Kunst Archives - Page 4 of 35 - PewPewPew - PewPewPew

FARAWAY GALAXY by Scott C.
24″ x 36″ Screenprinted Poster
Printed by DL Screenprinting
Expected to Ship in May 2020
Ships Worldwide
$100
Als Kinderbuchkünstler Scott C. vor vielen Jahren seine Wasserfarben nahm und ikonische Filmduelle auf Tumblr stellte, war noch nicht abzusehen, wohin das alles führen sollte. Drei Veröffentlichungen in der Greatest Showdowns Reihe später und Scott gehört zu den bekanntesten Künstlern der alternativen Filmkunstszene. Campbell malt Portraits und Poster, oftmals Sammelbilder wie man sie aus den Wartezimmern diverser Kinderarztpraxen kennt.

Nach Ghostbusters und Breaking Bad folgt nun seine Version von Star Wars mit wirklich jedem Set oder Handlungsort aus Episode IV. Das Ding ist mir ein bisschen zu busy (wenn das überhaupt möglich ist bei diesem Konzept), aber die Szene mit allen Charakteren auf Ghostbusters gefällt mir besser – oder eben die reine Präsentation der Figuren wie bei Breaking Bad mit Rangfolge. Geholt habe ich mir das Teil aber natürlich trotzdem.

Ich hoffe doch sehr, dass daraus eine Trilogie wird oder er die gesamte Saga (also Episode I bis Episode VI) macht.

Redditor dzglzv zeichnete je ein Comic-Cover für eine Folge von The Mandalorian im Stil der Star Wars Marvel-Comics aus den Achtzigerjahren. Die dramatische Komposition, das ausgewählte Motiv sowie die Dramatik passen wirklich großartig. Bei der Farbgebung bin ich mir nicht so ganz sicher. Die alten Marvel-Comics poppen geradezu vom Papier, während die leicht gedeckten Farben hier jedoch besser zum Western- und Retro-Feeling der Serie passen. Wie auch immer, ganz grandiose Arbeiten und ich hoffe, dass eine neue Reihe für die zweite Staffel erscheinen wird. (via)

DIY Gold Furbys from Uncut Gems

11 Jan, 2020 · Sascha · Film,Kunst · 0 comments

“It scares the shit outta people.” A24 verkaufte gold verchromte Furbys, wie sie im neuen Film der Safdie Brüder, Uncut Gems, zu sehen sind. Die Teile waren streng limitiert, kosteten $250 und gingen trotzdem binnen weniger Sekunden weg. Jetzt ist die Energy dieser Furbys aber beträchtlich, roh und würde sich zu Hause wirklich großartig in das Mobiliar oder ins nächste Outfit eingliedern. Lasst uns ehrlich sein, Freunde: wir wollen alle einen goldenen Chrom-Furby mit Diamanten. Auf Twitter hat daher ein Mädchen gezeigt, wie dieser Traum mit etwas Bastelkram und Geschick in Erfüllung gehen wird.

Adam Savage war letztes Jahr zu Gast bei den guten Menschen des Weta Workshops in Neuseeland und besuchte dort auch das Tabletop Set von Bildhauer Johnny Fraser-Allen. Dessen verrückt reale Miniwelt “Hagglethorn Hollow” basiert auf den Landschaften und der Architektur von Labyrinth und ist atemberaubend schön. Dazu ist das Ding modular, was Adam Savage in einigen Holy-Shit-Momenten beweist, als er Teile des Systems einfach hochhebt, umbaut und sie sich einfach erneut nahtlos in die Welt einfügen. Meine Mage Knight Zeit liegt nun fast zwei Jahrzehnte zurück, aber bei so einer Welt will ich sofort wieder meine Figuren aus dem Keller rauskramen und loslegen. (War)Hammer!

Arts MD (wahrscheinlich kein echter Doktor) druckt klassische Spielemoment auf Papier und kreiert damit “begehbare” Spielewelten durch Dioramen in Glaswürfeln. Süß! (weiterlesen…)

Übers Wochenende fand ich paar Clips von der Frankfurter Buchmesse in 2011, als Charlie Adlard mir Rick Grimes zeichnete. Adlard war damals zur Veröffentlichung des Cover-Bandes zugast, der die ersten 100 The Walking Dead Cover zusammenfasste und kommentierte. Wäre cool, wenn da angesichts des Ende der Geschichte bald der zweite Teil erscheinen würde.

Ich hatte ihn damals übrigens gefragt, wer in der 100. Ausgabe sterben würde, aber er konnte es mir natürlich nicht sagen. Stattdessen drehte er die Frage um und fragte mich, was ich denke. “Glenn”, sagte ich. Er schmunzelte.

Hier mein gerahmter Rick Grimes, ca. Issue 95, aus dem “A Larger World” Volume, welches ich zu dem definierendsten Teil der Geschichte zähle.

Ihr kennt alle Bean, diesen pinken Blob, der überall als Sticker zu finden ist und aussieht wie ein verlorener Barbapapa-Cousin mit Beinen und waagerechten Augen. Der Künstler dahinter, Ketnipz, produzierte nun für Boy Pablo ein süßes Musikvideo über einen Bean, der seinen Doggo sucht.

Das Video erscheint etwas spät zum ersten Geburtstag der EP Soy Pablo, auf der “Feeling Lonely” veröffentlicht wurde und die Zusammenarbeit wirkt auch etwas random. Aber was will man erwarten von den Jungs, die Everytime absichtlich mit dieser lässigen Just-a-few-bros DIY-Ästhetik gedreht haben, in der ich jedes Mal einen neuen Gag finde.

Typ hasst Ballons

16 Aug, 2019 · Sascha · Kunst · 1 comment

Jan Hakon Erichsen macht Performance Art auf YouTube, indem er Ballons möglichst kreativ killt. Strangely therapeutic. Auf Instagram gibt’s täglich neus Updates.