10 May, 2015 · Sascha · PewCast · 20 comments
Etwas später aus gedacht gibt es heute einen neuen PewCast zu Game of Thrones für euch, dieses Mal über die Episoden 3 und 4 (“High Sparrow” und “The Sons of the Harpy”) der fünften Staffel.
Miriam (@galbrush, Facebook) und ich können immer noch nicht in Begeisterungsstürme ausbrechen und vermissen eine dramaturgische (sowie dramatische) Steigerung der 5. Staffel zu ihren Vorgängerinnen. Dennoch gibt es einige Charaktere, deren Entwicklung wir mit Wohlwollen verfolgen, auch wenn uns viele Paarbildungen und mitunter Entscheidungen hinsichtlich des Castings etwas verwundern.
Miriam hat sich nach der letzten Podcast-Folge einige Hintergrundinformationen angelesen und versucht, den Podcast im Laufe der nächsten Wochen immer wieder mit diesen zu unterfüttern. Wir haben weiterhin Spaß am Besprechen der Serie (und am wilden Spekulieren über bekannte Fan-Theorien), gehen aber mittlerweile mit erhöhten Erwartungen an das Ganze heran und werfen daher einen kritischen Blick in die Zukunft der Serie.
Shownotes:
Durch die Nacht mit: Sibel Kekilli & George R.R. Martin
Goodreads: Arya Needle Zitat
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © HBO
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast021.mp3 (46 MB)
Soundcloud: PewCast 021: Game of Thrones 5×03/04
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
30 Apr, 2015 · Sascha · Featured,PewCast · 11 comments
Mit dem Kinostart von Marvels Avengers: Age of Ultron hat die diesjährige Blockbustersaison endgültig begonnen. Iron Man, Captain America, Hulk, Thor und eine ganze Reihe an alten und neuen Helden müssen sich dieses Mal der künstlichen Intelligenz Ultron stellen, die die Menschheit auslöschen will, um den Planeten zu retten. Zusammen mit Pew-Freund Alex Matzkeit von Real Virtuality streite ich mich im neuen PewCast ganz gemäß dem kommenden Civil War darüber, ob Joss Whedons One-Liner noch zeitgemäß sind, ob der Film einen Plot hat, wieso das CGI trotz der hohen Produktionskosten in seiner Qualität so schwankt und ob es eine Rolle spielt, dass die Avengers am Ende gewinnen.
Shownotes:
Real Virtuality: The Operational Aesthetic of Marvel’s Cinematic Universe
Real Virtuality: Das Marvel-System – Fünf Parallelen zwischen Marvel Studios und dem klassischen Hollywood
re:publica: Wie ich ganz alleine die deutsche Filmblogosphäre erschuf
Event-Charakter: The Movie: Avengers: Age of Ultron Highlight Reel
Screencrush: Matt Singers Review
Twitter: David Ehrlich
io9: The Firefly Episode We’re Really Glad Joss Whedon Didn’t Get to Make
BadassDigest: Joss Whedon On Superhero Movie Stakes: You Know Nobody Will Die
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © Disney
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast020.mp3 (37 MB)
Soundcloud: PewCast 020: Avengers: Age of Ultron
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
21 Apr, 2015 · Sascha · PewCast · 43 comments
In Deutschland herrschen angenehme Frühlingstemperaturen, doch wir sehen dem kommenden Winter mit Freude entgegen: Nach langem Warten und viel viralem Gehype geht es endlich weiter mit der 5. Staffel von Game of Thrones!
Miriam (@galbrush, Facebook) und ich besprechen die ersten beiden Folgen in halbwegs chronologischer Reihenfolge und beweisen, dass wir auch nach 5 Jahren mit der Serie nicht ansatzweise Namen von Charakteren und Orten sowie deren Beziehungen zueinander auf die Reihe bekommen (vgl. Miriams Kommentare auf Soundcloud). Uns wird im Laufe der Besprechung leider bewusst, wie viele der einzelnen Handlungsstränge wir eher langweilig finden und wie sehr wir uns nach etwas mehr Action in den kommenden Episoden sehnen. Was unternehmen die Sparrows in King’s Landing, welchen Plan verfolgt Littlefinger, und bekommen wir in Doran und seinen “Schlangen” neue Champions der Herzen? Wilde Spekulationen hinsichtlich der Zukunft der Serie gibt es wie immer inklusive!
Shownotes:
Game of Thrones – Littlefinger “Chaos Is A Ladder”
Seth Brings Jon Snow to a Dinner Party
Arya’s Needle (Game of Thrones) – MAN AT ARMS
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © HBO
13 Apr, 2015 · Sascha · Featured,PewCast · 40 comments
Gibt es etwas Besseres als Serien übers Scheitern einsamer Männer, die es noch einmal wissen wollen? Miriam (@galbrush, Facebook) und ich jubilieren über den geglückten Auftakt des Breaking-Bad-Spinoffs, das sich trotz Prequelitis einen Platz in unseren Herzen erkämpfen konnte.
Wir zeigen uns etwas geknickt darüber, dass wir einzelne szenische Kompositionen und vor allem die spezielle Farbtheorie der Serie nicht so besprechen konnten, wie diese es verdient hätten. Wir geben dennoch einen guten Überblick über Charaktere und deren Beziehungen zueinander und spekulieren vorsichtig, was uns in der nächsten Staffel erwarten könnte – und wieso wir das eigentlich gar nicht sehen wollen.
Shownotes:
Wowcast 38: Better Call Saul S01E01 – Uno/Mijo
The American Dream
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © AMC
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast018.mp3 (33 MB)
Soundcloud: PewCast 018: Better Call Saul – Staffel 1
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
06 Apr, 2015 · Sascha · Featured,PewCast · 54 comments
Nach der Auferstehung Christi melden wir uns ebenfalls im neuen Gewand zurück: Der PewCast wird sich in Zukunft verstärkt mit TV-Serien befassen, über die Miriam (@galbrush, Facebook) und ich philosophieren und streiten werden. Sonstige Folgen zu Filmen und Spielen wird es natürlich weiterhin geben.
Wir steigen bei der Serienbesprechung direkt mit einem Rückblick auf die 5. Staffel unserer Lieblingszombieserie The Walking Dead ein. Im Einzelnen fassen wir die bereits an anderer Stelle besprochenen ersten Folgen zusammen, besprechen die grünen Blätter der Wälder Georgias, die Architektur von Sicherheitszonen, Zeitsprünge, Wölfe, schlechte Dialoge, verpasste Chancen, homophobe Fans, Jugendliebe, miserable Inszenierungen und geben einen Ausblick auf mutmaßliche Entwicklungen in Staffel 6.
Da es sich anbietet, vergleichen wir die Serie stärker als sonst mit der Comic-Vorlage. Richtige Spoiler gibt es jedoch erst ab der ~80. Minute, wo es dann auch eine explizite Warnung gibt.
Shownotes:
LOST: Writing Room
PewPewPew: The Walking Dead #100 – Review
PewPewPew: Homophobe Walking Dead Fans
TWD-Wiki: Lydia = Enid?
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © Skybound
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast017.mp3 (47 MB)
Soundcloud: PewCast 017: The Walking Dead – Staffel 5
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
Brumm, brumm! Der PewCast meldet sich mit einer Ausgabe zu Wild Speed – Sky Mission aka Furious 7 zurück. Zu Gast ist Jenny Jecke von the-gaffer.de, mit der ich über Autos, Schweiß und Muskeln spreche. Zuvor geht es jedoch über das Fast and Furious Franchise an sich, Paul Walkers Tod, komische 9/11-Racheszenen, CGI-Schauspieler sowie die Zukunft der Filmreihe, inklusive potentiellen Schauspielern, Regisseuren und Namen.
Übrigens sind alle Folgen des PewCasts ab sofort auch auf SoundCloud erhältlich.
Shownotes:
Moviepilot: John Wick oder: Was macht eine gute Actionszene aus?
Every Frame A Painting: Jackie Chan – How to Do Action Comedy
Variety: Michelle Rodriguez on Paul Walker’s Death: ‘It Was Like Losing a Limb’
US Magazin: Vin Diesel Poses Naked in Shower After Ice Bucket Challenge
The Verge: Please don’t share Tyrese Gibson’s Facebook posts
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © Universal
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast016.mp3 (47 MB)
Soundcloud: PewCast 016: Wild Speed – Sky Mission
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
09 Mar, 2015 · Sascha · PewCast · 4 comments
Im ersten PewCast des Jahres treffe ich auf Tim Rozenski, Chefredakteur von Gamez Generation, mit dem ich zusammen in eine weit, weit entfernte Galaxie reise. Nach der Besprechung des Auftakts von Star Wars Rebels macht es sicherlich auch Sinn, die gesamte Staffel nach dem Finale zu reviewen. Das taten wir und sprachen dabei über verwandte Spiele, die Karrieren der Synchronsprecher, schlechte Charakterdesigns und natürlich lamentiere ich über den neuen Kanon und die wirre Kontinuität, die nun Fakt ist.
Shownotes:
JamSession
Zeb, Ralph McQuarrie
Rebels Recon #9: Inside “Path of the Jedi”
Star Wars Rebels Concept Art
Path of the Jedi Gallery
Depa Billaba
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © Disney
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast015.mp3 (70 MB)
Soundcloud: PewCast 015: Star Wars Rebels – Staffel 1
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
10 Nov, 2014 · Sascha · Featured,PewCast · 19 comments
<McConaughey> Interstellar and me? We go way back. </McConaughey>
Ich weiß nicht mehr, wann genau ich zum ersten Mal von Interstellar gehört habe. Aber ich wusste sofort: Diesen Film will ich sehen. Seit frühester Kindheit interessierte ich mich für Science-Fiction, die Arbeit der NASA und den Kosmos. Angespornt durch Robert Zemeckis virtuose Darstellung einer instellaren Reise in Contact, bis heute einer meiner Lieblingsfilme, lernte ich mehr über Einstein-Rosen-Brücken und den ganzen Kram. Irgendwann später fing ich an selbst Geschichten darüber zu schreiben, sogar das Drehbuch für einen potentiellen Kurzfilm eines Freundes an einer Filmhochschule ging über Wurmlöcher und eine Raumfahrt zwischen den Sternen.
Interstellar schwirrte währenddessen immer in meinem Hinterkopf – und manchmal auch durchs Netz. Kip Thorne arbeitete an einem wissenschaftlichen Treatment, es sollte ein Drehbuch entstehen und Steven Spielberg sollte es verfilmen. Dann kam Nolan und nahm sich dem Drehbuch an. Nun gab es endlich Interstellar im Kino zu sehen. Ich handhabte dies auf Grund enormer Erwartungen und Hoffnungen auf eine erstklassige Kinoerfahrung wie bereits mit Inception – keine Trailer, keine Informationen, keine Beschreibungen, keine Bilder. Das Filmerlebnis sollte dann zusammen mit Alex stattfinden – zum ersten Mal IMAX.
All dies funktionierte und ich hätte nicht glücklicher sein können. Wir wollten uns dann auch nicht die Chance entgehen lassen, einen Podcast auch mal live vor Ort und eben nicht nur übers Netz aufzunehmen. Das hatte natürlich einen gewissen Charme, den ich nicht ablehnen wollte, aber führte auch dazu, dass ich mich relativ kurz (so 10 Minuten) nach Filmende über Interstellar unterhalten muss. Ich weiß, dass das nicht bei jedem so ist, aber ich forme dann noch meine Meinung. Deshalb halte ich auch diese “Who-can-tweet-it-first”-Reaktionswellen nach Filmpremieren für schrecklich, aber das nur am Rande. Deshalb hier mal ein sehr einzigartiger Einblick in ein Gespräch, wo ich heute gerne selbst teilweise einschreiten und mir widersprechen würde (Alex steht noch zu seiner Meinung übrigens).
Ich habe Interstellar dann gestern direkt ein zweites Mal sehen können und wenn man nicht so sehr vom Erlebnis eingenommen wird, kann man sich auch mehr auf die nuancierten Hinweise und Verbindungen konzentrieren. Ich halte ihn inzwischen doch für außerordentlich gut. Der emotionale Arc hat auch hier für mich wesentlich besser funktioniert und ich erhielt meine Antworten. Ich schreibe gerade an einer längeren Kritik, aber ich werde den Film noch ein drittes Mal sehen wollen im Laufe der Woche. Nicht, dass dies dafür nötig wäre, aber bin halt gerne im Weltall.
Shownotes:
Spoiler-Cast! Wir spoilern den gesamten Film.
Interactive Movie Space Suit Gallery
Bildquelle: © Warner Bros./Paramount Pictures
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcastlive.mp3 (16 MB)
Soundcloud: PewCast 014: Interstellar
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast