03 Dec, 2024 · Sascha · Alles sonst so,Comics,Design,Kunst,Toys · 1 comment

Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige bin, der den Besuch von Conventions zunächst etwas befremdlich findet. Es ist nämlich schon ein seltsames Gefühle, wenn Dinge, die sonst im Privaten stattfinden und dort ihren Anfang nahmen – erst im Kinderzimmer, vor dem Bildschirm, zwischen Comicseiten – plötzlich im echten Leben auftauchen. Und zwar oft laut, bunt, mitten unter Menschen in einer alltäglichen Situation.
Für viele von uns Nerds sind unsere Hobbys kleine Fluchten, geheime Leidenschaften, die im Alltag oft wenig Anklang finden. (Wobei das auch keine Selbstgeißelung sein sollte, the nerds have won (Musk, MCU, etc.) for better and worse.) Und dann steht man auf der Comic Con Stuttgart, umgeben von Gleichgesinnten, Jedi, Elfen, Turtles und sonstigen Held*innen und merkt: Das, was lange ein Rückzugsort war, ist plötzlich ein öffentlicher begehbarer Raum geworden. Ein seltsames, aber irgendwie großartiges Gefühl.
Wenn man sich einmal an das bunte Chaos gewöhnt hat, merkt man schnell: Nee, das ist schon alles extrem geil. Viele begeisterte Leute sind unterwegs und eifern ihrer großen Leidenschaft nach. Sie haben sich verkleidet oder sind nervös, gleich ihre großen Idole zu treffen. Es gibt überall etwas zu sehen und man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Unterm Strich: Die Comic Con Stuttgart war ein richtiges Jahreshighlight jetzt zum Abschluss.
Hier ein paar Eindrücke direkt vom Con-Floor. Natürlich viel Cosplay, besonders gut gefiel mit der Mikey-Turtle gefiel mir sehr. Ebenso die witzig lange Schlange an Cosplay-Girls, die mit dem hiesigen Witcher ein Selfie schießen wollten. Ansonsten: Überall Menschen, überall was zu sehen, ständig Show. Sinnesüberflutung.
Mein erster Gang führte mich natürlich (weiterlesen…)
21 Oct, 2024 · Sascha · Toys · 0 comments
Ich habe jetzt schon zwei Mal die Toysplosion verpasst, weil ich natürlich sehr gerne sofort auf eine riesige Actionfigurenmesse in Deutschland will. Letztes und dieses Jahr wurde ich von dem Termin irgendwie überrascht. Ich muss das unbedingt auf den Schirm kriegen und beim nächsten Mal da sein, weil ich die Bilder und Gäste ziemlich durfte finde. Gerne würde ich gerne mal Thomas vom YouTube-Kanal Fantastic Toys and Merchandise treffen (ich habe dank dem lieben Haina sogar schon eine persönliche Autogrammkrafte haha) oder die vielen Angebote sehen und ja, klar, konsumieren. Was ich aber auch toll finde, obwohl ich es mit Masters of the Universe bekanntlich nicht so am Hut habe, war dieses großartige und riesige Diorama der Castle Grayskull. Den Bastler kenne ich eher durch seine Jurassic Park Videos, aber er kann auch hier sein Geschick wirklich toll in Szene setzen und maßstabsgetreu und detailverliebt die Figuren glänzen lassen.
21 Oct, 2024 · Sascha · Toys · 0 comments
Star Wars feiert in weniger als drei Jahren das 50. Jubiliäum. Das Franchise und auch seine Fans sind in die Jahre gekommen. So auch der langjährige Fan Relations Advisor für Lucasfilm, Steve Sansweet, den ich 2013 Star Wars Celebration Europe II in Essen treffe durfte.
Steve gründete parallel zu seiner Zeit bei Lucasfilm sein Star Wars Museum Rancho Obi-Wan, welches jedes Star Wars Erinnerungsstück und jeden Fanartikel aller Zeiten beherrbergt. Ich hatte vor einiger Zeit mal eine private Führung durch das Museum verbloggt.
Da nicht nur Star Wars, sondern auch Steve und andere Sammler über die eigene Zukunft nachdenken, sollen nun vier Sammlungen mit über 1,5 Millionen Stücken an Merchandise im großen The Saga Museum zusammengelegt werden und dafür sammeln sie Geld. Ich wollte immer mal zur Rancho Obi-Wan, habe es aber noch nicht geschafft. Vielleicht dann ins neue Museum? Das war mir einen Zehner wert.

Die LEGO Group veröffentlichte bereits einige kleine Sets an Filmkameras, u.a. ein GWP im Jahr 2021 und ein 3:1 Set in diesem Jahr mit ein paar kleinen Funktionen wie einem einlegbaren Brick-Film. Auch ein Polaroid-Set erschien, konnte mich aber auch nicht wirklich packen. Geht es nach den Vorstellungen der Fans auf der Abstimmplattform Ideas bald eine echte, voll funktionsfähige Filmkamera möglich sein, wenn die Firma sich zur Produktion entscheidet.
Mein Gefühl sagt mir, dass man hier “schweren Herzens” absagen wird, aber das wäre vielleicht ultimativ kein herber Verlust, denn ohne Lizenzprobleme und spezielle Produktionsteile kann sich die Kamera eigentlich schon jetzt jeder willige Retrofan nachbauen.
Die Resultate sind angesichts der Filmpreise leider nur eine teure Spielerei, aber ich würde es auf jeden Fall gerne mal ausprobieren. Vielleicht könnte die Linse mit offizieller Beteiligung und einem kleinen Redesign verbessert, die Mechanik verfeinert werden und eine baubare Kamera wäre damit dazu ein schönes didaktisches Feature für jüngere, angehende Fotografen, die das analoge Schießen wieder begeistern könnte.
31 Aug, 2024 · Sascha · Toys · 0 comments
Das “größte LEGO Set aller Zeiten” ist für mich auch gleichzeitig der größte Flop des Klemmbausteinherstellers. Die Weltkarte bietet trotz ihren hunderten Euro und tausenden Steinen sowohl visuell wenig und muss wohl auch die schlimmste Bauerfahrung darstellen, die man sich vorstellen kann. Ich kann nur mutmaßen, denn natürlich habe ich nicht zugegriffen. Inzwischen ist das Produkt auch wieder vom Markt verschwunden, aber die Idee solcher Friemeleien geht vielen Fans jedoch leider nicht aus dem Kopf. Und so stellen sie wie in dem Video zum Beispiel die legendäre Westeors-Karte aus kleinsten Bauelementen nach. Man kann nur hoffen, dass diese Bestrebungen keinen Erfolg finden und echte Ideas-Produkte werden. Grundsätzlich aber ist die Frage, wie man große Burgen mit kleinsten Steinen in diesem Maßstab irgendwie erkennbar werden lassen kann, schon spannend und stellt für echte MOCer wohl eine Herausforderung dar, die man bei Erfolg stolz in Videos zur Schau stellen kann. Dabei sollte es aber bleiben.
03 Aug, 2024 · Sascha · Toys · 0 comments
Haha, ich liebe dieses Video so sehr. Richtige YouTube Realness, angefangen von der schlechten Qualität hin zu der Pause zu Beginn, bevor die Musik angemacht wird, aber gleichzeitig ist da so echt toller, sehenswerter Kram aus Leidenschaft, der es rumreißt. Ich mag es auch sehr, den Figuren ein kleines Zuhause zu geben, statt sie einfach nur ins Regal zu stellen, kann hier aber natürlich gar nicht mithalten. Wirklich beeindruckende kreative und inspirierende Umsetzung der Szenen!
02 Jun, 2024 · Sascha · Film,Toys · 2 comments
Im Unterschied zu anderen Geschichten und ihren Franchises sonnt sich The Lord of the Rings anhaltender Popularität. Fans want their Rings. Um davon mächtig zu profitieren, brachte die LEGO Group letztes Jahr eine Klemmbausteinversion von Rivendell auf den Markt. Zweifellos eines der besten Sets der letzten Jahre und dennoch mit 500€ nur ein Genuss für einkommensstarke Fans und keine wirkliche Rückkehr der geliebten Themenreihe in den Verkauf.
Daran wird sich jetzt mit dem neuen LEGO-Set von Saurons Barad-dûr (10333) wenig ändern, denn auch hier erscheint wieder ein Megaklotz für die Vitrine gegen 450€. Wie schon Rivendell macht das Design mächtig was her, doch wo bleiben die kleinen Sets? Ein Fellbeast inkl. Nazgûl wird obendrauf gelegt als GWP (Gift with Purchase), geht aber nicht in den normalen Handel. Das ärgert mich. Ich habe weder Platz für diese riesigen Sets, noch sind die mit Stickern übersäten Riesensets für mich das Gelbe vom Ei. Der Barad-dûr zum Beispiel ist dann trotz des hohen Preises und den vielen Steinen etwas zu klein, um Saurons Größe und die Filmversion tatsächlich einzufangen.
Die Minifiguren sind ohnehin der Draw für LEGO und diese sollten auch in kleineren Sets verfügbar gemacht werden, sodass man sie nicht für eine halbe Niere auf BrickLink einzeln nachkaufen kann. Wo bleibt Bag End, wo bleibt Gollum’s Cave, wieso kein Ork Pack für den die Schlacht am Morannon oder ein Diorama der Grey Havens? Fan-Designs für solche Ideen existieren schon lange. Wahrscheinlich muss es sich aber lohnen, diese überpreisten UCS-esken Teile zu produzieren. Ich verstehe es nicht!
Dass Minifiguren immer noch der größte Verkaufspunkt für LEGO sind, sieht man auch in dem passend zum Verkaufsstart veröffentlichten Kurzfilm, der liebevoll und detaillreich die letzten Szenen aus The Return of the King nachstellt. Schön, dass es Stop-Motion wurde und nicht im Stil der grässlich animierten Filmchen wie diese Star Wars Halloween oder Christmas Specials. Die Limitierungen der Figuren werden hier verspielt übertüncht, Momente wie z.B. Frodos Zeitlupenfall unter Saurons wachsamen Auge toll nachgestellt. Viel Werbung ultimativ für ein Set, welches hier kaum zur Geltung kommt.
31 May, 2024 · Sascha · Design,Toys · 0 comments
Es ist der Traum vieler LEGO-Fans: Die eigene Idee als offizielles Set. Vor einigen Jahren machten die Dänen das auch möglich. Über die Plattform LEGO Ideas können Designer ihre Entwürfe einreichen und auf Fanzustimmung hoffen. Mindestens 10.000 Stimmen muss eine Einreichung erhalten, um in die engere Auswahl zu kommen. Für den belgisch-deutschen YouTuber The Yellow Brick wurde dieser Traum nun wahr.
Morgen zum 1. Juni erscheint das Set Tuxedo Cat (21349) mit 1710 Teilen, welches seiner Katze nachempfunden wurde. Die offiziellen Sets unterscheiden sich inzwischen stark von den Einreichungen, doch die Tuxedo Cat ist eine recht erfolgreiche Umsetzung meiner Meinung nach. Tier-Sets sind zwar keine Neuigkeit, schon seit vielen Jahren existiert alles von Hund über Katze bis Ente bei alternativen Klemmbausteinanbietern. Dieses Set dürfte dennoch recht erfolgreich sein durch die Aufbauqualität und Ausdrucksmöglichkeiten. Lediglich der Preis von 99€ ist wieder unverschämt hoch. Bei eigenltich nahezu allen Sets in der letzten Zeit denke ich mir, dass 50% plus 10 bis 20€ ein fairer Preis wäre. Zumindest sagt mir das mein Gefühl beim Gang durch die Regale des LEGO-Shops.