PewCast 170: 28 Years Later
PewCast 167: Andor – 1 BBY
PewCast 163: For All Mankind – Staffel 3 & 4 mit Christian Alt
PewCast 162: Severance mit Moritz Stock
Wir hatten bereits in den beiden Podcasts (1/2) zu Black Mirror darüber gesprochen: Die dritte Staffel hat jede Menge Referenzen zu vorherigen Folgen aus der Serie, wodurch man trotz den vielfältigen Ausprägungen von einem gemeinsamen Erzähluniversum ausgehen kann.
Im Podcast haben wir dann auch resümiert, wieso das nicht nur Spielereien sind, sondern dass diese Easter Eggs tatsächlich auch thematisch Sinn ergeben. Immerhin erschließt sich durch all die sogar zum Teil parallel ablaufenden Handlungen ein sehr schöner Kontrast, der auch schön die Komplexität unserer wahren Welt und unserer Spezies reflektiert. Wir benutzen Drohnen, um Terroristen zu töten; aber fliegen mit Raketen zu anderen Planeten. Wir kreieren fantastische Playlists bei Spotify; und benutzen Pop-Musik zur Folter in Guantanamo. Und so weiter. Technologie ist neutral, wir sind die Arschlöcher. (Ab 01:01:30 dazu mehr im Podcast)

Im 80. Wowcast besprechen wir die vierte, fünfte und sechste Episode – San Junipero, Men Against Fire und Hated in the Nation – der besten SciFi-Serie unserer Zeit: Charlie Brookers Black Mirror, vor ein paar Jahren auf Channel 4 gestartet und dieses Jahr mit einer dritten Staffel auf Netflix gelandet. (Die ersten drei Folgen hatten wir hier besprochen.) René und ich reden über die 80er (natürlich), Trolle und Killerschwärme, die InfoSec-Anspielungen von Black Mirror und Immersive Nostalgic Therapy.
Das Intro wurde uns freundlicherweise vom großartigen Herrn Kaschke eingesprochen, Musik und Produktion von 3typen, Outro, because ofcourse: Belinda Carlisle – Heaven is a Place on Earth.
Spotify: San Junipero-Playlist
PewPewPew: Stranger Things vs. Stand By Me
Motherboard: Erstes deutsches Swatting: Hater schicken YouTuber die Feuerwehr auf den Hof
MP3: wowcast80.mp3 (142MB, 1:38:36h)
Soundcloud: Wowcast 80: Black Mirror 3×4/5/6 – San Junipero, Men Against Fire, Hated in the Nation
iTunes: NC-Podcast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/nc-podcast
Bildquelle © Netflix

Im 78. Wowcast besprechen wir die ersten drei Episoden – Nosedive, Playtest und Shut up and dance – der besten SciFi-Serie unserer Zeit: Charlie Brookers Black Mirror, vor ein paar Jahren auf Channel 4 gestartet und dieses Jahr auf Netflix gelandet. René und ich reden über Likes und Instagram in Pastellfarben, über Gaming und Augmented Reality, fette Fleischsackspinnen und Anrufe bei Mutti, über Trolling, Moral und die Ambivalenz von Schuld in Zeiten von 4chan.
Das Intro wurde uns freundlicherweise vom großartigen Herrn Kaschke eingesprochen, Musik und Produktion von 3typen, Outro: Men without Hats – Safety Dance.
Letterboxd: Meine Everybody Wants Some!! Review
Youtube: Charlie Brooker at the Black Mirror Q&A: “We wanted to not always fling you into a pit of despair”
Entertainment Weekly: Black Mirror postmortem: Showrunner talks season 3 twists
Boing Boing: Cat-trashing lady outed by internet in less than 24 hours
AV Club: Black Mirror’s Charlie Brooker and Annabel Jones on finding hope in nightmares
MP3: wowcast78.mp3 (134,1MB, 1:33:08h)
Soundcloud: Wowcast 79: Black Mirror 3×1/2/3: Nosedive, Playtest, Shut up and dance
iTunes: NC-Podcast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/nc-podcast

Netflix hat endlich einen ersten Trailer zur dritten Black Mirror-Staffel veröffentlicht und er sieht wie erwartet fantastisch aus. Vielleicht ist mit dem größeren Netflix-Budget sogar nochmal eine Steigerung zu den zwei Vorgänger-Staffeln und dem Weihnachtsspecial (unsere Podcast-Review dazu) von 2015 drin. Eine vierte Staffel ist dank Netflix bereits in Planung. Mir gefiel bisher an der Serie, dass man sich sehr viel Zeit zwischen den einzelnen Staffeln (wobei es ja eher Batzen an kleinen Kurzfilmen waren) ließ. Booker und seine Autoren hatten etwas zu sagen und man konnte das in jeder Einstellung sehen und in jedem Dialog hören. Die ursprünglichen Gerüchte von zehn oder dreizehn Folgen haben sich ja nicht bewahrheitet, weshalb man wohl realistisch mit der neuen Freiheit bei Netflix umgeing. Deshalb sehe ich dem Trend mal positiv entgegensehe. Der Trailer verspricht immerhin sechs großartige Episoden mit interessanten Hooks.
Speaking at a screening of an episode from the new series at the London Film Festival, Black Mirror executive producer Annabel Jones confirmed that there will be more episodes to come after the current series has aired.
“When you’re ready to do the next series you do [it],” Jones said. “Thankfully Netflix loved the show, stepped in and commissioned six films. So that allows us to play out on a bigger canvas, and take more risks, explore worlds without destabilising the Black Mirror sensibility.
“It’s great. And we’ve got another season coming up too,” she added.
Start auf Netflix am 21. Oktober, hier nochmal die Plots zu den einzelnen Folgen: (weiterlesen…)

Endlich Konkretes: Netflix hat das Programm für die zweite Jahreshälfte angekündigt und wird ab dem 21. Oktober sechs neue Folgen von Charlie Brookers Black Mirror ausstrahlen. Meine Hoffnungen aus dem letzten Jahr wurden erfüllt und es wird nur sechs Folgen geben. Das verdoppelt zwar fast die aktuelle Anzahl, doch Brooker wird das in Zusammenarbeit mit Netflix schon geschaukelt haben. Alleine ist er aber ohnehin nicht. In der Pressemitteilung gibt es bereits eine komplette Übersicht über die kommenden Folgen (Hype-Hervorhebungen meinerseits):
– San Junipero features Gugu Mbatha-Raw and Mackenzie Davis in an episode directed by Owen Harris
– Shut Up and Dance features Jerome Flynn and Alex Lawther in an episode directed by James Watkins
– Nosedive features Bryce Dallas Howard, Alice Eve and James Norton in an episode directed by Joe Wright
– Men Against Fire stars Michael Kelly, Malachi Kirby and Madeline Brewer in an episode directed by Jakob Verbruggen
– Hated in the Nation features Kelly MacDonald in an episode directed by James Hawes
– Wyatt Russell and Hannah John-Kamen star in Playtest, an episode directed by Dan Trachtenberg.
Black Mirror is an anthology series that taps into our collective unease with the modern world, with each stand-alone episode a sharp, suspenseful tale exploring themes of contemporary techno-paranoia. Without questioning it, technology has transformed all aspects of our lives; in every home; on every desk; in every palm – a plasma screen; a monitor; a Smartphone – a Black Mirror reflecting our 21st Century existence back at us.
Hier der WoWcast zum Weihnachtsspecial von Black Mirror.
Seit Mai gab es Gerüchte, nun steht es fest: Netflix schnappt sich Charlie Brookers großartiges Tech-Twilight-Zone-Baby Black Mirror und produziert neue Folgen. Für mich ist das die beste Seriennachricht des Jahres.
Hoffentlich bleibt es trotz der erwartbaren Finanzspritze durch Netflix bei einer geringen Episodenanzahl pro Staffel. Das hat die einzelnen Folgen immer bisher zu etwas Besonderem gemacht und zu einer sehr dichten Erzählung geführt.
Wann die Folgen kommen, steht noch nicht fest. Die bisherigen sieben Folgen können jedoch aktuell bei Netflix angesehen werden. Dort mutierte die Serie wohl durch Mundpropaganda zum heimlichen Quotenerfolg, was uns nun diese frohe Kunde beschert.
Hier der WoWcast zum Weihnachtsspecial von Black Mirror.
SUNIL: Want to form a human connection?
ED: I’d rather make microtransactions on the eye-closing social media.
ED closes his eyes. SUNIL closes his eyes, too, but in despair.
JOHN: I feel sad. Let’s become drunk.
JOHN and MOLLY put electronic devices on their necks that make their brains feel as if they are drunk.
JOHN: That was good. I want to become sober again.
They put the electronic devices onto their necks and become sober again.
JOHN: The way we do things now is better than before.
MOLLY: Or maybe worse?
JOHN: I honestly hadn’t considered that.
A holographic advertisement plays on a really thin television.
JEFF: Do you like this Guinness ad?
SUNIL: I love this Guinness ad.
JEFF: Me, too. I love it more than my family.
JEFF’S FAMILY is huddled in a corner, starving.
A DELIVERY MAN rolls in a keg.
DELIVERY MAN: Here’s the Guinness you just now ordered.
JEFF: Put it in the corner, on my family.
Mehr Technophobie: The New Yorker – Excerpts from the “Black Mirror” St. Patrick’s Day Special
27 Jan, 2013 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Ich war heute tapfer und habe mir trotz besserer Vorsätze den Trailer zur zweiten Staffel ‘Black Mirror’ drüben bei Nils angesehen. Charlie Brookers Serie hatte mich im letzten Jahr ziemlich umgehauen, ich wusste nichts, jede Folge entfaltete sich vor meinen Augen und jede Wendung war besser als die vorherige. Ich bin wirklich verliebt in die Serie und es gab bisher nur drei Episoden, aber die sind mitunter die aussagekräftigsten und emotionalsten Folgen Fernsehen, die ich je sah.
Der kleine Trailer ist aber gar nicht schlimm, sondern verkauft eine großartige Botschaft in nur ganz wenigen Sekunden Video, das wie eine Apple-Werbung anfängt und kurz darauf in einem 1984-Style-Befehl endet. Großartig. Die zweite Staffel beginnt angeblich am 22. Februar. Wäre schon, wenn.
René hat auch die Episodenzusammenfassungen, aber die werde ich mir ganz sicher nicht durchlesen. Hier gibt es noch ein kleines Interview mit Brooker, aber wie gesagt: Spoilers.