Redditor kiwi2703 macht mir Angst:
If you blended all 7.88 billion people on Earth into a fine goo (density of a human = 985 kg/m3, average human body mass = 62 kg), you would end up with a sphere of human goo just under 1 km wide. I made a visualization of how that would look like in the middle of Central Park in NYC.
I thought it would be bigger…
02 Aug, 2021 · Sascha · Film,Politik · 0 comments
“I’m so sick of fucking Donald Trump, man.” – Alex Jones, 2021
VICE News und der großartige Videokünstler und MAGA-Slayer Vic Berger IV. zeigen rund ein halbes Jahr nach der Abwahl von Donald Trump, wie es um seine sykophantischen Alt-Right Mediengrifter steht. Alex Jones, Roger Stone, Tim Pool, Scott Adams – der ganze menschliche Abschaum, die Trumps MAGA-Manie befeuerten, die Teilung Amerikas weiter vorantrieben und zumindest kurzfristig davon mächtig profitierten.
Doch nichts ist mehr wie es einmal war. Bei Trump ist keine Metapher zu plump oder generisch, daher kann man die Entwicklung mit Nietzsche sehr gut zusammenfassen: “Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.” Einige dieser Typen, hauptsächlich sind es ja Männer, sind eben sogar in den Abgrund reingefallen, um nicht zu sagen, dass Trump sie mit hinuntergezogen hat.
Doch Trumps Abgrund kennt keinen Boden, sodass sich viele aktuell im freien Fall befinden. So ist zum Beispiel Trumps früherer Anwalt und “America’s Mayor” Rudy Giuliani kurz vor dem Bankrott, während sich legale Probleme häufen.
Giuliani allies are looking at the Trump $ – even if it isn’t $82 million – and are aghast that Trump isn’t helping Giuliani with legal fees. Giuliani’s friends say he is saying he is close to broke, and his interview w @MelissaRusso4NY makes clear he knows he’s in legal jeopardy https://t.co/mv9QtedbMR
— Maggie Haberman (@maggieNYT) August 1, 2021
Nature is healing. Hopefully. Wie auch immer, ich könnte mir noch mehr dieser Arschlöcher jetzt vorknöpfen, aber schaut einfach das Video selbst. Es hat Berges typischen Stil und ist einfach sehr lustig und tut in der Seele gut.
The Void. We all feel it, to varying degrees. And we all try to fill it in different ways. In the first episode of Filling The Void, a collaboration between Vic Berger and VICE News, we take a look at how various figures from the MAGA movement are doing in a post-President Donald Trump America.
Dazu passt übrigens auch diese großartig surreale Animation von Steven Crowders Alpträumen. Vor ein paar Wochen wollte er Ethan Klein von H3-Podcast interviewen. Aus der geplanten Debatte über Masken und sonstige Right-Wing-Talkingpoints wurde aber nichts, weil Ethan Crowder austrickste und sich gar nicht darauf einließ. Stattdessen schaltete er den liberalen Talkshow-Moderator Sam Seder dazwischen, mit dem Crowder sich nicht in einer Diskussion messen lassen möchte. Im ersten Moment rutschte ihm sogar buchstäblich ein “What a fucking nightmare” raus. Dieser Alptraum von Aamon Animations genial und sehr amüsant visualisiert: (weiterlesen…)
26 Jul, 2021 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Ich glaube, dass Apollo 15 der unterschätzte Favorit vieler Space Nerds ist, was das Mondprogramm angeht. Jede Reise zum Mond war natürlich ein einzigartiges Unterfangen mit besonderen Missionen und Risiken wie Herausforderungen; aber ich glaube zum Beispiel, dass die Macher von For All Mankind sich nicht umsonst Apollo 15 aussuchten, wo ihre alternative Geschichte sich von unserer Timeline entfernt. Apollo 15 ist in diesem Universum ein meilenweiter Sprung in der Eroberung des Mondes, aber auch in unserer Historie war die Mission einzigartig. So gab es den ersten Einsatz des Lunar Rovers, den ersten Deep Space EVA, man fand den Genesis Rock, usw.
Apollo 17 mag die Herzen gestohlen haben, aber 15 bleibt ein riesiger wissenschaftlicher Erfolg. Die NASA hat heute am 50. Jahrestag der Landung der Mission ein schönes Video gewidmet.
22 Jul, 2021 · Sascha · Fernsehen,Wissenschaft · 1 comment
In einer halben Stunde zeigt Leschs Kosmos eindrucksvoll und verständlich die Folgen des Klimawandels auf, wieso es zu der schlimmen Hochwasserkatastrophe kam und warum uns solche Extreme in der Zukunft immer häufiger widerfahren werden.
Spenden für die Flutopfer zum Beispiel über Aktion Deutschland Hilft.
22 Jul, 2021 · Sascha · Toys,Wissenschaft · 0 comments
LEGO will umweltfreundlicher werden. Schon seit ein paar Jahren steht der dänische Klemmbausteinkonzern in der Kritik, den Planeten mit Plastikmüll zu verschmutzen. Das kann tatsächlich ein Problem sein, sofern die Steine nicht im Regal, sondern im Müll landen.
YouTuber Tom Scott besuchte erst kürzlich einen Strand in England, an dem nahe der Küste ein Container mit Bausteinen vor vielen Jahren ins Meer stürzte und die Teile immer noch zu finden sind. Sofern sie Touristen nicht einsammeln, baut sich das zu Mikroplastik ab, welches den ganzen Strand verschmutzt hat.
Recycling ist nun daher ein erster Schritt in die richtige Richtung, an der Technologie wird aber noch gefeilt. Finde ich gut, dabei liegt aber doch der Schritt viel näher, endlich von den Plastik- zu Papiertüten zu wechseln.
04 Jul, 2021 · Sascha · Alles sonst so · 3 comments
Hatte erst noch vor 2 Wochen die Idee, dass das mal einer machen müsste. Nice! In den letzten Ausgaben wurde es aber auch ein eher ungeduldiges “Mh, ja, hallo”, welches mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.
29 Jun, 2021 · Sascha · Politik · 0 comments
ASMR funktioniert für mich nicht, zumindest nicht so, wie das Verfechter immer behaupten. Aber das? Das relaxt mich.
27 Jun, 2021 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Im Weltall hört dich niemand schreien. Oder sonst irgendwas, dafür gibt es im Vakuum einfach zu wenige Moleküle, die Schallwellen übertragen und das Hören ermöglichen würden. Dennoch gibt es ja zum Beispiel da eine Explosion inmitten unseres Sonnensystems oder Planeten, die Geräusche machen. Wie hört sich das an? Videokünstler Melodysheep, dessen inspirierende Videoremixes ich hier schon seit gut einem Jahrzehnt gerne poste, switchte vor ein paar Jahren zu richtig aufwendigen Langformproduktionen über das Universum und beantwortet in seinem neuen Werk die Frage nach den Sounds of Space.