24 Aug, 2025 · Sascha · Games,Kunst · 0 comments
— ktch (@ktch0) November 27, 2021
Der Twitter-Account des finnischen Künstlers ktch – seit der Wiederwahl Trumps leider inaktiv – gehörte über viele Jahre zu meinen Lieblingen. Dort veröffentlichte er Updates zu seinem Projekt Places. Das war eine Serie von kleinen, atmosphärischen, begehbaren 3D-Gemälden. In diesen Welten passiert nichts, man kann dort aber ein paar oder auch gerne mehr Minuten in Frieden verweilen. Und egal, wohin man sich dreht: every frame a painting. Alle Places werden für Linux und Windows kostenlos auf der Webseite angeboten.
Place 6: https://t.co/KDzFbljvfG pic.twitter.com/ciNKYmQ6MD
— ktch (@ktch0) January 27, 2017
— ktch (@ktch0) April 20, 2024
Noah Kalina zählt für mich seit über einem Jahr fest zu meinem Sonntag. Der Fotograf, berühmt für seine Everyday-Serie, kreiert seither jede Woche ein Video für YouTube, wo er in seiner “Hotline-Show” Fragen von Zuschauer*innen beantwortet und über die Fotografie, sein Leben und seine Kunst philosophiert. Ich liebe Kalina ungemein. So die Art Person, die man sofort als Freund will. Seine Zeit-Kunst berührt mich sehr. Es gelingt ihm einerseits die Schönheit des Moments kunstvoll einzufangen, durch seine langlebigen Projekte gewinnen diese Motive aber auch einen weiteren Zugang der Vergänglichkeit und feiern somit das Leben selbst. So wie ich ihn jetzt über die Videos kennengelernt habe, wäre das ihm wohl etwas zu dick aufgetragen. Es wäre genauso wohl auch genügend zu sagen, Kalina fotografiert häufig dieselben Motive und es liegt im Auge des Betrachters, den Wert und die Veränderung darin zu sehen.
Der New Yorker ist aber nicht nur für sein Gesicht bekannt. Er lebt in Lumberland, wo er auf seinem Grundstück und im umliegenden Sullivan County am liebsten Bäume im Nebel und natürliche Flussverläufe fotografiert – immer wieder, jeden Tag. Bei seinen Ausflügen nimmt er inzwsichen auch häufig seine Videokamera mit und lässt sie einfach laufen, während er nach Motiven sucht. Auf seinem neuen Kanal KALINA lassen sich nun diese Sammlungen von Ambient-Videos finden, wo er Landschaften so dokumentiert, wie sie sind. Ein wunderbar erfrischender Blick angesichts einer kontinuierlichen Filter- und AI-Flut online. Wir betrachten zwei Stunden lang einen Schwarznussbaum oder gehen einfach runter zum Fluss, wo – wie er sagt – “nichts passiert.” Kalina beschreibt diese Werke als “moving wallpaper” und genau so habe ich sie bisher benutzt. Ein Genuss!
28 Jul, 2025 · Sascha · Games,Kunst · 0 comments
BR-Legende Bob Ross würde das sicherlich auch doof finden: Bald ist der Maler als Avatar in Fortnite spielbar. Seine Zeit als Master Sergeant bei der US Air Force inspirierte ihn nämlich danach einen anderen, sanfteren Weg durchs Leben zu wählen. Nun können Fans aber bald mit ihm durch die Spielwelt ballern. Hm.
Es dürfte aber wohl nicht nur Ross persönlich widerstreben, sondern auch die Familie dürfte wenig begeistert sein, dass mit der Marke weiter so umgegangen wird. Einen Einfluss darauf hat Sohn Steve Ross, der häufig in The Joy Of Painting zu sehen war, jedoch nicht. Erst vor ein paar Jahren verlor er erneut vor Gericht gegen die Bob Ross Inc., die von ehemaligen Geschäftspartnern geführt wird und die seit 30 Jahren über das Erbe verfügt. Die Familie von Ross sieht keinen einzigen Cent.
18 Jul, 2025 · Sascha · Kunst · 0 comments
Tested lädt immer noch fast täglich Interviews vom Wonderfest hoch. Für Modellbaufans wirklich Pflichtprogramm. Hier spricht Norm mit dem ehemaligen ILM Modellbauer John Eblan, der Science-Fiction-Raumschiffe auf einem Flugzeugträger der US Navy landen lässt, alles in passgenauem Maßstab versteht sich. Hier handelt es sich natürlich um die USS Enterprise. Das Space Shuttle Enterprise steht witzigerweise auf dem Flugzeugträger USS Intrepid, der am Hudson River in Manhattan liegt und zum Intrepid Sea, Air & Space Museum gehört. Da kann man einen großartigen Nachmittag verbringen, kann ich nur sehr empfehlen.
09 Jul, 2025 · Sascha · Kunst · 0 comments
View this post on Instagram
Where’s Waldo meets Zombies: Künstler Liam Tooher spezialisiert sich in seinen Postern auf isometrische Illustationen im Wimmelbild-Stil und hat für die Spoke Art Gallery ein Poster für 28 Days Later erstellt. Der Print ist ab sofort erhältlich, hat eine Auflage von 100 Exemplaren und hat die Maße 18×24 Inches, was ich für richtig passend und süß halte. Diese alternativen Illustrationen brauchen nicht die typischen 24×36-Standardmaße.
Tooher Werke variieren in ihrer Stärke. Oft wirkt die Darstellung des Films in diesem Stil forciert, die Perspektive stört eher und die Zusammenstellung der Szenen passt nicht. Hier gefällt es mir tatsächlich sehr gut. Jim ist alleine, umgeben von Zombies und in der East Hastings-Szene ist eben die Stadt der wichtigste Charakter und der Standout im Film. Für 28 gibt es noch relativ wenig gute Poster, vielleicht greife ich hier zu.
In dem zweiten Post gibt es einige Detailaufnahmen der Dachszenen, die zwar nicht exakte Filmmomente darstellen, aber nette Anspielungen machen.
View this post on Instagram
Norm von Tested hat wieder Star Wars Modellbauer interviewt. Für mich die besten Interviews dieser Art. Norm ist selbst Mann vom Fach und weiß daher genau, welche Fragen er stellen muss, um die besten Antworten und Einsichten in dieses großartige Handwerk zu bekommen.
Es bleibt ziemlich witzig, wie hier knapp 50 Jahre später Künstler in monatelanger, mühevoller Kleinarbeit Meisterstücke zu erschaffen, die screen-accurate sind und denen der Modellbauer bei ILM in nichts nachstehen, während die Raumschiffe, die in den Filmen zu sehen sind, oft in nur wenigen Wochen zusammengeschustert wurden. Fans erschaffen sich immer ihre eigene Interpretation der Erzählwelt und erweitern oder vertiefen das Original mit ihrer Kreativität. Finde das sieht man hier sehr schön.
19 Jun, 2025 · Sascha · Kunst,Photographie · 0 comments
Man romantisiert natürlich schnell diesen den Lebensstil, die Landschaft, diese Zusammenarbeit. Dahinter stecken auch oft schlimme Schicksale. Aber ich hätte sooo Bock. Für wahrscheinlich zwei Wochen und dann gerne wieder zurück ins normale Leben mit einem Schatz an Fotos. Ich hatte damals in Montana während meiner Work & Travel USA-Reise viele solcher Menschen kennengelernt, die sich mit Saisonarbeit hier und da über Wasser halten und dann wieder für einige Monate verschwinden. Und die Geschichten, die man da erzählt bekommt, sind einfach so wild. Diese endlosen Weiten, in denen man sich in den USA leicht verloren fühlen kann, kontrasiert mit den Gleisen, Symbol für Zivilisation, per Hand und mit viel Mühe ins Land gelegt und als Lebenslinie zwischen Orten dienen. Dieses offene Land, das immer mit einem Versprechen aufwartet. Die Nacht unter klarem Sternenhimmel. Das finde ich schon ziemlich spannend. Einmal sah ich so ein Trainhopping auch live und es war einfach so Badlands-esque. Wie kann man sowas nicht romantisieren? Wunderschöne Fotos einfach.
16 Jun, 2025 · Sascha · Kunst,Toys · 0 comments
Forever love Dinosaur Howdahs. Art by Shaun Keenan, NATAnatfan, Antoine Laurencon, and James Gurney pic.twitter.com/YpEr89cC2z
— Colonel Hammer (@CorporalRex) June 15, 2025
Genau genommen ist das kein Brachiosaurus-Diorama aus dem Dinotopia-Universum von James Gurney, but it gets the idea across! YouTuber und Modellbauer Boylei Hobby Time hat die Idee schließlich – wie oben zu sehen ist – nicht erfunden; auch seine eigene Rollenspielwelt, der Wild Imaginary West, ist eine schöne Mischung aus ganz vielen Ecken. Der Dino passt perfekt in seine Idee von überlebensgroßer Fauna.
Ich bin sehr angetan von dem Modellbausatz. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Tamiya auch Dinosaurier produziert. Und achja: Dinotopia. Kommt das irgendwann mal wieder oder ist das zu goofy? Ich liebe James Gurney und wäre da für ein Hopecore-Revival wirklich offen.