28 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
Der wunderbare Jacob Geller über die Frage, wie sehr man ein Spiel wirklich kennen. Besonders diese Game Guides, die er zuerst zitiert, fand ich aus ähnlichen Gründen als Kind total faszinierend. Die Spiele damals sahen so einfach aus mit ihren wenige Polygonen und dennoch existierte da seitenweise Wissen über versteckte Level, krasse Tricks oder Worldbuilding-Lore, das im Spiel nur höchstens angeteaset wir – und dann finden trotzdem Spielerinnen in den Welten Glitches und andere Geheimnisse, die selbst den Autorinnen der Guides und Entwickler*innen der Spiele verborgen blieben. Diese Beziehung zwischen Schöpfer und Fan ist wirklich extrem interessant und Gellers Gedanken dazu finde ich sehr anregend.
27 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
Hier der Trailer zum Start des Early Access vom free-to-play Skate-Reboot. Im Unterschied zu den vorherigen Teilen wird der neue Titel vom Studio Full Circle produziert. Man verfolgt ein Always-Online-Multiplayerkonzept, welches hier im Video vorgestellt wird. Stunts machen mit den Buddies, groß oder klein, gemeinsam auf die Schnauze fliegen. Hab Bock!
24 Aug, 2025 · Sascha · Games,Kunst · 0 comments
— ktch (@ktch0) November 27, 2021
Der Twitter-Account des finnischen Künstlers ktch – seit der Wiederwahl Trumps leider inaktiv – gehörte über viele Jahre zu meinen Lieblingen. Dort veröffentlichte er Updates zu seinem Projekt Places. Das war eine Serie von kleinen, atmosphärischen, begehbaren 3D-Gemälden. In diesen Welten passiert nichts, man kann dort aber ein paar oder auch gerne mehr Minuten in Frieden verweilen. Und egal, wohin man sich dreht: every frame a painting. Alle Places werden für Linux und Windows kostenlos auf der Webseite angeboten.
Place 6: https://t.co/KDzFbljvfG pic.twitter.com/ciNKYmQ6MD
— ktch (@ktch0) January 27, 2017
— ktch (@ktch0) April 20, 2024
23 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
Seit dem 20. August können Spielerinnen das bald erscheinende PC-Spiel Militsoner playtesten. Zehn Minuten dürfen sie in der dystopischen, post-sowjetischen Stadt verbringen, aus der man fliehen muss. Nachdem einem ein Verbrechen vorgeworfen wird, erwacht man in der immersen FPS-Sim und kann mit Figuren und der Spielwelt interagieren, um sich vor der Polizei zu verstecken. Die Polizei? Ein 100 Meter großer Riese, der ständig über der Stadt wacht und die Spielerinnen schnappt, wenn sie auffallen. Alle Personen in der Welt, genau wie der Riese, sollen ein Stimmungbarometer haben; man kann sie bestechen, versuchen sie zu besänftigen oder um Gnade flehen.
Das russische Indie-Entwicklerstudio Tallboys betont zwar, dass es sich dabei nur um eine “emotionale Metapher” handelt und dass es sich bei Militsoner um kein politisches Spiel handele. But come on lol! Das müssen sie wohl sagen, da bereits vor fünf Jahren erste Bilder aus dem Spiel reaktionäre Szenen im russischen Staatsfernsehen produzierten. Da der Riese sehr wohl der eigentlich heroischen Kinderfigur Onkel Stjopa stark ähnelt, die später in antisowjetischen, anti-Big-Brother-Motiven vorkam, bleibt das Spiel aber selbstverständlich politisch. Damit trifft dieses spannende kafkaeske Spiel freilich einen Nerv und ich bin gespannt, ob es am Ende wirklich nur eine gedämpfte Freiheitsmetapher gibt oder tatsächlich doch mehr Regierungskritik.
22 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Jahren gedacht habe: “Ach stimmt, Routine gibt’s ja auch noch.” Seit 2012 begleitet mich dieses Spiel wie ein kleines Mysterium. Zuerst angekündigt, dann verschollen, später neu gestartet, und wieder abgetaucht. Und jetzt, über 13 Jahre später, soll es Ende 2025 wirklich erscheinen. Für PC, Xbox One, Series X/S und sogar direkt im Game Pass.
Der neue Gamescom-Trailer zeigt für mich deutlich, wieso sich das Stange halten eventuell gelohnt hat: Man läuft durch eine verlassene Mondstation im 80s-Sci-Fi-Look, irgendwo zwischen Alien und 2001 und statt Ballerei gibt es klaustrophobische Gänge, feindliche Roboter und ein kleines Gerät namens C.A.T. (das Cosmonaut Assistance Tool), mit dem man Türen öffnet, Systeme hackt und Gegner kurzzeitig stunnt. Kein HUD, keine klassischen Anzeigen: alles läuft über Atmosphäre und Körpersprache.
Ich finde das spannend, gerade weil es eben kein typisches Horror-Game ist, sondern etwas Eigenes versucht. Für alles andere wäre ich auch zu alt oder zu feige. Der Space-Aspekt lockt mich aber genug aus meiner Komfortzone heraus. Die Jahre voller Funkstille, der Neustart 2017, die Rückkehr 2022 mit neuem Publisher… das alles macht Routine zu so einer Art Phantomspiel meiner Gaming-Laufbahn. Ob es die lange Wartezeit wert war? Keine Ahnung, aber der Trailer ist für mich eines der Highlights des diesjährigen Gamescom.
21 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
In dem realistischen Klettervideospiel Cairn, welches im November erscheinen soll, können Spieler*innen Alex Honnold nacheifern und sich in einem besonderen Free Solo Modus – ohne Seil und Werkzeuge – ihren Weg nach oben bahnen. Das dürfte wohl sicher attraktiv für Streamer sein und ist mit Sicherheit auch halb inspiriert von dem Hype um Peak.
Über den Film Free Solo habe ich übrigens vor Jahren mit Lucas in seinem Podcast Longtake gesprochen.
21 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
Jurassic World Evolution bekommt einen dritten Teil und er erscheint wenige Tage vor meinem Geburtstag. Als wäre das nicht schon genug Grund zur Freude, zeigt uns ein neues Video die endlich vielfältig angepassten Baumöglichkeiten und führt dazu eeendlich die Cretaceous Cruise als Attraktion ein, welche sich Fans bereits seit dem ersten Teil wünschen.
Diese Kajak-Fahrt durchs Dinogehege erscheint nur kurz im Film Jurassic World. In der Animationsserie Camp Cretaceous ist sie ebenfalls ein Handlungsort, aber auch dort schöpft man leider nicht so richtig das Potenzial aus. Fans lieben diese Wasserattraktion, weil sie eine Vorstufe der berühmt-berüchtigten raft scene aus Crichtons Roman nahekommt. Während Gareth Edwards diese Sequenz nun endlich in Rebirth verfilmt hat, können Fans zuhause bald ihre eigenen Bahnen durch ihre Parks bauen.
Wer mehr wissen will, dem sei dieses großartige Lore-Video von Klayton Fioriti ans Herz gelegt, der den Deep Dive in die Geschichte dieser Attrakktion macht. Ich hoffe, dass das noch in einem Update – wie bereits in den Teilen zuvor geschehen – in dem ’93-Farbschema als DLC oder so veröffentlicht wird.
20 Aug, 2025 · Sascha · Games · 0 comments
Jurassic Park ist vorbei. Alan Grant hat die Kinder gerettet, Ellie Sattler brachte Strom zurück in den Park, John Hammond rief den rettenden Helicopter herbei, der unsere geliebten Figuren in den Sonnenuntergang fliegt. Directed by Steven Spielberg. Fade to black.
Genau hier beginnt Jurassic Park: Survival, das neue FPS-Survival-Videospiel von Saber Games.
In dem Spiel schlüpfen Fans in die Rolle von Dr. Maya Joshi, einer von Dr. Wu handverlesenen Wissenschaftlerin, die den Weg zur Fähre nicht fand und nun auf Isla Nublar ums Überleben kämpft. Diese packende Ausgangslage sowie die schönen Hochglanzbilder des CGI-Trailers, gespickt mit wenigen, aber reizvollen Gameplay-Szenen, die an Alien: Isolation erinnerten, kreierten im Fandom nachvollziehbarer Weise einen immensen Hype. Endlich wieder Trespasser, sagen die einen. Endlich ein richtiges Videospiel, das den Film klug als Ausgangslage nutzt und inszenatorisch erweitert, die anderen. Ich tanze auf beiden Hochzeiten.
Der Hype klang nicht ab, aber lange Zeit war es still um Jurassic Park: Survival. So sehr sogar, dass manche sich fragten, ob Universal Studios die Entwicklung womöglich zwischenzeitlich eingestellt hat, was Entwickler dazu veranlasste, kleine Social Media Updates zu posten.
Nach über anderthalb Jahren erschien nun endlich ein neues Video-Update passend zur Gamescom. In dem Behind The Scenes-Featurette erzählen die Entwickler von ihren Herausforderungen und Freuden. Ich freue mich sehr über dieses Lebenszeichen und Willenserklärung, frage mich aber auch, wo es denn hakt und wann die größeren Updates kommen.
Hier werden nämlich hauptsächlich Hintergründe zu den CGI-Animationen des Trailers geliefert. Da steckt sehr viel Wiederholung drin. Konkretes Gameplay oder mehr Story-Infos gibt es nur wenige: Für mich definitives Highlight sind die Absichten, andere Seiten des Freizeitparks zu beleuchten, die in den Filmen untergingen. So soll die sich im Bau befindliche Hotelanlage ein größerer Handlungsort sein. Universal Studios’ Jurassic Park: The Ride oder die dort angepassten Restaurants könnte man ebenfalls einbinden. Konzeptzeichnungen aus den frühen Neunzigerjahren könnten hier zusätzlich inspirieren.
Weiterhin fehlt aber ein Release Date, sogar ein “Release Window” ist nicht vorhanden. Immerhin unterstreicht dieses Featurette nun eine “Release Absichtserklärung” haha. Miyamoto wird fälschlicherweise mit diesem Zitat in Verbindung gebracht, dennoch passt es hier: “A delayed game is eventually good, but a rushed game is forever bad.” Das Warten lohnt sich hoffentlich.