29 Jul, 2013 · Sascha · Alles sonst so,Featured,Personal,Toys
Wie bereits angekündigt war ich zu Gast auf der Star Wars Celebration Europe II in Essen am vergangenen Wochenende und was soll ich sagen? Natürlich war es ein fantastisches und einmaliges Erlebnis. Ich sah jeden Star, hielt C-3PO überrascht die Toilettentür auf und unterhielt mich mit Chef-Sammeler Steve Sansweet. Weiterhin gab es Episode II in 3D zu sehen, die Rückkehr der Jedi-Ritter im Park mit vielen Fans und jede Menge Merchandise – wie sich das gehört. Fangen wir an!
Rancho Obi-Wan Experience
Direkt mal die mit coolste Geschichte auf der Celebration war die Rancho Obi-Wan Experience von Steve Sansweet und seiner Crew. Die Ausstellung, die extra aus Kalifornien eingeflogen wurde, bestand aus einer großartigen Mischung aus Sammelfiguren, Kuriositäten und einfach seltenem und teilweise ulkigem Zeug (My little Star Wars Ponies!?). Das Highlight war jedoch zweifellos Herr Sansweet selbst, der stundenlang dort ausharrte und sich für jeden Fan (es gab mehrere Tausend Besucher am Tag und der 1138. bekam eine kostenlose Mitgliedschaft im Club) Zeit nahm und für Autogramme und Photos bereit stellte. Mir unterschrieb er sein Lexikon der Actionfiguren (Amazon-Partnerlink) und wir unterhielten uns kurz über die Celebration und Deutschland.
Interessanter waren jedoch seine Kommentare zu den neuen Filmen. Er muss durch seine Verbindungen zu Lucasfilm wohl öfters darauf angesprochen werden, denn er wimmelte das schnell ab: “Ich weiß davon gar nichts.” Als er jedoch merkte, dass ich wirklich an seiner Meinung und nicht der Story interessiert bin, lockerte sich das Gespräch auf. Er freut sich ehrlich gesagt darauf ohne Vorkenntnis ins Kino zu gehen und die Filme einfach so als Fan anstatt als Mitarbeiter von Lucasfilm zu genießen. Als Manager der Fan Relations während der Sequel-Ära hatte er sicherlich auch nicht immer einen leichten Job. Von den Spin-Offs hält er nicht soviel, zumal sie ja noch nicht komplett offiziell angekündigt worden sind. Das muss man abwarten. Auf meinen Kommentar, dass immerhin neue Actionfiguren rausspringen würden, selbst wenn die Filme den Han Solo oder Boba Fett Mythos zerstören würden, musste er schmunzeln und dann enttäuscht den Kopf schütteln.
Hasbro Stand
Hasbro war natürlich auch vor Ort. Es gab diese neuen Lichtschwerter mit Soundeffekten zum Kämpfen. Dort gab es die ganze Zeit schwere Kämpfe von Kindern, die übrigens einen riesigen Anteil der Besucher ausmachten, bestimmt gut die Hälfte. Man muss sich also keine Sorgen um die Zukunft von Star Wars machen. Und daran trägt Hasbro eine gehörige Mitschuld. Immerhin stellen sie den Großteil des Merchandise her und die Actionfiguren sind seit jeher das Markenzeichen von Star Wars. Neben den Lichtschwerter gab es eine Ausstellung von Star Wars Dioramen von StarConstruX, die unglaublich detailreich und liebevoll gestaltet sind und mir sofort bewusst machten, dass ich nicht annähernd genug Star Wars Actionfiguren besitze. Das war alles so toll, dass Frau PewPewPew zwischenzeitlich Herzprobleme bekam, aber alles ist gut.
Hasbro 6″ Series
Vor rund einem halben Jahr kündigte Hasbro eine neue Figurengröße an. Statt 3 3/4″ werde es jetzt auch 6″ große Luke Skywalkers und Stormtrooper geben. Der Fanaufschrei war groß, aber damit hat man laut Aussage eines Mitarbeiters eigentlich gerechnet; immerhin ist dies seit Jahrzehnten der Standard, der sich großer Beliebtheit erfreut. Doch Mitarbeiter Kevin versicherte mir, dass Hasbro nur Gutes im Sinn mit dieser neuen Serie hatte. Nur mit den 6 Inch kann man die Details adäquat wiederspiegeln und man spüre bereits, wie sich die Fanmeinung ändert. Das kann ich bestätigen. Die Figuren schauen sehr gut aus und das Faninteresse war enorm. In der halben Stunde, die ich am Stand verbrachte, kamen dutzende Fans an und waren an den Figuren, die erst im August auf den Markt kommen und hier erstmals ausgestellt wurden, interessiert. Zu Kaufen gab es jedoch nur die Limited Edition des 6″ Boba Fetts mit Han Solo im Karbonit. War mir mit 55€ ein wenig zu teuer, aber schick sah sie schon aus. Ich muss zugeben, die Entscheidung dagegen kostete mir einiges an Kraft ab.
Tattoo Subkultur
Eine komplette Überraschung für mich war die unglaublich große Tattoosubkultur im Fandom. Klar, man hat dank des Internets oder auf diversen Treffen mal das eine oder andere Star Wars Tattoo gesehen, aber dass dort bis zu 15 Künstler, die sich explizit auf Star Wars Tattoos spezialisiert haben, präsent waren, kam für mich aus heiterem Himmel. Kurzzeitig schwellten dann auch wieder jugendliche Ambitionen nach einem eigenen Star Wars Tattoo auf, doch dafür hatte ich weder Zeit noch Mut (und wahrscheinlich auch nicht das Geld, denn sowas ist ja auch nicht billig). Dennoch ziemlich beeindruckend.
Lego
Cosplay
Kostümierungen durften auf der Celebration natürlich auch nicht fehlen. Neben etlichen Stormtroopern (in unzähligen Variationen, u.a. mit Hawaiianischem Helm oder britischem shoulder pat) sah man bekannte Figuren wie Vader, Wookiees, Jedi, TIE-Fighter Piloten, Sith, Mandalorianer, und, und, und. Es gab Leute, die selbst Nebencharaktere, die in den Filmen nur im Hintergrund für Sekundenbruchteile erkennbar sind, spielten oder welche, die eigene Charaktere erfanden und diese performten. Den Vogel dürfte aber Malcolm mit seinem YoDude Kostüm abgeschossen haben.
Celebration Floor & Merchandise
Es gab wirklich so unglaublich viel zu tun, dass es gut war, dass die Celebration mehrere Tage andauert. Die deutsche Garnison der 501. hatte ein Panel und stellte sich selbst und ihre Wohltätigkeitsarbeit vor. Ben Burtt erklärte uns, wie er die Lichtschwert- und Lasergeräusche herstellte. Sammler aus anderen Ländern sprachen über ihre Leidenschaft, Doug Chiang sprach über sein Design zu den Prequels. In der Autogrammhalle gab es bis auf Harrison Ford jeden erdenklichen Star zu treffen, während neben einem ein 8 Meter hoher AT-AT thront. Weitere Fanbauten wie der Innenraum des Millenium Falcon, Jabbas Palast oder die Mos Eisley Cantina waren ausgestellt. Man konnte sich in einem Bactatank photographieren lassen, in einen Snowspeeder oder auf ein Speederbike setzen. Beim Panini-Stand gab es Künstler, die den Fans ihre Comics signierten und kleine Zeichnungen als Geschenk mitgaben. Und wer dann immer noch nicht genug hatte, der konnte sich bei den vielen Händlern wie Toy Palace vor Ort noch entweder die neuesten Figuren oder alte, teure Schätze ergattern.
Wenn man Glück wie ich hatte, konnte man Anthony Daniels begegnen, der immer schnell Menschentrauben um sich versammelte und als einziger Star noch entweder fit oder interessiert genug war die Fans zu unterhalten. Das ist ein richtiger Player. Der liebte das und das merkte man, da ging es nicht nur ums Geld. Und das war auch eigentlich trotz dem vielen und teuren Merchandise (18€ für einen Katalog/Guide?!) immer wieder zu spüren. Die Leute sind hier um Star Wars zu feiern und sich unter Leute zu mischen (und diese auch zu treffen), die all das genau so lieben wie sie selbst. Eine einmalige Erfahrung.
News
Die wahrscheinlich größte und wichtigste Neugikeit, die es von der Celebration in die Welt nach draußen schaffte, war die von der Rückkehr von John Williams als Komponist – für die gesamte neue Trilogie! Und es gibt sogar ein Video mit Williams selbst, der viel Lob für den “jungen” Regisseur Abrams hat. Großartige Meldung.
Weiterhin gab es viele kleinere Neuigkeiten. Kathleen Kennedy sprach in ihrem Panel davon, dass neue und alte Schauspieler den Weg in die neue Trilogie finden werden. Das bezieht sich wie wir wissen auf Hamill, Ford und Fisher, klang aber nach mehr. Wir dürfen also gespannt sein. Anthony Daniels ist noch super fit und Warwick Davis erfreut sich größter Beliebheit und Gesundheit. Und es gab ja auch bereits Gerüchte, dass der Imperator eventuell überlebt haben könnte…
Am interessantesten war dann doch vielleicht das Panel um Clone Wars-Chef Dave Filoni, der auch die neue TV-Serie Rebels übernehmen wird. /Film hat Zitate, Konzeptbilder und mehr.
Die nächste Celebration VII findet in Anaheim in Kalifornien am 16-18. April 2015 statt. Ich bin dabei!