03 Jan, 2023 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Ich mag solche Videos sehr, in denen sich große Mühe gegeben wird, Bullshit zu widerlegen. Hier zum Beispiel nimmt man die Flat Earther mal ernst und überlegt, wie die Flugbahnen der anderen Weltallkörper eigentlich aussehen müssten, wenn deren “Theorie” stimmen würde.
31 Jul, 2022 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Son Typ, der Lost/Abandoned Places erkundet, flog nach Kasachstan und schlich sich dort zu dem verlassenen Energia-Gebäude, wo zwei stillgelegte Buran Space Shuttles auf wagemutige Touristen warten. Die Bilder der Shuttles dort sind bekannt und machen mich traurig. Spannender finde ich die Reise selbst und dass die da einfach sorgenlos oben in diesem zusammenfallenden Metallhaufen rumlaufen. Der Typ gibt mir aber einen creepigen Vibe irgendwie, nicht wholesome alles. Dazu hätte er das auch viel einfacher haben können und wie ich einfach nach Speyer ins Technikmuseum fahren können.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
16 Apr, 2022 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Filmreif, wie aus einem Sci-Fi-Film. YouTube-Kommentar on point: “this is one of the only things that actually looks/sounds as cool as you imagine it”
13 Nov, 2021 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
13 Nov, 2021 · Sascha · Tech,Wissenschaft · 0 comments
Neal Stephenson (Snow Crash, Seveneves, Anathem) war im Podcast von Joe Rogan-Apostel Lex Fridman zu Gast, den nicht nur ich, sondern auch seine ehemaligen MIT-Kolleg*innen für einen Blender halte. Dafür kann Stephenson nichts, der Podcast ist trotzdem ausnahmsweise echt interessant.
26 Oct, 2021 · Sascha · Film,Politik,Wissenschaft · 0 comments
Frank Herberts Dune ist natürlich eher Science-Fantasy statt Science Fiction, doch die neue Filmadaption von Denis Villeneuve bietet genug Anschlusspunkte, sodass sich Astrophysiker Dr. Andy Howell in seiner Serie Science vs. Cinema den Filmideen überraschend aufschlussreich widmen kann.
Weiterhin fasst Dune-Lore-Tuber Quinn’s Ideas Dunes verwobene Politikwelt zusammen, welche im Film nicht wirklich vollends dargestellt wurde. Relativ viel wird nur impliziert, angerissen oder komplett den Buchlesern überlassen, die ihre Freunde nach dem Kinobesuch aufklären müssen. Hoffentlich zeigt uns Villeneuve im nun ja recht wahrscheinlichen Sequel dann mehr Szenen mit der Spacing Guild, Imperator Shaddam IV. und aus dem Landsraad.
26 Jul, 2021 · Sascha · Wissenschaft · 0 comments
Ich glaube, dass Apollo 15 der unterschätzte Favorit vieler Space Nerds ist, was das Mondprogramm angeht. Jede Reise zum Mond war natürlich ein einzigartiges Unterfangen mit besonderen Missionen und Risiken wie Herausforderungen; aber ich glaube zum Beispiel, dass die Macher von For All Mankind sich nicht umsonst Apollo 15 aussuchten, wo ihre alternative Geschichte sich von unserer Timeline entfernt. Apollo 15 ist in diesem Universum ein meilenweiter Sprung in der Eroberung des Mondes, aber auch in unserer Historie war die Mission einzigartig. So gab es den ersten Einsatz des Lunar Rovers, den ersten Deep Space EVA, man fand den Genesis Rock, usw.
Apollo 17 mag die Herzen gestohlen haben, aber 15 bleibt ein riesiger wissenschaftlicher Erfolg. Die NASA hat heute am 50. Jahrestag der Landung der Mission ein schönes Video gewidmet.
22 Jul, 2021 · Sascha · Fernsehen,Wissenschaft · 1 comment
In einer halben Stunde zeigt Leschs Kosmos eindrucksvoll und verständlich die Folgen des Klimawandels auf, wieso es zu der schlimmen Hochwasserkatastrophe kam und warum uns solche Extreme in der Zukunft immer häufiger widerfahren werden.
Spenden für die Flutopfer zum Beispiel über Aktion Deutschland Hilft.