20 Jul, 2022 · Sascha · Tech · 0 comments
Videokünstler melodysheep fütterte eine KI mit Ideen und Bildern des Universums und das sind die Resultate. KI-Kunst ist natürlich epochal. Seit 50.000 Jahren gibt es nur eine Spezies, die durch Kunst ihre Existenz reflektiert und nun schafft die Menschheit künstliche Intelligenz, die ebenfalls ihren Platz im Universum künstlerisch darzustellen versucht. Lässt einen schon kurz innehalten der Gedanke.
13 Jun, 2022 · Sascha · Design · 0 comments
Theo Jansens Strandtiere, kinetische Kunstobjekte, welche sich teilweise eigenständig nur mit Windkraft fortbewegen können, sind mir genau wie dieses wunderschöne Video schon länger ein Begriff. Ich habe mir aber endlich mal ein Modell gekauft, nach Jansens Evolutionstheorie zu seiner Schöpfung entspricht das dem “Vermehren” – und da helfe ich gerne und haue außerdem das Video endlich mal in den Blog rein. Ich liebe wie vertraut und gleichzeitig außerirdisch Jansens Wesen wirken und durch die Natur oder vielleicht mit der Natur erst ein Eigenleben entwickeln und sowas möchte ich unbedingt auch hier rumlaufen haben. Hoffentlich vermehren sie sich mit der Hilfe von 3D-Druckern noch mehr und laufen noch lange nach unserem Untergang über neu entstandene Strände irgendwo in Nordrheinwestfalen rum.
Ich glaube, Shane Carruths nie umgesetztes und sagenumwobenes Drehbuch A Topiary hätte irgendwas mit den Strandbeests zu tun gehabt. Vor ein paar Jahren leakte da doch Testfootage, das ich nicht mehr finden kann, wo ein ähnliches Wesen, eine Mischung hieraus und der Drohne aus dieser Black Mirror Folge, einen Strand entlangläuft.
09 Jun, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Ich liebe solche Videodemonstrationen, die moderne Mythen zerstören. Dazu auch passend dieses Video von Lars Andersen, ein All-Time-Favorite von mir, wo er einfach mal Hollywoodmythen über Bogenschützen zerstört. Mittelalterliche Gesellschaften mögen relativ arm gewesen sein, aber sie waren nicht dumm. Unsere paternalistische Sichtweise sollte uns nicht dazu verleiten, solche fantastischen Techniken zu vergessen oder negieren. Und wie unfassbar beängstigend ist es denn, so einen Metallkoloss auf dich im Wald zurennen zu sehen? Terrifying. So spiele ich übrigens auch in Mordhau immer den Archer lol
09 Jun, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
“Wer fährt schon ant Meer, wenn man in Sylt sein kann?”
04 May, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Grogu ROCKS #MayThe4th!
Check out more behind the scenes on Disney Gallery – The Book of Boba Fett on DISNEY+ pic.twitter.com/Rb9LMtNA4h— Robert Rodriguez (@Rodriguez) May 4, 2022
Robert Rodriguez und Star Wars passen für mich zwar weiterhin und nach The Book of Boba Fett sogar sehr deutlich nicht zusammen, aber wenn es weiterhin einmal im Jahr so eine Jam-Session mit ihm und Baby Yoda gibt, darf er ruhig weiterhin eine Folge gerne drehen. A sacrifice I am willing to make!
May the 4th be with you, Pew-Friends!
22 Apr, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Alan Moore will, dass wir schlechte Bücher lesen – um dann selbst bessere schreiben zu wollen. Exzellenter Ratschlag, den ich mir schon beim Bloggen, Podcasten oder Fotografieren seit vielen Jahren hinter die Ohren geschrieben habe. Besonders in den Anfangszeiten beim Bloggen habe ich häufig andere, größere Kulturblogs im Reader verfolgt, obwohl ich die gar nicht mochte; nur um zu sehen, was ich nicht bloggen sollte bzw. was gerade bei Normies abgefeiert wird. Dressed Like Machines wäre da ein gutes Beispiel für einen schlechten Blog, der nur Internethighlights ohne Persönlichkeit, Kommentar oder Insight wiederkäute, obwohl ich den Willy eigentlich ganz spannend fand als Person. Aber ich verhedder mich hier. Alan Moore macht bei der BBC Maestro-Reihe mit, so ein Abklatsch dieser Masterclasses, und teilt seine Erfahrungen sowie Ansichten zum Storytelling mit uns. Und leider, obwohl es von der BBC produziert ist, kostet das wieder knapp hundert Euro.
19 Apr, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Ich kehre über Jahre immer wieder zu diesem Video auf unterschiedlichen Wegen zurück und dachte gerade, dass es dann auch einfach mal Zeit ist, das Ding in den Blog zu kleben. Tatsächlich habe ich noch nie Browns Rezept befolgt, vielleicht auch aus Angst vor Enttäuschung. Weil wie könnte das am Ende so gut schmecken wie es aussieht?
16 Apr, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Ach Leute, ich weiß ja auch nicht mehr … Ich finde es unmenschlich und unfassbar, wie Gesellschaft und Staat den armen Drachenlord im Stich gelassen haben. Aber das hier finde ich wiederum auch beeindruckend als Beispiel für die Obsession und Kreativität seiner Hater-Gemeinschaft. Wahnwitzig, was die Sache einfach noch nach Jahren abwirft. Als Erinnerungsobjekt für ein Stück deutscher Internetgeschichte dient es auf jeden Fall.