“How did this get fucked up so quick?” Ich weiß es leider auch nicht, Charakter aus dem Kurzfilm. Aber ich weiß, dass es gerade noch viel zu früh war um so einen bescheuerten, inkohärenten, abgedrehten, lustigen und doch gut produzierten Quatsch zu sehen. W.T.F.
A red ball bounces past a cafe and a couple folks’ houses and then goes to the beach.
Joa, so kann man es auch beschreiben…
15 Oct, 2014 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
Genialer Short: Ein einziger Basketball fliegt durch 87 Filme. (via)
Nach einer längeren Pause geht die SciFi Short Collection mit fünf Krachertiteln in eine neue Runde. Neben einem Alienmonster geht es dieses Mal um abgestürzte Astronauten, tödliche Spiele, Raumfahrer und Zeitschleifen sowie eine Idee, die unsere Welt nachhaltig verändern würde. (weiterlesen…)
16 Sep, 2014 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
Nach The Rising und Spreeshark hier der neue Film von Regisseur Sebastian Mattukat nach einem Drehbuch von Florian Asche. Ich werde nicht so ganz schlau aus der Geschichte, was wohl gewollt ist, aber dafür gibt es schöne Bilder zu bestaunen und der Hauptdarsteller (Charles Rettinghaus) gefällt mir mit seinen mysteriösen Ausführungen sehr gut.
Das junge Escort-Mädchen Lara lernt in einer Nacht eine unwirkliche Zwischenwelt kennen. Hier ist alles eine Story. Die Wahrheit gibt es erst am nächsten Morgen.
14 Sep, 2014 · Sascha · Games,Kurzfilm · 0 comments
The Horror ist ein sehr schönes, wenn auch kurzes Machinima aus dem Videospiel DayZ, einem “sehr” realistischen Zombie-Survival-Shooter. Ihr kennt es vielleicht, bei mir landete es immerhin den letzten zwei Jahren immer in meinen Top Ten. DayZ befindet sich immer noch in der Early Access Alpha, weshalb nicht alles funktioniert. Die alte Engine, die hier genutzt wird, kann zum Beispiel kein “global lighting”, weshalb der Lichtkegel der Taschenlampe so unrealistisch wirkt.
Dafür bietet das Video jedoch eine Atmosphäre, die man so noch nicht im Spiel vorfindet und das liegt hauptsächlich an dem exzellenten Custom Sound Design (Herzschlag, Fußschritte, “Nachtatmosphäre”) und besonders an den neuen Zombiegeräuschen. Wieso hören sich Zombies eigentlich immer so anders und unmenschlich in Spielen und Filmen an? Verändert sich da auch etwas an den Stimmbändern? Jedenfalls habe ich über 180 Stunden in der Spielwelt bisher verbracht und so beängstigend wie hier war es selten. Wenn die Entwickler einen Status anstreben, dann doch bitte einen, der diesem Film hier ähnelt. (via)
Wieder ein geniales Video in gewohntem Schwarz-Weiß von Yoann Lemoine aka Woodkid zu seinem Song The Golden Age aus dem gleichnamigen Hammeralbum. Mit dabei ist ein Stück vom deutschen Komponisten Max Richter.
Schöner Studienfilm von John Kim, der das Hündchen Stanley auf die Suche nach seinem Herrchen schickt. Der Twist: Die Zombies sind unterwegs. Netter Kurzfilm, auch wenn ich natürlich nicht verstehen kann, wieso die Mutter den Hund überhaupt zurücklässt. Heartless bitch! Musik kommt übrigens von den wunderbaren Leuten von DeVotchKa. (via)
Here it is, I wanted to make something with a dog in it. This year I wanted to explore more of the sincere. It was difficult to relate myself to the work during pre-production since I never owned a dog my whole life. With this year’s film I think I learned the most so far at Calarts. Lot’s of thanks goes to David Wolter’s film workshop.
25 Apr, 2014 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
Der Erfolg von Gravity und All Is Lost schlägt hohe Wellen und breitet sich auch in andere Gefilde unserer Medienwelt aus. So kann man jetzt im interaktiven Kurzfilm Sortie En Mer, ähnlich wie in Open Water, auf hoher See nach einem Unglück alleine im Wasser um sein Überleben kämpfen. Ohne Rettungsweste und Hoffnung auf Rettung bleibt einem nichts anderes übrig als gegen die Wellen anzukämpfen – durch aggressives Scrollen. Spoiler: Am Ende stirbt man immer, weil das Leben unfair ist und du mal besser geiles Ausrüstungszeug von Guy Cotten gekauft hättest, denn du befindest dich in einer Werbung. Dennoch ist diese schick gemacht und beweist eindrucksvoll, wie verdammt gefährlich das Leben in Wahrheit sein kann. Außerdem ist die offene See an sich meine Phobie #1 und ich leide jetzt an PTSD. Neat.