20 Nov, 2025 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
View this post on Instagram
Es ist wieder passiert: Der Regisseur des Fanfilms Dark Jedi bemerkte zwei Jahre nach der offiziellen Veröffentlichung der Serie, dass die siebte Folge der zweiten Staffel von Star Wars: Visions seine Choreographie aus einem Lichtschwert-Duell nicht nur eins zu eins kopierte. Shot. For. Shot.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich neue Star Wars Inhalte bei den Fans bedienen. Über Jahre hinweg wurde in mehrfachen Marvel-Comics entdeckt, dass 3D-Assets und Fan-Modelle online einfach von den Comic-Künstlern abgepaust wurden oder andersweitig verwendet wurden. Lustigerweise oft fehlerhaft, was den Spürhunden die Arbeit sogar leichter machte. So wurden zum Beispiel die Pegs von 3D-Druck-Modellen mitabgezeichnet.
Für mich ist solch ein Fall selbst also wenig neu und überraschend, aber dennoch schockierend. Ich finde es nämlich wirklich beachtlich, dass bei so einer einmaligen Chance, in diesem Universum schöpferisch tätig zu werden, bei anderen bedient wird. Es ist schlicht traurig. Es gibt Leute, die würden für diese Chance alles hergeben. Man muss sich das mal bildlich vorstellen: Da ruft dich Disney an und dir fällt nichts Besseres ein als die Hausaufgaben bei wem anderes abzuschreiben? Eine kreative Bankrotterklärung. Es ist beschämend.
Hinter der Visions-Folge steckt das indische Animationsstudio 88 pictures, Regie und Drehbuch stammen von Ishan Shukla. Lorenz Hideyoshi, der deutsch-japanische Regisseur von Dark Jedi, wird jetzt in den Kommentaren von empörten Fans nahegelegt, Disney zu verklagen. Das sollte er nicht versuchen. Ich bin kein US-Copyright-Experte, aber Anderson v. Stallone, der Fall zu Rocky IV, kommt mir dabei in den Sinn.
Grundlegend ist es so, dass Disney natürlich das Urheberrecht für Star Wars besitzt. Theoretisch könnten die zahlreichen, gut bezahlten Anwälte der Maus jeglichen Fanfilm aus dem Orbit nuken. Das tun sie natürlich nicht; Lucasfilm toleriert diese Fanamibtionen nicht nur, sondern feierte sie sogar mit den Lucasfilm Fanfilm Awards, die erst 2018 eingestellt wurden. Und, auch problematisch: Der 2019 veröffentlichte Fanfilm Dark Jedi von Hideyoshi hat zwar in den Kommentaren die typischen Buzzwods als Anmerkungen stehen (non-profit, unofficial, no commercial use, etc.), aber das Video auf YouTube zeigt trotzdem Werbung an. Es wird also Geld damit verdient. Ist die Choreographie nun das geiste Eigentum Hideyoshis? Sicherlich. Aber Disney hätte hier natürlich ein leichtes Spiel vor Gericht.
Die Schuld liegt auch weniger direkt bei Disney, sondern bei Shukla, dessen Produktion schamlos dieses Werk kopiert und für ihr eigenes ausgab. Dennoch trägt auch Disney eine gewisse Verantwortung. The buck stops somewhere. Müssen jetzt vorher alle Fanfilme abgegrast werden, um in der Qualitätssicherung künftig solche Fälle auszumerzen? Sicherlich nicht, aber es ist eben ultimativ schon eine Konsequenz der Contentplanung des Konzerns. Visions klingt auf dem Papier nach einem tollen Experiment, aber man lädt auch in der Breite eine weniger kontrollierbare Masse an Schöpfern in die Contentmaschinerie ein. Dieses Risiko führt dann zu solch peinlichen Momenten, die dem Ansehen von Star Wars als Marke in den Augen vieler Fans weiterhin schadeb und gleichzeitig die Mär vom “fans tell it best”-Narrativ nähren.
18 Nov, 2025 · Sascha · Kurzfilm,Toys · 0 comments
Im Dezember werden wohl einige ältere Herren im Kinderfilm The SpongeBob Movie: Search for SquarePants neben Familien sitzen und komische Blicke abkriegen, auch (aber bestimmt nicht nur) wenn sie wieder den Saal verlassen, bevor der eigentliche Film losgeht. Denn zuvor wird es Chrome Alone 2 – Lost in New Jersey zu sehen geben, einen neuen Kurzfilm mit den Teenage Mutant Ninja Turtles basierend auf dem Animationsfilm Mutant Mayhem aus 2023, den. ich. liebte.
Das Sequel erscheint erst in zwei Jahren und um die Zeit zu überbrücken, erscheint dieser Short als kleiner Appetizer. Nach ihrer Heldentat im ersten Teil sehen die Turtles dort typische Knockoff-Versionen von sich in einer Spielzeugwerbung, den “Tubular Tortoise Karate Warriors”, und jagen dann die illegalen Hersteller. Eingeweihte im Turtles-Toy-Game stellen fest: Ganz schön meta, diese Sache. Aber nein, ich kann noch einen draufsetzen, denn natürlich wird es echte Figuren von diesen Knockoffs zu kaufen geben. Wie sollte es auch anders sein?
30 Oct, 2025 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
Ach, ich habe einfach einen Faible für diese analogen Horrorfanfilme im Jurassic Park-Universum. Klar, das Voice-Acting ist nicht prickelnd und auch die Animationen erinnern manchmal eher an Second Life als an moderne Blender-Filmchen. Und ja, auch der ganze “analogue part” sowie der POV-Fokus in diesen Filmen sollen ihre Defizite nur vertuschen – aber ey, narrativ passt das schon und ich habe so viel mehr Lust auf solche typischen Park-Interaktionen als nochmal freilaufende Dinos oder irgendwelche Missionen. Und dass mit den Apatosauriern hier eine solche Szene erstellt wird, ist auch kreativer als die drölfte Mischmutantenechse wie in den Filmen. Wann kommt genau so eine Serie mit Retro-Charme und InGen-Nostalgie mit Setting im Jahr 1992 oder sowas auf Peacock? Oder Aufräum-/Bergungsarbeiten auf Isla Nublar nach dem Incident ’93? Come on!
27 Oct, 2025 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
In unserer Podcastbesprechung zu Jurassic World Rebirth hatte ich einiges zu meckern. Sicherlich ist das ein spaßiger Blockbusterfilm mit aufregenden Sequenzen, coolen Dinos und Scarlett Johansson. Aber mir kamen als Fan von Jurassic PARK die Hintergründe dieses ganzen Unterfangens auf dieser neuen Insel leider einfach zu kurz. Das ist nicht super schlimm, denn Regisseur Gareth Edwards holt sehr viel aus der legendären Raft-Szene und gibt dem Mosasaurus endlich, was ihm gebührt.
Es wäre wohl falsch vom D-Rex als dem “Big Bad” des Films zu sprechen, aber er taucht am Ende auf und ist recht groß und, naja, auch nicht wirklich gut gelaunt. Dass gerade jemand wie Edwards, der die Mutos in Godzilla oder seine Alien-Flüchtlinge in Monsters liebevoll in Würde als Tiere in ihrer natürlichen Umgebung mit Instinkten und Bedürfnisseninszenierte, bei dem D-Rex nicht mehr einfiel, fand ich mega schade. Eine riesige vertane Chance! Überhaupt kommt der da am Ende nur, weil es eben wohl einen großen Dino für den Klimax braucht – und eine Erklärung dafür, wieso InGen überhaupt diese Insel wieder verlassen hat.
Wobei das originale Intro, wo er lediglich neben dem Ende auftaucht, nicht einmal den Ausbruch des D-Rex wirklich zeigt oder erklärt. Ein neuer Kurzfilm von dem Typen, der in dem PlayStation 4-Spiel Dreams seit Jahren ein eigenes Jurassic Park-Spiel baut (it’s an insane story, look into it), schafft Abhilfe. Nicht unbedingt super krass, aber besser als dieser dumme Snickers-Moment im Film.
02 Sep, 2025 · Sascha · Games,Kurzfilm · 0 comments
Hier ein kurzer Teaser Sci-Fi Tactical RPG Menace, das eigentlich gar nicht so hübsch aussieht wie in diesem Cinematic, sondern eher wie ein Helldivers 2 – hätte man weiterhin an dem Look aus Teil 1 festgehalten. Nein, Menace ist mir eigentlich relativ egal, aber dieses kleine hübsche Video wurde von Syama Pedersen gedreht, dem Genie hinter dem Warhammer 40k Fanfilm Astartes.
Mit dem Wissen klicken hier einige Momente auch plötzlich ganz anders. Nach seinem riesigen Erfolg im Fandom und weit darüber hinaus trat Pedersen dann später offiziell Blur Studio bei, Tim Millers Firma, die sich u.a. verantwortlich für die hübschen, photorealistischen Kurzfilme in Love, Death & Robots zeichnen. Dort konnte Pedersen dann auch an einem 40K-Projekt arbeiten, denn Blur Studio produzierte die Secret Level Episode, die so etwas wie Astartes 2 darstellt.
Ansonsten müssen wir uns noch bis – laut Teaser, ich vermute eventuell länger – 2026 auf den zweiten Teil gedulden. Denn Games Workshop, der Rechteinhaber von Warhammer 40k, griff in den letzten Jahren strenger gegen Fanprojekte durch. Pedersen musste daher damals die eigenständige Veröffentlichung von Astartes für eine gewisse Zeit einstellen. Erst mit viel Fandruck wurde Pedersen meines Wissens nach später kurzzeitig verpflichtet, wodurch die Serie offiziell veröffentlicht wurde und nun Teil 2 von GW selbst produziert wird.
Bisher existiert auch leider kein Interview oder Pressestatement, das die Sache näher aufklärt, was ich frustrierend finde. Ebenso die Tatsache, dass Kane Parsons einen ähnlichen, wenn auch größeren Erfolg mit den Backrooms feierte und sofort in Hollywood einen großen Deal landete. Aber dafür war Astartes wohl einfach zu derivativ und brutal – und sowieso schon immer Nische.
29 Jun, 2025 · Sascha · Kurzfilm,Toys · 0 comments
Frank Frazettas ikonische Gemälde von Krieger*innen und kurvigen Fantasy-Girls wie Red Sonja oder Vampirella prägten im letzten Jahrhundert einen ganzen Look des Genres. Wie niemand anderes konnte er diese Archetypen von Stärke, Sinnlichkeit und Wildheit in einer einzigen Pose verdichten.
Seine Zeichnungen von z.B. Conan The Barbarian waren dynamisch, roh, mythologisch aufgeladen. Da stehen halbe Götter aus Lust und Leidenschaft. Seine Frauenfiguren waren keine passiven Schönheiten, sondern selbstbewusste Heldinnen, die inmitten von Monstern, Magie und Metall ihre eigene Macht behaupteten.
Zusammen mit Icon Collectibles präsentiert Frazetta Girls nun Actionfiguren von diesen Charakteren. Die sind allesamt fast ausverkauft, was wohl auch an der fantastischen Vermarktung liegt. Justin Rasch von Stunt Pupppets Animation, über deren großartigen Warcraft-Toymation-Clip ich vor Kurzem berichtete, animierte die Figuren im Maßstab 1:12 meisterhaft und lebensecht in Stop-Motion:
CONAN THE BARBARIAN…. IN Stopmotion is more of a Dream come True than i can explain. Such an Honor to animate @icon_collectibles_ @frazettagirls @justin_rasch_official #conanthebarbarian #frazettagirls #justinrasch #stopmotion #animation #toys #iconcollectibles #frazetta pic.twitter.com/XDiv9adHRl
— Justin (@justinrasch_ani) May 30, 2025
In diesem Timelapse-Making-Of zeigt er genau, welche feine Fingerfertigkeiten und choregraphische Kunst hinter diesen Clips steckt. Ich würde liebend gerne so etwas in längerer Form sehen, so ein bisschen Small Soldiers für eine neue Generation. Unterm Strich bin ich weder der größte Fantasy- noch Conan-Fan, aber diese Figur sieht schon echt mega aus und lässt mich fast zum Geldbeutel greifen. Die Qualität von Icon kann ich nur empfehlen! Die Firma ist auch für die großartigen Mission Patches für For All Mankind verantwortlich.
Bts from my Conan the Barbarian spot @frazettagirls Frazettas Conan is one of the first seeds planted in my young artist soul. #animation #frazettagirls #conanthebarbarian #stopmotion #harryhausen #frankfrazetta #skeletons #toys #actionfigures #stuntpuppetpictures #justinrash pic.twitter.com/IjaPALPxcu
— Justin (@justinrasch_ani) June 6, 2025
05 Jun, 2025 · Sascha · Kurzfilm,Toys · 2 comments
Sechs Wochen Arbeit stecken in diesem kurzweiligen, einminütigen Stop-Motion-Fanfilm von Aedon Rasch und dem Team bei Stunt Puppet Pictures, die sich dem Drehen von Toymation-Videos für Klienten wie Blizzard Entertainment oder Mattel verschrieben haben. Ich bin von der Flüssigkeit der Animation, dieser wunderbar nostalgisch anmutenden Belichtung und besonders der Choreographie völlig weggeblasen. Das erweckt genau den Anschein der Spielzeugwerbung aus den Werbeblöcken eines RTL II-Nachmittags, nur wahrscheinlich eben zehn Mal besser als die Erinnerung das einen glauben lässt. Liebs!
Die Figuren sind ziemlich geil und stammen vom Hersteller metytoyz, die in Deutschland und den USA scheinbar recht schwer zu kriegen sind und vor allem über Dropshipper ihren Weg hierher finden.
17 May, 2025 · Sascha · Kurzfilm · 0 comments
Connor O’Malleys Videos erzählen sicherlich alle von Männlichkeit oder über Männer, sein neuestes Werk Slugs trifft aber einen ganz besonderen Onlineton jüngerer Männer der Gen Z Generation. Diese vermeintlich bedeutungsschwangeren, gebetsmühlenartig vorgetrage Mantras aus Onlineräumen in die wahre Welt übertragen, diese vorgetragenen Haltungen, die sofort in sich zusammenfallen bei dem kleinsten Zeichen von entgegengebrachter Güte oder Aufmerksamkeit, zeigen schon sehr genau, dass es ein neues Problem gibt, das uns noch lange beschäftigen wird.