Featured Archives - PewPewPew - PewPewPew

Die Zeit heilt nicht alle Wunden. 28 Years Later herrscht im britischen Königreich nach dem Ausbruch des Rage-Virus noch immer kein Frieden. Abgeschottet vom Rest der Welt kämpfen die letzten Überlebenden in einer scheinbar trostlosen Postapokalypse ums Überleben.

Vater Jamie (Aaron Taylor-Johnson) will seinen Sohn Spike (Alfie Williams) trainieren, um in dieser Welt zu bestehen, während seine Frau (Jodie Comer) an einer undiagnostizierten Krankheit leidet. Spikes Hoffnung ist ein mysteriöser Arzt, der noch auf dem Festland leben soll.

Mit Danny Boyle-Experte Alex Matzkeit (Bluesky, Instagram) geht es im neuen PewCast über eine geheime Alex Garland-Trilogie, Brexit und natürlich Zombieszombieszombies.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes oder Spotify.

Shownotes:
Bildquellen: © Sony Pictures Germany
Lexpod Danny Boyle
Lexpod: Nostalgie

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast170.mp3 (66 MB)
Soundcloud: PewCast 170: 28 Years Later
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Die Rebellion ist überall – und das ist das Werk von Luthen Rael. Sein stiller Sieg bereitet den Weg für das große Andor-Finale, in dem der Todesstern und die Verbindung zu Rogue One in den Mittelpunkt rücken.

Die Folgen 10 bis 12 der zweiten Staffel müssen sich im Vergleich zu den großen Ereignissen in dem letzten Handlungsbogen gar nicht verstecken. In Kammerspielen fokussiert sich die Serie nochmal auf das Wesentliche und lässt ihre Schauspieler*innen scheinen. Alte Gegenspieler begegnen sich ein letztes Mal. Schicksale finden ihre Vollendung.

Tony Gilroy gelingt mit dieser Staffel die perfekte Landung. Star Wars findet einen neuen Höhepunkt. Und wir sprechen im neuen PewCast natürlich ausführlich darüber.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes oder Spotify.

Shownotes:
Episodenbesprechung ab Minute 26
Bildquellen: © Lucasfilm / The Walt Disney Company Germany
Moviepilot: Matthias’ Kritik zu Staffel 2
PewCast 119: Andor – 5 BBY: Ferrix
PewCast 120: Andor – 5 BBY: Aldhani
PewCast 121: Andor – 5 BBY: Niamos
PewCast 122: Andor – 5 BBY: Narkina 5
PewCast 123: Andor – 5 BBY: Rix Road
PewCast 164: Andor – 4 BBY
PewCast 165: Andor – 3 BBY
PewCast 166: Andor – 2 BBY
Wowcast 86: Rogue One – A Star Wars Story
Longtake 72: Star Wars: Rogue One
PodGast: Antenne Alderaan – Folge 114 – Andor: Staffel 2 Episode 10-12 Review
DMAX Doku: TYDIRIUM – Faszination Star Wars – Ein Fanfilm Projekt
PaleyLive: An Evening with Stephen Colbert and Tony Gilroy: Andor Season Two
HappySadConfused: Tony Gilroy talks Andor

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast167.mp3 (131 MB)
Soundcloud: PewCast 167: Andor – 1 BBY
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Endlich geht es im PewCast wieder um die beste Serie aller Zeiten: For All Mankind – dieses Mal sogar in einer großartigen Mars-Edition! Nach zwei dramatischen Staffeln auf dem Mond geht das Space Race weiter. In der dritten Staffel bricht die Menschheit in unserer geliebten Alt-History-Show nun sogar auf zum roten Planeten. In Staffel beginnt die Unabhängigkeitsbewegung der dort gegründeten Kolonie.

Mit Über-Fan Christian Alt spreche ich darüber, wieso die AppleTV-Serie gerade unser Millenial Comfort Food ist, welche Astronautentode die geilsten sind, wieso die Serie nicht erfolgreicher ist und was wir uns von Staffel 5 und dem Star City Spin-off erhoffen.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © AppleTV+
Christian Alt & Anna Bühler: Darwin Gefällt Das
Christian Alt & Christian Schiffer: Die Wahrheit ist (n)irgendwo da draußen – Was der neue Ufo-Hype über uns Menschen verrät
PewCast 073: For All Mankind – Staffel 1 & 2
Szene: Jamestown Landing
Penny 4 NASA: Kampagne
Twitter: We need White Mirror
Stowaway: Climbing in Space

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast163.mp3 (82 MB)
Soundcloud: PewCast 163: For All Mankind – Staffel 3 & 4
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Von langer Hand geplant, sprechen wir nun endlich auch im PewCast über das Serienphänomen des Jahres: AppleTVs Severance. Mit Medienwissenschaftler Moritz Stock geht es um Innies & Outies, Staffel 1 Highlights, um Mystery-TV und LOST-Erinnerungen, über Büro-Kinks sowie Mid-Century modern Design und vieles mehr. Natürlich steigen wir tief in die Debatten aus Staffel 2 ein und erklären, warum wir hoffen, dass bald Schluss ist.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © AppleTV+
YouTube: Ben Stiller & Adam Scott Break Down ‘Severance’ Season 2 Opening Scene
PewCast 012: Warum wir Serien mögen
Twitter: Anti-TikTok-Framing
Portal: Rattmann
The OC: Watcha Say
Springer Nature: Fernseh und Klassenfragen

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast162.mp3 (92 MB)
Soundcloud: PewCast 162: Severance
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Come for the pirate puns, stay for the tiefgehende Analyse der neuen Star Wars Serie! Matthias Hopf (Twitter) und ich sprechen ausführlich über die erste Kinderserie einer weit, weit entfernen Galaxis namens Skeleton Crew! Kinder als erklärtes Zielpublikum? Eigentlich doppelt gemoppelt, aber so eine Neuverfilmung von Goonies im Weltall kann durch viele putzige Elemente und Jude Law überzeugen. Aber wie viel bleibt am Ende wirklich übrig und reicht das noch für die Marke Star Wars? Das und mehr im neuen PewCast!

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © Warner Bros. Deutschland
Moviepilot: Matthias’ Volume Essay
Concept Art: Matthias’ Analyse zu Alderaan
Moviepilot: Matthias interviewt die Kinderstars von Skeleton Crew
Moviepilot: Matthias interviewt Jude Law
Forbes: Disney plant Bau eigener Dörfer
Antenne Alderaan: Review der 4. Folge Skeleton Crew mit Sascha als Gast
Star Wars Net: Deleted Scene of Jod’s Master
Wookieepedia: Corran Horn
YouTube: Jack Sparrow

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast161.mp3 (128 MB)
Soundcloud: PewCast 161: Skeleton Crew
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Der Krieg hat begonnen – und es gibt kein Zurück mehr. Klägliche Versuche der Diplomatie sind zum Scheitern verurteilt, während die Blacks und die Greens ihre Wunden lecken und im Hintergrund wettrüsten. Die zweite Staffel von House of the Dragon endet mit einem Moment der Stärke für Rhaenyra, eingefangen in einer Einstellung, die unmissverständlich klarmacht: An ihr kommt die Geschichte nicht vorbei. The Queen Who Ever Was.

Doch der Schein trügt. Die Staffel wurde vorzeitig beendet, und großes Unheil steht bevor – sowohl in der Erzählung als auch bei der Serie selbst, die sich mit dieser Kürzung selbst beschneidet. In unserer vorerst letzten Besprechung dieser grandiosen Serie gehen Miriam und ich ins Detail und hart ins Gericht mit den Folgen fünf bis acht. Doch unser Fazit bleibt trotz allem genüsslich positiv: Wenn die größte Kritik nur ist, dass es nicht genug gab, dann ist das eigentlich kein echtes Problem.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © HBO Entertainment
PewCast: Alle Game of Thrones Folgen

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast159.mp3 (102 MB)
Soundcloud: PewCast 159: House of the Dragon 2×05-08: The Queen Who Ever Was
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Star Wars Fans konnten sich in den vergangenen Jahren bereits ein Bild von der High Republic machen, jener mehrteiligen Buch- und Comic-Serie, die über einen hundertjährigen Zeitraum die Hochphase der Jedi-Ritter schildert. Die neue Fernsehserie The Acolyte setzt am Ende dieser Phase an und erzählt knapp ein Jahrhundert vor der Prequel-Trilogie von den Anfängen des Untergangs.

Gemeinsam mit Matthias Hopf spreche ich im neuen PewCast über die acht Folgen der ersten Staffel, über Dunke Lords der Sith, über reflexive Hater, krähende Hähne und bellende Hunde, über das Zweite Vatikanische Konzil, Freizeitparkschausteller und vieles mehr. Statt einer episodischen Besprechung entschieden wir uns hier für die Gesamtbesprechung. Lasst uns wissen, wie ihr das und die Serie fandet.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Lucasfilm
Red Letter Media: The Acolyte Review
Jedi-Padawan: Cover mit Lichtschwertern
Wikipedia: Das Zweite Vatikanische Konzil
SWR: Kunst der Steine Heilbronn
Saberproject: Rise of the Last Intern
Episode III: Deleted Choreography

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast154.mp3 (98 MB)
Soundcloud: PewCast 154: The Acolyte – Staffel 1
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Hey, Babygirls! Heute vor 10 Jahren erschien mit The Last Of Us eines der besten Videospiele aller Zeiten. Im Jahr 2023 feierte nun kürzlich die Serienadaption auf HBO von Craig Mazin mit Pedro Pascal und Bella Ramsey als Joel und Ellie einen riesigen Erfolg. Fans und Kritiker gaben der Serie nicht nur Prüf und Siegel, dass sie sich zu den besten des Jahres zählen darf, sondern Mazin und Co-Showrunner Neil Druckmann, dem Paten der Videospielvorlagen, konnten in vielen Augen endlich den Fluch brechen, der diesen Adaptionen anhaftete.

Im neuen spreche ich mit Christian Alt (Darwin gefällt das) über die gesamte erste Staffel, The Last Of Us Part I und wir reflektieren auch gewisse Entwicklungen aus Part II, ohne aber zu spoilern. Wir gehen der Frage nach, was diese Adaption jetzt so geil und besser als andere Videospielfilme gemacht hat und ob trotz des vielen Lobes nicht doch ein paar Aspekte kritisch zu betrachten sind. Und natürlich verlieren wir uns über knapp zwei Stunden in den unendlich vielen Details dieser wunderbaren Serie.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © HBO
PewCast 050: Devs
PewCast 052: The Last Of Us Part I
PewCast 053: The Last Of Us Part II
Wasted: Redebedarf #2: The Last Of Us
Christians Podcast: Last Game Standing
Twitter: Waterton
Podgast: Longtake #78 – The Girl with All the Gifts
YouTube: Can You Beat The Last of Us Part 2 With No Kills?
YouTube: Crying Runner

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast142.mp3 (80 MB)
Soundcloud: PewCast 142: The Last Of Us – Staffel 1
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast