09 May, 2024 · Sascha · Literatur,Toys · 0 comments
Die LEGO Star Wars Community ist in Aufruhr. Ein Buch über die erfolgreiche Lizenzpartnerschaft zum 25. Jubiliäum klang cool, aber nicht 150€ cool. Nun kenne ich mich als Fan von Verlägen wie TASCHEN oder der Folio Society mit teureren Büchern aus, aber bei dem Preis kommt man zumindest mal ins Grübeln. Was steckt also drin? Doch schon recht eine Menge, wie David Hall vom Solid Brix YouTube-Kanal in einem Flipthrough-Video zeigt. David baut selbst MOCs und eine seiner Kreationen hat es auch in das Buch geschafft.
Zum Release von The Force Awakens hatte ich damals LEGO Star Wars Chief Designer Jens Kronvold Frederiksen interviewt und der hatte schon einige spannende Ansichten zu bieten. Wahrscheinlich nur was für Überfans, aber die sind es ohnehin gewohnt horrende Preise für ihr Hobby zu verkraften. Eine exklusive Minifigur hätte aber schon dabei sein können. Wenn selbst diese Kinderbücher eine kriegen, ist das Ausbleiben hier irgendwie der eigentliche Skandal. Wenn überhaupt!
Bricksabers are back for 2024! And with an all NEW! Gold Finish! Pre-Orders are now open online and in-store! Item(s) cannot be picked up until May 4th, 2024. https://t.co/eDgLrjdF2K#starwars #lego #saber #bricksaber #bamcresthill #bricksandminifigs #chicago #maythe4th pic.twitter.com/nBomniUgjB
— Bricks & Minifigs – Crest Hill (@bamcresthill) April 4, 2024
Definitiv eine Sache für Leute mit sehr speziellem Geschmack, aber das US-Unternehmen Bricks & Minifigs, so eine eigenständige LEGO-Geschäftsreihe, verkauft für extreme Fans von Star Wars jetzt ein lebensgroßes LEGO-Lichtschwert, das so genannte Bricksaber. Ich war in so einem Laden zum ersten Mal im letzten Oktober und fand die Auswahl an speziellem Kram schon ziemlich einzigartig. Sowas haben wir hier nicht in Deutschland bzw. nur selten. Leider nur vorbestellbar für den local pickup, deshalb für uns uninteressant, aber es gibt auch andere Möglichkeiten online an das Ding zu kommen. Für mich wäre es nichts tatsächlich, auch wenn ich durchaus mal eins halten wollen würde, nachdem mich die kleine Variante schon seit so vielen Jahren fasziniert. LEGO-Master Chris vom Übernerd-Kanal DuckBricks stellt das Ding in seinem neuen Video vor.
04 May, 2024 · Sascha · Toys · 0 comments
Happy May the Fourth! Dieses Jahr feiert die LEGO Star Wars Reihe ihren 25. Jubiliäum. Ich bin seit Anfang an dabei, erinnere mich noch gut wie ich den X-Wing (7140) nach der Schule kaufen war und am Fahrradlenker baumelnd wie Kriegsbeute gierig nach Hause fuhr. Star Wars hat LEGO gerettet. Dem strauchelnden Unternehmen drohte um die Jahrtausendwende der Bankrott und der Branddeal mit Lucasfilm war ein riesiger Erfolg, der weitere Kooperationen nahelag, weshalb heutzutage nicht mehr die City-Sets oder Burgen die Verkaufsschlager sind, sondern eben Harry Potter und andere bekannte Themenwelten aus Filmen. In dem Vierteljahrhundert hat sich einiges verändert. Neue Bautechniken, neue Teile, neue Boxdesigns. Im Video oben von YouTuber MandR erkennt man schön diese Entwicklung über die Jahre. Welche Sets gingen, wie sich die Raumschiffdesigns veränderten, krassere Minifiguren, die Clone Wars-Welle. Eine schöne Review.
14 Oct, 2023 · Sascha · Toys · 0 comments
These are back in stock so don’t sit around Acking your Bar. pic.twitter.com/cS6fJ4LNSi
— Death by Toys (@danpolydoris) October 13, 2023
05 Jul, 2023 · Sascha · Toys · 0 comments
A whaaaattt? pic.twitter.com/BGeiNARIjs
— Readful Things (@Readful_Things) July 4, 2023
12 Apr, 2023 · Sascha · Toys · 0 comments
29 Aug, 2022 · Sascha · Sponsored,Toys · 0 comments

Selbst unter Fans von Popkultur sind Actionfiguren ein heißdiskutiertes Thema. Selbst wenn man sich geeinigt hat, ob diese Plastikmännchen cool sind oder ob nicht, gibt es genügend unterschiedliche Arten von Figuren, die preislich und qualitativ stark variieren und dazu Welten an ästhetischen Unterschieden auftun und Geschmäcker bedienen. Ich bin nicht der riesigste Fan von Actionfiguren mehr. Wenn überhaupt kaufe ich mir hier und da eine von Star Wars, z.B. die Werner Herzog Figur seines “Clients”. Versteht sich von selbst, ne? Meistens aber denke ich mir: Ach, muss nicht sein. Aber auch immer häufiger: Muss nicht mehr sein.
Ich will jetzt nicht den geläuterten spielen, aber ich hänge eher an älteren Figuren als dass ich mir neue kaufe. Früher verdeckten eingepackte Waves an Episode III-Figuren ganze Wände meines Zimmers, in etwas so als würden sie an der Stange im Geschäft hängen. Das Bild erspare ich euch (ebenso das (noch?) traurigere der ganzen Figuren in Kisten), aber was hängen bleiben soll: eingepackte Actionfiguren finde ich mindestens genauso hübsch finde wie ausgepackte. Sicherlich eine Sache, die Case by Case entschieden werden muss, aber bei alten Kenner-Figuren zum Beispiel überkommt mich besonders durch das ikonische Verpackungsdesign direkte eine Welle riesiger Nostalgie.
Farbenfrohe, klare Designs, große Backingboards, schöne große Blister, dazu die Werbung für andere Figuren der Reihe mit tollen Bildern auf der Rückseite. Geil! Und da geht für mich nichts über Jurassic Park. Vor ein paar Jahren habe ich mir alle Jurassic Park Figuren origianlverpackt besorgt und sie so an die Wand gehängt. Leider habe ich aber immer Angst, dass die Figuren mit steigendem Alter und kongruent steigendem Wert beschädigt werden könnten. Zum Beispiel durch Dummheit oder die Vorliebe meiner Katze für Papier und Pappe. Die Angst ist jetzt Zufriedenheit und Sicherheit gewichen.
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich mir solche Acrylkästen anschaffen soll, weil Overkill, etc. Gibt ein paar Gegenargumente, aber für einzelne Figuren wäre es mir schon immer wert gewesen. Habe jetzt endlich einmal zugeschlagen und omg wie sexy ist das denn?! Perfekt. pic.twitter.com/DzZecI0DE6
— cowboy reeft (@reeft) February 23, 2022
Ich habe mir nämlich Acryl-Cases von Die Sammelvitrine besorgt. Diese wunderschönen harten Schalen werden die Figuren nicht nur auf Jahre schützen, sondern sehen auch noch verdammt schickt aus, wenn man sie dezent und geschmackvoll in Szene gerückt werden. Sicherlich kann und will man nicht mehr jedes Stück Popkultur austellen (immerhin haben auch andere Personen im Haushalt ein Wort mitzureden), aber nichts eignet sich besser für die Display-Funktion als diese Acryl-Cases. So kann man das auch ruhig jemandem in die Hand drücken, der sich das genauer ansehen will. Passiert eh nichts. Fällt es runter? Gut, vielleicht ist was am Case gerissen, aber die Pappe bekommt keinen Knick. Auch Verblassungen durch UV-Schäden werden unwahrscheinlicher. Auch die Partnerin (bewusst eindeutig gegendert) ist daher von der Idee leichter zu überzeugen.


Was mich besonders von Die Sammelvitrine als Händer überzeugt hat, ist die riesige Auswahl und die genau passenden, exakt vermessenen Größen für jede erdenkliche Figur. Diese Cases beobachte ich schon lange und da ich neben Star Wars keine Figuren sammle, hat mich diese MOTU/MASK/WWE/Transformers-Kultur nie erreicht, dafür bin ich auch gut 2-3 Jahre zu jung. Jurassic Park ist trotz der Beliebtheit der Filme bei den Figuren immer noch ein Lieberhabermarkt und dass es nun passende Cases gab, hat mich extrem erfreut. Dazu war die Verpackung des Versands wirklich exzellent, da passiert bis zum Einpacken daheim gar nichts auf dem Transport.
Ich kann das wirklich nur jedem ans Herz legen. Sicherlich ist es nochmal mehr Plastik und natürlich unterm Strich recht teuer, wenn man mehr als ein oder zwei Figuren auf lange Zeit schützen will. Dennoch bin ich jetzt überzeugt, dass nichts mehr drunter geht.
Full Disclosure: Ich habe mir eine Verpackung gekauft und war so angetan, dass ich oben darüber twitterte. Die netten Leute von Die Sammelvitrine machen mit mir hier einen Sponsored Post, aber ich hätte alles auch genau so gesagt, wie auch oben im Tweet. 1A!
31 Jul, 2022 · Sascha · Toys · 0 comments
Irgendwie ist alles in Jurassic Park ikonisch. Ich würde sagen, das liegt vor allem auch daran, dass man in den Neunzigerjahren noch Farbe in Blockbustern haben durfte. Aber es hat sicherlich auch andere Gründe. Vielleicht sind das aber auch nur sprudelnde Kindheitserinnerungen und Nostalgie für die Kenner-Spielzeuge, die aus mir sprechen. Der Ford Explorer hat jedenfalls einen festen Platz in meinem Herzen und ich bin überaus froh, dass nach der Übernahme der JP-Marke durch Mattel endlich gescheites Merchandise auf den Markt kam. Das eigentliche Modell ist selbstverständlich schon recht hübsch, definitiv detailreicher und authentischer als die 1993er Kenner-Version. Aber ein paar Fans lassen es sich natürlich nicht nehmen, das Ding noch authentischer anzupassen. Es ist wirklich peinlich, wie viel Geld ich bereit wäre für das Custom-Modell hier im unteren Video zu bezahlen.