nicht einmal zu Ende geschaut. Gerne hätte ich schon längst einen Podcast darüber aufgenommen, so als Abschluss, Deckel drauf und gut. Aber nein, irgendwie scheint mir das alles nicht zu reizen. Selbst die Nachricht von Tales of the Walking Dead, einer Umsetzung von meinen langjährigen Forderungen an das Franchise, blieb folgenlos. Nicht geschaut.

Ich vermute, dass dies einerseits an dem sehr einvernehmlichen Abschied von alledem in meinem Leben dann schlussendlich liegt. Andererseits mag ich das Comic-Ende sehr, es kam zeitlich und thematisch einfach ziemlich perfekt und auch wenn die Serie in den letzten Staffeln wieder besser wurde, kann das doch eben nichts werden. Rick scheint zurückzukehren und bekommt aber auch gleichzeitig sein eigenes Spinoff über das Finale? Komm, hau ab damit. Maggie und Negan als Team-Up in New York? Das klang ähnlich wie ein Sequel für andere Hauptfiguren wie ein cleverer Red Herring, um die Tode im Finale zu verdecken. Aber nein, nichts ist passiert wohl scheinbar. Nicht einmal Daryl haben sie sterben lassen. Das Herz der Serie! Und Norman Reedus bleibt einfach weiter im Autopiloten und grummelt weiter vor sich hin.

Eigentlich ziemlich traurig alles, aber darf ich etwas sagen, ohne dass alle jetzt böse auf mich werden? Ich finde, der Trailer sieht gar nicht mal so schlimm aus. Dazu haben sie ja wirklich mal nicht nur in Georgia gedreht. Vor ein paar Jahren schrieb ich mal auch dazu über solche Ideen und das jetzt so halbwegs OKAY im Trailer umgesetzt zu sehen, macht mir schon irgendwie wieder Mut.

Wieso nicht ein Walking Dead International? Tausende von Fans strömen auf die Conventions dieser Länder zu ihren Stars aus der Serie. Wieso kann AMC nicht in einer Staffel Zombies durch Berlin strömen lassen? Oder durch die schottischen Highlands? Durch die weiten Teile Asiens? In Büchern wie dem Walking Dead Roman „Typhoon“ gelingt das doch. Wieso also muss das Medium Fernsehen angesichts dieser großen Ambitionen so klein gehalten werden?

Könnte The Walking Dead doch nach knapp 15 Jahren endlich wieder gut werden? Das Potenzial, das der Frage innewohnt, ist zu köstlich für mich, als dass ich jemals nicht davon träumten könnte. Sorry an alle Beobachter am Rand.

The Ones Who Live aber auch ein ziemlich bescheuerter Name, aber Andrew Lincoln wieder als Rick und nur mit Michonne an seiner Seite? Also ich halte “Clear” nach wie vor für die beste Folge der Serie… (abseits des Pilots natürlich, was ja schon immer das Problem war.)

Flohmarktausbeute #12

14 May, 2023 · Sascha · Fernsehen,Literatur · 0 comments

Vor ein paar Monaten erfasste mich nach dem Hype um Avatar auch plötzlich ein Titanic-Retrofieber. Und wie der Algorithmus so spielt, spülte mir YouTube dank ein paar Filmclips die Videos von Historic Travels in die Recommendations. Kapitän des Kanals ist Sam, ein Fan großer Kreuzfahrtschiffe und noch größerer Liebhaber ihrer Unglücksgeschichten. Für die Titanic hat er jede erdenkliche Frage penibel genau in entweder stundenlangen Streams oder bite-sized “Lore-Häppchen” beantwortet und auch bebildert. Wie dunkel es zum Beispiel bei dem Untergang eigentlich war, nachdem der Titanic die Lichter ausgingen, das hat sich nicht einmal James Cameron getraut zu zeigen. Jedenfalls stolperte ich über dieses kleine Büchlein und es war ungefähr Sams Kanal in analog vor knapp 30 Jahren, mit Illustrationen abseits von Camerons ikonischer Legende. Das gefiel mir genug für einen Euro.

Neu im Regal dazu: North and South, ober viel legendärer eingedeutsch: Fackeln im Sturm! Alleine der Titel verleiht mir eine Gänsehaut. Das wunderschöne Titelthema. Die hübschen und ewiglangen Illutrationen des Intros. Der unsterbliche und bildhübsche Patrick Swayze. Die Erinnerungen an viele Folgen mit Mama in der Kindheit. Stichwort: Physische Medien. Fünf Euro – Schnapper!

Paper Girls Trailer

20 Jul, 2022 · Sascha · Comics,Fernsehen · 0 comments

An Paper Girls laufe ich seit Jahren im Comicladen vorbei und ständig sagen mir auch Leute, dass das ja total gut sei. Trotzdem irgendwie nie dazu gekommen, wohl auch durch 80s-Übersättigung und Parallelen zu Stranger Things? Ich werde in die Serienadaption mal reinschauen, auch wenn das gar nicht so gut aussieht. Vielleicht kann Amazon ja aus Vaughans Pechsträhne bei den Adaptionen seiner Werke neue Wege durchbrechen?


Vertigo / DC Comics

Seit fast einem Jahrzehnt war für Miriam Kasteleiner und mich klar: Wir müssen einen Podcast über Y: The Last Man machen. Die Serienadaption unseres Lieblingscomics gab uns den Anlass, dieses Passion Project endlich in die Tat umzusetzen und gleichzeitig noch einen weiteren Plan anzukündigen. Mit meiner früheren Werewolves on Wheels-Kollegin geht es in der neuen Folge um die Frage, ob der Comic den Test der Zeit besteht, was er heute über Feminismus aussagen kann, und neben vielem anderen um die Frage, was wir uns für die Serie wünschen.

Für Feedback oder Fragen schreibt einen Kommentar unter den Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog auf Twitter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Vertigo / DC Comics
PewPewPew: Neuer Versuch ‘Y – The Last Man’ in die Kinos zu bringen

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast079.mp3 (59 MB)
Soundcloud: PewCast 079: Y: The Last Man
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast