16 Apr, 2022 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Filmreif, wie aus einem Sci-Fi-Film. YouTube-Kommentar on point: “this is one of the only things that actually looks/sounds as cool as you imagine it”
15 Apr, 2022 · Sascha · Sport · 0 comments
Wer weiterhin glauben will, dass Owen Wilson einen Trick in Spike Jonzes legendärem Skate-Film Yeah Right stand, darf dieses Video nicht schauen. Ich habe echt gedacht, dass er das war. Dachte so irgendwie auf der Uni abhängen mit Wes… dunno, wäre doch möglich gewesen. Aber nein, the magic of filmmaking hat mich einfach getrickst.
15 Apr, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
Im ganz schlimmen und potthässlichen Abschluss der Iron Boy Jr. Trilogie taucht Matt Murdock als Strafverteidiger von Peter auf, wodurch rückwirkend das Marvel Netflix Universum doch noch Teil des offiziellen Kanons wurde. Oder zumindest Teil von Earth-199999? Oder spielt Charlie Cox auch nur einen Variant? Vielleicht ist das auch schon länger offiziell und war mir bisher unbekannt, aber auf der großen Leinwand war dies zumindest der erste Auftritt einer Figur vom kleinen Bildschirm. Finde ich nur konsequent, dass das Ganze zu so einer Einheitsbrühe wird, immerhin setzen auch Kevin Feiges eigene Serien auf Disney+ gerade keine neuen Qualitätsstandards für Superheldengeschichten im Fernsehen. Eher im Gegenteil!
Anyway, ich fand das hier recht witzig. Auch weil Saul Goodman im internationalen Verleih ja auch ein “Netflix Original” ist und der anstehende Start der letzten Staffel mich gerade sehr gehypet zurücklässt.
07 Mar, 2022 · Sascha · Alles sonst so · 1 comment
das bin einfach ich
06 Mar, 2022 · Sascha · Sport · 0 comments
Wahrscheinlich das beste “Skate-Tricks erklärt”-Video aller Zeiten. Bis auf Ollies, Pop Shove-its und einen zufällig gestandenen Kickflip kann ich nichts bieten, aber Hawks jugendlicher Enthusiasmus lässt mich über den Sommer und Gipsarme nachdenken.
06 Mar, 2022 · Sascha · Film,Kunst · 0 comments
Daniel Dangers neuestes Kunstwerk war so extravagant und von solch immenser Bedeutung, dass es eine eigene Webseite bekam. “Will He Finish What He Begins?” ist eine, haltet euch fest und holt Luft, Shadowbox mit 4 lasercut Ebenen, getrennt mit drei black foam spacern und insgesamt 18 Farben, welche fertig eingerahmt verkauft wurde und Luke Skywalkers erstes Treffen mit Meister Yoda zeigt. Dazu gibt es drei Editionen mit unterschiedlichen Tageszeiten. Wasn Brett.
Today is the *LAST DAY* to pick up a copy of my official STAR WARS shadowbox, as the blue timed edition ends at midnight tonight. 18 screenprinted colors across 4 laser cut layers with 3 black foam spacers, ready to hang in a custom frame. Do… or do not.https://t.co/lLxiBtYFF3 pic.twitter.com/FONivPQkze
— Daniel Danger (@tinymediaempire) January 30, 2022
Danger arbeitete mit Star Wars Licencing und der Bottleneck Gallery zusammen, gedruckt fertiggestellt wurde das Teil von D&L Screenprinting aus Seattle, ausgeschnitten im eigenen Studio (23 Minuten für nur eine Ebene!) und zusammengesetzt sowie eingerahmt von Crestar Manufacturing. Danger zeigt in einem Making-Of-Video diese ganze Arbeit; dazu hat Norm von Tested ein Interview mit Danger über seinen künstlerischen Prozess, die Eigenheiten des Screenprintings und natürlich Star Wars geführt.
Dagobah und Danger, das passt natürlich zusammen. Der Print ist schon lange durch und ausverkauft. Ich blogge darüber jetzt mit Abstand, hatte das Ding aber natürlich auf dem Schirm und damit geflirtet. Ultimativ war so eine Shadowbox dann doch nichts für mich hier, zumal ich nicht der größte Fan des Motivs bin. Ich liebe Dangers träumerischen, traurigen Welten, aber hier passt es nicht so ganz für mich. Beeindruckend ist das jedoch allemal.
24 Dec, 2021 · Sascha · Alles sonst so · 0 comments
13 Nov, 2021 · Sascha · Alles sonst so · 1 comment