29 Jul, 2022 · Sascha · Film,Sport · 0 comments
“Fucked up that that skater came to make oslo august 31” wtf indeed
28 Jul, 2022 · Sascha · Sport · 0 comments
Sehr nices Retro-Skate-Video mit Tricks von Markus Schwaninger vom relativ Kollektiv. Gedreht und geschnitten von Can Dincer mit Super8-Footage von Alessandro Albrecht. (via)
15 Apr, 2022 · Sascha · Sport · 0 comments
Wer weiterhin glauben will, dass Owen Wilson einen Trick in Spike Jonzes legendärem Skate-Film Yeah Right stand, darf dieses Video nicht schauen. Ich habe echt gedacht, dass er das war. Dachte so irgendwie auf der Uni abhängen mit Wes… dunno, wäre doch möglich gewesen. Aber nein, the magic of filmmaking hat mich einfach getrickst.
06 Mar, 2022 · Sascha · Sport · 0 comments
Wahrscheinlich das beste “Skate-Tricks erklärt”-Video aller Zeiten. Bis auf Ollies, Pop Shove-its und einen zufällig gestandenen Kickflip kann ich nichts bieten, aber Hawks jugendlicher Enthusiasmus lässt mich über den Sommer und Gipsarme nachdenken.
In Anlehnung an die legendären Sorry (for Skating)-Trilogie von Flip Skateboards lud Eric Kostons Firma The Berrics professionelle Fingerskater ein, um meinen Lieblingssport für 3 Monate in der 6. Klasse zu zelebrieren. Wir bauten uns damals auch einen Skatepark, aber der war aus Pappe und nur deshalb sah das bei uns nicht so cool aus wie hier.
Es war nur eine Frage der Zeit: Auf Eric Kostons YouTube-Kanal geben sich aktuell bekannte Skater die Klinke in die Hand, um irgendwelche Skater auf der Straße mit der Aufforderung “Do a kickflip!” anschreien. Ich habe seit mindestens 10 Jahren nicht mehr auf meinem Board gestanden, aber wenn Tony auf mich treffen würde, könnte ich es wieder schaffen. Da bin ich mir ganz sicher.
26 Feb, 2019 · Sascha · Sport · 0 comments
Damit der Traum vieler Star Wars Fans Realität. Der französische Fechter-Bund hat Lichtschwertduelle als offizielle Disziplin anerkannt. In Zukunft können sich Jedi-Meister wie Padawane im Kampf messen und echte Meisterschaften gewinnen.
Der Traum wird nur etwas teuer werden. Selbst die relativ teuren FX-Leuchtdödel von Hasbro reichen nicht für die Kämpfe, sondern nur Sonderanfertigungen genügen den Anforderungen. Mit den stabilen LED-Polycarbonat-Replicas kann man dafür sehr gut kämpfen, wie die Jungs und Mädels des deutschen Saber-Projects auf ihren Auftritten immer wieder beweisen.
Die Regeln der Franzosen sind ziemlich spannend. So gibt es einen fest markierten Kreis, in dem die Duellanten sich bewegen müssen und Schläge gelten nur, wenn die Waffe hinter dem Körper war. Das bedeutet, dass technische Handgelenkspielchen wie beim Fechten nicht Sinn der Sache sind, sondern es um epische Prequel-eske Duelle handeln wird.
In building the sport from the ground up, French organisers have produced competition rules intended to make lightsaber duelling both competitive and easy on the eye.
“We wanted it to be safe, we wanted it to be umpired and, most of all, we wanted it to produce something visual that looks like the movies, because that is what people expect,” said Michel Ortiz, organiser of a national lightsaber tournament.
Combatants fight inside a circle marked in tape on the floor. Strikes to the head or body are worth five points; to the arms or legs, three points; on hands, one point. The winner is the first to reach 15 points or, if they don’t get there quickly, the fighter with the higher score after three minutes is the victor. If both fighters reach 10 points, the bout enters a “sudden death” stage, in which the first to land a head or body blow wins.
Guardian: Lightsaber duelling registered as official sport in France
Ich bin gespannt, ob man in Deutschland nachzieht. Eigentlich müsste Frankreich Star Wars Kids als Ehrenmitglied einladen.
05 Aug, 2018 · Sascha · Sport · 0 comments
Ich bin vor einem Monat über dieses Video auf Twitter gestolpert und war völlig hin und weg. Zunächst war es nur neugieriger Klick und dann schaut man doch das ganze Video. Ihr kennt es. Tom Platz, ein legendärer Bodybuilder mit Beinen so dick wie Supermans Oberarme, geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Er hat eine unglaublich fesselnde Bildschirmpräsenz und erinnert mich durch seine klaren Aussagesätze an einen Charakter aus einem Dokumentarfilm von Werner Herzog. Er schaut nie direkt in die Linse. Auch die Kameraarbeit ähnelt in ihrer rhythmisch schwingenden Handheld-Optik an Peter Zeitlinger. Vielleicht rede ich mir das aber auch alles nur ein.
Mit Platz würde ich aber gerne mal pumpen gehen und mich anfeuern lassen. “You gotta be willing to go out there and fail. Achieve failure. If you can fail, you can also win. And all winners have failed.” Hammer Typ.