05 May, 2024 · Sascha · Games · 0 comments
Es ist schon verrückt, dass thatgamecompany vor 12 (ZWÖLF!) Jahren mit Journey wohl für viele eines der besten Videospiele aller Zeiten erschuf und dann eigentlich vom Bildschirm verschwand. Bereits die beiden Vorgänger flOw und Flower waren eher süße Spielereien für Zwischendurch, Geheimtipps unter Indiegamern, mehr aber auch nicht der Rede wert. Nachdem mit der Vertrag mit Sony nach dem dritten Titel für die PS3 endete, orientierte man sich neu und hatte durch den riesigen Erfolg mit Journey volle Taschen, um neue Dinge auszuprobieren. Mit Sky: Children of the Light, einem zunächst nur für iPhones veröffentlichten Spiel, verband man alle drei Vorgänger spirituell zu einer Erfahrung und das sogar free-to-play.
Schon vor sieben Jahren war ich basierend auf dem Trailer mehr als angetan von dem Look dieser Spielewelt und der emotionalisierten Reise der Spielfiguren, die ganz andere Ziele als typische Videospielcharaktere haben sollen. Aber auch schon damals war ich nicht begeistert vom Wechsel auf das Smartphone. thatgamecompany hatte dafür bestimmt marktforschungsorientierte Gründe, aber mich hat man damit verloren. Ich spielte das Spiel für kurze Zeit und deinstallierte es dann aufgrund von Speicherplatzkapitzätsgründen. Außerdem trieb mich die Steuerung um, als ich versuchte in einem der Wälder von einem Baum zum anderen zu fliegen. Die Veröffentlichung der Switch verpasste ich dann 2021. Bereits seit Jahren hadere ich mit Videospielen. Es gibt so viel, was mich anspricht, und am Ende zocke ich immer nur die gleichen zwei, drei Titel für eine Stunde am Abend, während ein YouTube-Video im Hintergrund läuft.
Dass das Spiel nun endlich bei Steam für den PC erscheinen wird, erfreut mich sehr, weil ich mir fest vornehme, doch endlich wieder reinzuschauen. Nachdem ich bereits mit The Finals und Helldivers 2 dieses Jahr zwei Hype-Spiele mitgenommen habe, erhoffe ich mir ein leidenschaftliches Comeback und wieder mehr mehr Nachhaken meinerseits in der Sparte. Auf der anderen Seite trüben die vielen lieben Kommentare der etablierten Spieler*innen meine Vorfreude ein bisschen, so als ob man zu spät zur Party kommt und erzählt bekommt, wie krass der Abend war. Aber “groundbreaking MMO experience of Sky, a world where inclusivity and spreading kindness are of the utmost importance” klingt schon mega geil, da muss ich reinschauen.
04 May, 2024 · Sascha · Games · 0 comments
Unfassbar, was Kojima-sama wieder da wieder gezaubert hat.
04 May, 2024 · Sascha · Games · 0 comments
Wenn der Trailer zum Narrative Adventure Game Lost Records: Bloom & Rage Erinnerungen an Life is Strange weckt, dann liegt das an dem Entwicklerstudio Don’t Nod. Die Franzosen konnten den Riesenerfolg um den Erfolgstitel nie wirklich wiederholen und scheinen daher das Spiel einfach zu kopieren. Zumindest erinnert dieser erste Trailer extrem stark an das Setting, den Vibe und die Figuren aus dem Kulttitel.
Lost Records: Bloom & Rage is the first installment of two parts of the Lost Records narrative adventure game set in the fictional town of Velvet Cove in the summer of 1995. Four high school friends – Swann, Nora, Autumn, and Kat – spend the summer together hanging out, playing music, and becoming best friends… until something changes the trajectory of all of their lives. After 27 years of silence between them, they reunite to confront the dark secrets that made them promise to never speak again.
Ich hatte Life is Strange damals in relativer Isolation direkt von Anfang an gespielt und geliebt, vor dem Tumblr-Hype, den Parodien, den 3D-Animationen auf ominösen Patreon-Kanälen, und war richtig angetan. Leider fand ich das Ende extrem schwach und habe nie wieder einen Titel der Reihe gespielt, doch Lost Records könnte das tatsächlich ändern, wenn es im gegen Ende des Jahres auf allen gängigen Plattformen erscheinen wird. Spiritueller Sequels vermögen es oft, mich zu begeistern.
Da werden natürlich Erinnerungen an den grandiosen 40k-Fanfilm Astartes wach. Ich bin nach einigem anfänglichen Zögern inzwischen doch recht democracypilled und großer Fan von Helldivers 2 geworden. In den vergangenen Jahren hatte ich solche Trends immer verpasst, aber dieses mal zwang ich mich dabei zu sein bei so einem Shootern, der so viel von dem, was ich besonders mag, vereint. Dieser kleine Clip zeigt, dass in dem Spiel und in der Community doch eine Menge noch stecken könnte und die Welle nicht so schnell abebbt wie bei vergleichbaren Titeln. Keine Ahnung, ob der Hype und die Sucht aktuell für GOTY am Ende reichen, dafür müssten die Entwickler das meta noch aufspalten und mehr Abwechslung im Gameplay und den Karten/Gegnern bieten, aber grundlegend darf man diesen Post auch gut und gerne als Kaufempfehlung interpretieren!
07 Jan, 2024 · Sascha · Games,Internetgold · 0 comments
Ich weiß nicht genau, was es über meinen Humor aussagt, dass ich das sehr, sehr lustig finde.
30 Sep, 2023 · Sascha · Games,Kunst · 0 comments
Greg Ruths akribische Graphitzeichnungen sind schon lange Objekte meiner Begierde. Leider bin ich jedoch nicht der einzige Fan seiner Kunst und daher sind die Prints immer schnell weg, während seine Originale unbezahlbar bleiben – aber selbst die sind im Shop schnell ausverkauft.
Als The Last Of Us Anfang des Jahres ausgestrahlt wurde, fand Ruth, der für seine Motive häufig Prestige TV von HBO aussucht, sein Calling. Zu fast jeder Episode bzw. Figur steuerte er ein pilzübersätes Bild bei und das der schlafenden Ellie aus Episode 2 war sofort ein Fanfavorit. Dankenswerterweise hat Sony das nun als timed edition veröffentlicht, inklusive einem Werk für Game-Ellie. Ich habe zugegriffen und bin glücklich. Bis zum 10. Oktober geht der Verkauf noch.
HAPPY THE LAST OF US DAY!
My two latest ltd ed. prints to celebrate the day, “NEST” & “HUNT” are now LIVE printed by @staticmedium & available exclusively, here: https://t.co/7jMllH8GDqhttps://t.co/zQxpdvweev pic.twitter.com/I7Mugxs7f9
— Greg Ruth (He/Him) (@GregRuth) September 26, 2023
Auch so beides irgendwie 2010s-memoryholed, passt zusammen.
Jedi: Fallen Order und Survivor sind nette Soulslikes, sicherlich. Aber das Grundproblem bleibt, anders als z.B. bei The Force Unleashed, dass man gegen eine geringe Anzahl von relativ starken Gegnern antreten muss. Dies bedingt die Lichtschwerter zu den umgangssprachlichen Leuchtdödeln. Ja, es gibt die One-Hit-Kills und Survivor hat sogar Dismemberment eingebaut, sure. Aber es sieht halt nicht aus, wie ein Lichtschwert-Kill aussehen sollte. Die meisten Star Wars Properties und Filme gehen diesem Problem schlau aus dem Weg (oder vermasseln es wie Obi-Wan Kenobi, als dort ein Lichtschwert von der Durasteel-Rüstung des Stormtroopers abprallte, wisster noch?!?!). Ein Mod lässt diese Fantasien aber nun Wirklichkeit werden und macht alle Machtfantasien (pun intended) möglich. Ziemlich geil.