The Walking Dead Archives - Page 11 of 21 - PewPewPew - PewPewPew

Alle guten Dinge sind vier? Es ist Comic-Con in San Diego und das bedeutet, dass AMC uns 4 Minuten aus der neuen Staffel von The Walking Dead zeigt, die am 13. Oktober in den USA auf AMC beginnt. Und dieser Trailer hat es in sich. Rick tritt fast gänzlich in den Hintergrund, der Fokus liegt auf der Action und den Fanlieblingen wie Tyrese, Daryl und Michonne. Dazu kriegen wir ein paar neue Gesichter zu sehen und sehr, sehr viele Zombieaction.

Inhaltlich scheint mich sich endlich wieder näher am Comic zu orientieren. Die Gruppe haben das Gefängnis weiter erkundet, haben eine Bibliothek und Waschräume von Zombies befreit und bepflanzen inzwischen den Vorgarten. Dazu stauen sich die Zombies vor den Zäunen und wie im Comic behandelt man das Problem mit einer spitzen Stange. Nach der durchwachsenen dritten Staffel und dem katastrophalen Finale sind diese Änderungen eine willkommene Änderung. Doch das Gefängnis ist trotz allem kein sicherer Ort. Jemand füttert Zombies, lässt sie in den Gefängnistrakt und scheint anscheinend sogar, wenn man Tyreses Gesichtsausdruck trauen darf und die Serie dem Comic wieder mehr folgt, Gruppenmitglieder umzulegen. Dazu macht Tyrese einen Rundumschlag im Alleingang im Freien statt in der Turnhalle.

Ich interpretiere all diese kleinen Details als Gesten des neuen Showrunners Scott Gimple, der mit der Folge Clear nicht nur die beste Folge seit dem Piloten schrieb, sondern auch schon vor der Serie Fan des Comics war. Der Governor ist zwar noch aktiv und am Leben, wird aber hier nicht direkt gezeigt. Wahrscheinlich hebt man sich seine dramatische Rückkehr auf und eventuell ist er sogar wie im Comic in etwas Großem unterwegs. Die kurzen Szenen auf dem Militärstützpunkt könnten dies andeuten. Aber vielleicht könnte auch Rick das Gefängnis längst verlassen haben, wenn dieser eintrifft. Die Debatte das Gefängnis zu verlassen läuft kontinuierlich weiter und Hershel kann erneut einige stimmungsvolle One-Liner aufsagen.

Alles in allem ist das ein fantastischer Trailer. Aber das war ja schon immer die Paradedisziplin der Serie.

Meine Episodenreviews der dritten Staffel gibt es hier.

Der nunmehr dritte Teil der Walking Dead Buchreihe von Jay Bonansinga und Robert Kirkman kommt im Herbst und hier ist das sehr hübsche Cover. Im dritten (und letzten Teil?) geht es um das (Comic-Spoiler folgen) Aufeinandertreffen von Woodbury und Ricks Gruppe im Gefängnis. In dem Kampf kommt der Governor ums Leben und während Rick und der Rest seiner Gruppe fliehen und in alle Winde verstreut werden, ziehen sich die Überlebenden von Woodbury um Lily zurück ins Gefängnis. Ein letztes Bild zeigt uns, wie die Toren des Gefängnistraktes mit Zombies geflutet werden, während Lily und Co. die Kugeln ausgehen. Ich habe mich schon immer gewundert, was mit diesen Leuten passiert und ich hoffe, dass das Buch dieses Mysterium aufklärt. Ich für meinen Teil hatte ja immer gehofft, dass sie es geschafft haben die Zombies zu überwältigen und heute glücklich und in Frieden im Gefängnis leben. Aber wie ich Kirkman kenne, liege ich da mit meinem Wunsch fernab der Realität.

The Walking Dead: All Out War

07 Jul, 2013 · Sascha · Comics · Comments

Im The Walking Dead Comic wird in den nächsten Monaten die Post abgehen! Jeder, der nicht aktuell ist, sollte aufhören zu lesen. (weiterlesen…)

Über den offiziellen Walking Dead FB Channel kriegen wir unseren ersten offiziellen Einblick in die vierte Staffel von The Walking Dead. Wenn man dem Banner Glauben schenken darf, kriegen wir mehr Gesichtsbehaarung, mehr Tyrese und Michonne hat ein Pferd. Ich bleibe den bisherigen Set-Spoilern ja fern und warte auf den üblichen Comic-Con Teaser bis ich mich für die neue Staffel interessiere, aber auch ich habe schon mitbekommen, dass wieder einmal gehörig Zeit vergangen sein wird zwischen den Staffeln. Gut für Chandler Riggs, den Darsteller von Carl – schlecht für das langfristige Leben in der Post-Apokalypse. Die Serie dürfte jetzt bald den Comic zeitlich überholen und dann Probleme wie z.B. Benzinmangel ansprechen. Da lohnt sich die Investion in ein Pferd. Because, you know, that worked out great the first time around. Vom Konzept her erinnert das Banner an die Photoshopdesaster aus vergangenen Staffeln, aber das hier ist halb so schlimm. Uninspiriert, tut aber Keinem weh. Und hey, zwei Afroamerikaner auf dem Promobanner für eine Serie, die in Georgia spielt. Vielleicht kriegt die vierte Staffel ja doch endlich die Kurve…

Supercut: Rick Grimes is shocked

01 Jul, 2013 · Sascha · Comics · Comments


via Comicbook

Am 10. Juli kommt die 112. Ausgabe von The Walking Dead in die amerikanischen und digitalen Comicläden und laut Kirkmans Aussagen in den Letter Hacks in der letzten Ausgabe sind wir nicht darauf vorbereitet, was uns da erwarten wird. Das passt zusammen mit der Tagline (“Carl and Andrea are faced with the unthinkable.”) zur nächsten Ausgabe. Könnte Rick sterben? Oder hat das Cover mal wieder wie so oft mal wieder nichts mit dem Inhalt zu tun? Wann sind die College Fonds von Kirkmans Kindern voll? Bald finden wir es heraus. Bis dahin können wir Rick in diesem Supercut abfeiern. Das Video hat übrigens auch das Robert Kirkman Seal of Approval.

Ja, was kommt nach dem Knall im letzten Volume? Die Truppe um Rick kehrte nach Hause, Maggie und Sophia sind bei der Hügelspitze zurückgeblieben, doch Rick heckt natürlich einen Plan aus. Diese Terrorherrschaft von Negan muss beendet werden. Doch bevor Rick seine Pläne genauer formulieren kann, steht Negan schon vor der Tür. Öffnet die Tore, Schwanzlutscher, Zeit Proviant abzugeben. Negans Eintritt in den Comic war und ist so dramatisch wie es nur sein kann. Und Kirkman hat sichtlich Spaß mit seinem neuen Bösewicht, der links und rechts die Einwohner von Alexandria obszön beschimpft und beleidigt. Doch man merkt, dass unter dieser Fassade weit aus mehr steckt als nur ein normaler ehemaliger Schulhoftyrann, dem jetzt die Welt offensteht. Das System Negan funktioniert – wenn auch natürlich nur mit Angst und Unterwerfung. Aber Negan scheint kein dummer Kerl zu sein. Man möchte mehr wissen von Negan und Kirkman gibt uns mehr. (weiterlesen…)

Es gibt ja wirklich wichtigere Dinge, über die man sich aufregen kann, aber wer braucht denn bitte eine Walking Dead Bankautomatenkarte? Comicschöpfer Robert Kirkman hat eine Antwort:

Having The Walking Dead art on these credit cards will be an exciting way for fans to incorporate the series’ art into their daily lives.

Zombies und Kapitalismus sind dank Romero nicht neu, aber bei ihm war es noch Kritik und nicht ekelhafte Anbiederung. Die Zombies drehen sich im Grab.

Stan Lee hat ja den Großteil seines Lebens nur in Comic-Con Fame verbracht. Aber wir schreiben das Jahr 2013, jeder ist Nerd und durch die Marvel-Filme und seine Cameos ist Stan nun ein bunter Hund. Seinen neu gewonnen Ruhm nutzt der Erfinder von Spider-Man, Hulk und Iron-Man nun um sein eigenes Parfüm auf den Markt zu bringen. Immerhin gibt es für den Nerd im Jahr 2013 nichts Wichtigeres als wie ein 90-jähriger Mann zu riechen. Allen Spaß beiseite, diese Cash-Grabs sind dann doch schon ein wenig zu krass für meinen Geschmack und lassen die beiden stets fröhlichen Sympathiebolzen in keinem guten Licht stehen.

In ingesamt drei Posts habe ich damals bereits die offiziell gedruckten Variant Cover der 100. Ausgabe von The Walking Dead (Review) vorgestellt. Im Forum des Walking Dead Fanclubs wurden 100 weitere Variant Cover von Industriekünstlern und Charlie Adlard himself gepostet. Hier ein paar meine Favoriten.