03 Nov, 2016 · Sascha · Fernsehen
Wir hatten bereits in den beiden Podcasts (1/2) zu Black Mirror darüber gesprochen: Die dritte Staffel hat jede Menge Referenzen zu vorherigen Folgen aus der Serie, wodurch man trotz den vielfältigen Ausprägungen von einem gemeinsamen Erzähluniversum ausgehen kann.
Im Podcast haben wir dann auch resümiert, wieso das nicht nur Spielereien sind, sondern dass diese Easter Eggs tatsächlich auch thematisch Sinn ergeben. Immerhin erschließt sich durch all die sogar zum Teil parallel ablaufenden Handlungen ein sehr schöner Kontrast, der auch schön die Komplexität unserer wahren Welt und unserer Spezies reflektiert. Wir benutzen Drohnen, um Terroristen zu töten; aber fliegen mit Raketen zu anderen Planeten. Wir kreieren fantastische Playlists bei Spotify; und benutzen Pop-Musik zur Folter in Guantanamo. Und so weiter. Technologie ist neutral, wir sind die Arschlöcher. (Ab 01:01:30 dazu mehr im Podcast)