06 Dec, 2013 · Sascha · Alles sonst so,Sponsored · 0 comments
Turbulente Adventszeit: Xaver bringt zwar den ersten Schnee, aber auch Sturmböen und die Suche nach nach den passenden Weihnachtsgeschenken treibt unser Stresslevel in die Höhe. Dabei sollte diese vorweihnachtliche Zeit doch so besinnlich und ruhig sein. Das versprechen wir uns jedes Jahr, halt es aber nie wirklich ein.
Jemand, der ein wirklich turblentes Jahr hinter sich hat, ist Hamster Hank. Nach seinem famosen Film in Zusammenarbeit mit eBay wurde der schlichte Kerl plötzlich zum Star. Doch mit dem Ruhm kommen auch die unangenehmen Seiten dieses Lebens: Er wurde am roten Teppich von Paparazzi belästigt, versagte in einem Interview und wurde von seinem Manager zu Randalen im Hotelzimmer genötigt, an deren Ende ein Fernseher aus dem Fenster flog.
Nun hat auch Hank die Nase voll und möchte zu Weihnachten nur Ruhe, Weltfrieden und einen leckeren Maiskolben, dem er sogar ein Ständchen widmet. Da dieser aber nicht vorrätig ist, muss der Weihnachtsbaum herhalten. Da sind die Geschenke unter dem Baum eher zweitrangig. Frohe Weihnachten, Kleiner!
21 Nov, 2013 · Sascha · Film,Sponsored · 2 comments
Es ist nicht schwer zu verstehen, wieso Darren Aronofsky sich von der Figur des Noahs so inspiriert fühlt. Noah passt perfekt in sein bisheriges Charakterschema. Aronofskys Figuren sind manisch, obsessiv und bereits viel zu tief im Kaninchenbau als dass sie auf ihre Freunde hören und umkehren würden.
Es brauchte jedoch viel Überzeugungskraft bis Aronofsky sein Herzensprojekt umsetzen durfte. Trotz einer beeindruckenden Filmographie fand sich kein Finanzierer für die Idee des Regisseurs und stattdessen begann ein kurzer Flirt mit dem Wolverine. In der Zwischenzeit entstand der nie veröffentliche Comic Noé, der anscheinend nur existiert, damit man einen Finanzier fand – gibt ja nichts Schlimmeres auf der Welt für Hollywoodleute als ein originaler Film ohne etablierte PI.
Wobei die Geschichte ja ohnehin nicht originell ist. Es gibt kaum eine ältere Geschichte als die der Sintflut und Noahs Arche; eine solch wahrhaftig epische Geschichte sollte sich doch umsetzen lassen. Es dauerte ein wenig, aber nun erblickt der Film mit dem beeindruckenden Cast um Russell Crowe, Anthony Hopkins, Emma Watson, Logan Lerman, Jennifer Connelly und Ray Winestone das erste Land in Form eines Trailers.
Bereits seit Wochen tummeln sich Gerüchte über Probleme der Produktion online und ich finde, dass man die ein wenig hier reflektiert sieht. Zunächst einmal haben die Zauberer von Industrial Light and Magic gesagt, dass Noah den bisher schwierigsten CGI Shot der Firmengeschichte hat. Der Regisseur selbst findet das aber ziemlich cool:
“It was a nice badge of honor. I don’t think it’s the most incredible shot, but I think because of all the hair on the animals it was incredibly complicated for them,” Aronofsky revealed. “They said, ‘We can only render it two or three more times so make sure those are exactly right because they take so long and are so complex.’ ”
Weiterhin sollen die Test Scores desaströs sein und seither sollen sich der Regisseur und das Studio um den Final Cut des Films streiten. Und man kann schon verstehen wieso. Der Trailer verspricht eine epische Geschichte um Russell Crowes Noah, die zwar die Eckpunkte der biblischen Geschichte abhakt, aber sich kreative Freiheiten nimmt. Man konnte sich ja auch vorstellen, dass Aronofsky jetzt nicht eine genaue Adaption der Bibel vorstellt, sondern etwas eigenes und komplexes daraus formt mit einem Hauch von Umwelt- und Klimaschutz.
Das würde aber logischerweise die fundamental Religiösen des Bible Belts erzürnen, die es als Zielgruppe zu gewinnen gilt. Daran hält sich der berüchtigte Regisseur und Autor jedoch nicht auf und inszeniert einen epischen Weltuntergang à la Emmerich mit einem komplexen Helden in der Mitte des Films. Ein definitives Kinolight 2014.
Trotz alledem darf man sich fragen, ob unbedingt Aronofsky Noah drehen musste. Statt diesem überladenen CGI Bombast hätte man auch von diesem Budget wohl 10 Black Swans oder Requiems for A Dream drehen können.
Kurzinhalt: Oscar®-Preisträger Russel Crowe spielt Noah, von Gott auserwählt, das Unmögliche zu schaffen: Mittels einer gigantischen Arche soll er die Menschheit sowie das Tierreich vor der apokalyptischen Flut retten. In diesem von Darren Aronofsky („Black Swan“) bildgewaltig in Szene gesetzten Leinwandepos treten an der Seite von Russel Crowe weitere Hollywood-Größen wie Anthony Hopkins, Jennifer Connelly, Emma Watson, Ray Winstone und Logan Lerman auf.
Sponsored Post by Paramount Pictures
Ich fand die ersten beiden Trailer zu Ben Stillers neuer Regiearbeit ja außerordentlich gut. Da ist dem Team wirklich ein kleiner Coup gelungen, denn den Film hatte bis auf ein paar echte Fans und Oscaranalysten niemand auf dem Schirm. Jetzt sahich neulich den deutschen Trailern, den es oben zu sehen gibt und ich finde den noch besser als die amerikanischen. In ganzen drei Minuten lernen wir Walter sowie sein verschlossenes Dasein wirklich kennen und deshalb wirkt auch der erlösende Ausreißer auch immer so effektiv. Außerdem gibt es hier noch eine neue Tagtraumsequenz in ganzer Länge. Ich freu mich wirklich riesig auf den Film. Sogar die Synchro hört sich brauchbar an.
Der Film startet am 1. Januar in den deutschen Kinos.
Dieser Artikel wurde von 20th Century Fox gesponsort
14 Nov, 2013 · Sascha · Sponsored · 0 comments
Hank sorgt weiter für Ärger. Um in den Schlagzeilen zu bleiben, rät ihm sein Manager Herr Panda sein Hotelzimmer ein bisschen zu demolieren. So wie sich das eben für einen echten Star gehört. Hank hat dabei jedoch wie immer Pech und nichts läuft so, wie er sich das vorstellt. Man kann dem wandelnden Desaster weiterhin auf Twitter folgen, Fan werden oder Hank auf XING hinzufügen.
(Ich kann mir vorstellen wie krass die gejubelt haben müssen als das Viehchen endlich den Fernseher runterwarf. Ich meine, wie trainiert man einen Hamster? Und wie toll ist dieses Räumchen wieder eingerichtet? Da schlägt mein Herz höher.)
01 Nov, 2013 · Sascha · Sponsored · 0 comments
Filmstar sein ist nicht immer cool, wie Hamster Hank jetzt rausfinden muss. Auf dem roten Teppich wird man nämlich von allen Seiten betrachtet und beurteilt und so kommen einige Problemzonen eher ins Rampenlicht, die man am liebsten verstecken würde. Hank reagiert da nicht sonderlich diplomatisch darauf. Man kann ihm weiterhin auf Twitter folgen, Fan werden oder Hank auf XING hinzufügen. Dort wird er sicherlich sagen, was er von diesen doofen Paparazzis hält.
Ich liebe Miniatur-/Diorama-Zeug und synchronisierte Tiere. Hank, der Hamster und Star des neuen TV-Spots von eBay für deren Neuaufstellung und Redesign der Webseite, ist mir daher sehr sympathisch. Der Ruhm hat dazu geführt, dass Hank nun größenwahnsinnig ist und ähnlich wie so manches Starlet nun versucht, sich mit Social Media über Wasser zu halten. Eine unbarmherzige Crew verfolgt das Drama und man kann ihr auf Twitter folgen, Fan werden oder Hank auf XING hinzufügen. Xing! Wie lange wird es wohl dauern bis er den neuen Baumarkt in Neubirgsholde eröffnet?
28 Sep, 2013 · Sascha · Kurzfilm,Sponsored · 0 comments
Die Modemarke 55DSL produziert gerne süße Kurzfilmchen für ihre neue Kollektionen wie Beyond Mountains, More Mountains, den ich letztes Jahr hier hatte, oder den sehr sphärischen Kurzfilm Italy, Texas. Die sind mir immer sehr sympathisch, da sie zwar irgendwo die Mode zeigen, aber man sie auch komplett fernab dieser Dimension genießen kann und sie wirklich etwas zu sagen haben. Das ist keine billig produzierte Netzwerbung, sondern man spricht gezielt Kreative an und arbeitet tolle Filmchen heraus. Als italienische Marke macht man sich nämlich auch Gedanken um die Generation Y und ihre aktuelle ökonomische und soziale Situation in Verbindung zu den Problemen des Staates. Das Ganze wird dann auf die Idee einer fiktionalen Figur der zwei Hauptdarsteller übertragen und dies gibt dank des Brainstormings viele Möglichkeiten, die Mode zu zeigen. Die Geschichte an sich und insbesondere der flotte Schnitt machen den Kurzfilm von Charlie & Joe aber auch an sich sehr anschaubar für alle Italien-Fans.
Concerned by the exodus of promising Italian creative talent caused by the global recession, 55DSL set out to make a short film that playfully explores the lives of a group of young people struggling to make sense of their future, the dilemmas they face and the options available to them in these uncertain times. With ‘Once Upon a Time in Italy’, 55DSL offer a slice of magic realism cinema, as heartwarming and sincere as the most uplifting Italo-disco track! It’s a film that sends a message of hope and inspiration to creative young people everywhere.
27 Sep, 2013 · Sascha · Sponsored · 0 comments
Mobile.de ruft gerade die Leute dazu auf ihre Autobiographie zu teilen teilen. Meine erste Autowahl war nie wirklich frei und ohne Einflüsse geprägt. Da mein Vater bei Ford arbeitet, war schon immer klar, dass sich meine Wahl auf ein Modell der Marke vom guten Henry fällt. Das erste Auto war dann ein Ford Streetka in gemeinschaftlicher Nutzung, mit dem ich dann das Fahren nochmal richtig lernte, denn sind wir mal ehrlich: Fahrschule ist nur so die Trockenübung bevor du dann alleine ins kalte Nass gestupst wirst. Ich fand das Auto sehr cool. Immerhin relativ neu und die Kommentare, dass es aussieht wie ein Überraschungsei, überging ich immer in dem Wissen, dass die nur alle neidisch auf ein Cabriolet sind. Inzwischen hat der Streetka ausgedient und ich fahre einen Ford Focus, mein Traumauto. Klingt doof, oder? Bei Traumauto denken da alle irgendwelche Modelle aufwärts von 100.000€ und mehr. Die existieren bei mir zwar auch, aber ich setze mir gerne realistische Ziele und unter diesen war der Ford Focus immer mein Favorit, vor allem dank Colin McRae und der für mich legendär hübschen Rallye-Lackierung, die auch mein ferngesteuertes Auto zierte. Nach 5 langen Jahren und langen Fahrten wird es wohl dank der generellen Abnutzung Zeit für ein neues Vehikel. Ich werde Ford treu bleiben. Wohl mein Leben lang.