31 Jul, 2022 · Sascha · Kunst · 0 comments
Atemberaubendes Piece der Minibricks Crafter. Ungewöhnliches Motiv für Modellbau auf YouTube und dann noch so toll umgesetzt. Hätte ich hier gerne stehen. Das Gemälde ist ja schon extrem detailreich und sehr lebensecht, aber dieses Diorama ermöglicht eine komplett neue Auseinandersetzung mit der Szene.
31 Jul, 2022 · Sascha · Film,Kunst · 0 comments
Gerade diesen coolen Kanal gefunden, der alternative Poster vorstellt und analysiert. Habe ich früher hier mit den Veröffentlichungen von Mondo, Bottleneck Gallery, etc. auch gemacht. Hier oben in dem Video geht es um Chris Skinners überwältigen Fifth Element Print, den ich auch mein Eigen nennen darf. Ich erinnere mich noch recht genau, dass das über Jahre hinweg eine richtig Tortur war. Skinner hatte zugesagt, aber viele andere professionelle Auftragsarbeiten auf dem Tisch, sodass eine private commissions wie die unserer Gruppe einfach warten muss. Dazu dauert der Prozess des eigentlichen Drucks auch nochmal immer gut ein halbes Jahr, aktuell durch die Lieferkettenprobleme noch länger. Am Ende dauerte es gut dreieinhalb Jahre bis das Ding hier eingerollt ankam und an meine Wand kam. Ich wechsle regelmäßig aus, daher schmort das Teil gerade in meinem Lager, aber durch dieses Video bekomme ich total Lust auf dieses detailreiche Sammelsurium an Easter Eggs und Referenzen.
Hier noch zwei weitere Videos zu Olly Moss’ legendärem There Will Be Blood Print und Martin Ansins Spider-Man.
28 Jul, 2022 · Sascha · Kunst · 0 comments
Die Teile sind so wundervoll, dass ich gerne alle hier hätte. Wieso gab es sowas damals nicht? Einfach unergründlich.
28 Jul, 2022 · Sascha · Film,Kunst,Toys · 0 comments
Auf den Weg in meinen Südfrankreichurlaub wird demnächst ein kurzer Stop in Lyon eingelegt. Warum? Zum Release von Jurassic World Dominion bauten die Tüftler der Mini World Lyon einen Mini Jurassic Park gebaut, inklusive 20 Spezies an Dinosauriern, vieler Filmszenen und jeder Menge Easter Eggs. Ganz besonders fasziniert bin ich von den automatisierten Explorern und diesem grandiosen Visitor Center Diorama. Die Dinos haben scheinbar auch andere Szenen des Minaturwunderlandes dort erobert, ganz im Sinne der Jurassic World Trilogie. Das muss ich mir aus nächster Nähe anschauen.
Scott Cs Stil ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ich finde ihn thematisch passend oft süß und ein farbenfroher und visuell ikonischer Blockbuster wie Jurassic Park passt sicherlich, wahrscheinlich auch weil der Park-Aspekt des Films für mich als Freizeitparkfan immer für solche Illustrationen anbietet und nostalgisch berührt. Das erinnert mich immer an die gemalten Karten des Euroaparks aus den Neunzigern. Der Print ist im Shop als timed edition erhältlich.
06 Mar, 2022 · Sascha · Film,Kunst · 0 comments
Daniel Dangers neuestes Kunstwerk war so extravagant und von solch immenser Bedeutung, dass es eine eigene Webseite bekam. “Will He Finish What He Begins?” ist eine, haltet euch fest und holt Luft, Shadowbox mit 4 lasercut Ebenen, getrennt mit drei black foam spacern und insgesamt 18 Farben, welche fertig eingerahmt verkauft wurde und Luke Skywalkers erstes Treffen mit Meister Yoda zeigt. Dazu gibt es drei Editionen mit unterschiedlichen Tageszeiten. Wasn Brett.
Today is the *LAST DAY* to pick up a copy of my official STAR WARS shadowbox, as the blue timed edition ends at midnight tonight. 18 screenprinted colors across 4 laser cut layers with 3 black foam spacers, ready to hang in a custom frame. Do… or do not.https://t.co/lLxiBtYFF3 pic.twitter.com/FONivPQkze
— Daniel Danger (@tinymediaempire) January 30, 2022
Danger arbeitete mit Star Wars Licencing und der Bottleneck Gallery zusammen, gedruckt fertiggestellt wurde das Teil von D&L Screenprinting aus Seattle, ausgeschnitten im eigenen Studio (23 Minuten für nur eine Ebene!) und zusammengesetzt sowie eingerahmt von Crestar Manufacturing. Danger zeigt in einem Making-Of-Video diese ganze Arbeit; dazu hat Norm von Tested ein Interview mit Danger über seinen künstlerischen Prozess, die Eigenheiten des Screenprintings und natürlich Star Wars geführt.
Dagobah und Danger, das passt natürlich zusammen. Der Print ist schon lange durch und ausverkauft. Ich blogge darüber jetzt mit Abstand, hatte das Ding aber natürlich auf dem Schirm und damit geflirtet. Ultimativ war so eine Shadowbox dann doch nichts für mich hier, zumal ich nicht der größte Fan des Motivs bin. Ich liebe Dangers träumerischen, traurigen Welten, aber hier passt es nicht so ganz für mich. Beeindruckend ist das jedoch allemal.
Redditor kiwi2703 macht mir Angst:
If you blended all 7.88 billion people on Earth into a fine goo (density of a human = 985 kg/m3, average human body mass = 62 kg), you would end up with a sphere of human goo just under 1 km wide. I made a visualization of how that would look like in the middle of Central Park in NYC.
I thought it would be bigger…
06 Apr, 2021 · Sascha · Kunst · 0 comments
Dinotopia-Schöpfer James Gurney ist der Elvis der Paleoart-Szene. Auf seinem YouTube-Kanal gibt es sonst Tipps fürs Malen oder er zeigt, wie seine Wasserfarbengemälde entstehen. Für die April-Ausgabe des Ranger Rick Kindermagazins malte er nun ein paar Dinos und gibt erneut Einblick in die Entstehung seiner Werke. Dabei kreiert er einfach mal so beiläufig ein paar wunderschöne Modelle oder Dioramen, die aber nur als Vorlage dienen oder bei der Perspektive helfen. Einfach extrem kreativ und wholesome. Liebe den Typ.