PewCast 170: 28 Years Later
PewCast 167: Andor – 1 BBY
PewCast 163: For All Mankind – Staffel 3 & 4 mit Christian Alt
PewCast 162: Severance mit Moritz Stock
07 May, 2014 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Erst Pluto, dann die James Camerons Titanic-Sterne, dann Jon Stewarts Globus im Vorspann und nun Zombies. Gibt es denn nichts mehr, was vor dem Black Science Man sicher ist? Dass Zombies dank Insekten und wilden Tieren langfristig kein Problem darstellen, kann ich akzeptieren. Aber dass das ganze Konzept des Romero-Zombies flöten geht, finde ich jetzt auch doof. Wobei ich jedoch ohnehin immer ein größerer Fan der 28 Infizierten bin und mich jetzt bestätigt fühle. Danke, Black Science Man!
DVD-Abend der besondere Art: Die Besatzung der ISS (NASA Astronauten Mike Hopkins, Rick Mastracchio und JAXA Astronaut Koichi Wakata) hat Gravity im Weltall geguckt, was ungefähr so cool sein muss wie sich Dokus über Flugzeugabstürze als Inflight Entertainment reinzuziehen, und gratuliert nun Alfonso Cuarón und seiner Crew für die erstklassige Produktion und sieben gewonnenen Academy Awards. Währenddessen kann Neil deGrasse Tyson diese “Let Go”-Szene nicht, ähm, loslassen. Immer wieder hat er sich in den vergangenen Wochen trotz Sympathiebekundungen an ein paar wissenschaftlichen “Freiheiten” aufgegeilt. Zurecht, ist ja sein Job, aber wie er das hier wieder in der neuen Ausgabe seines Startalk Radio zelebriert, nervt mich langsam. Relax, Neil, it’s a movie. (via Variety)
02 Feb, 2014 · Sascha · Fernsehen,Wissenschaft · Comments
Super Trailer! Neil deGrasson Tyson bringt in Zusammenarbeit mit FOX und Produzent Seth MacFarlane (ja, Family Guy-Seth MacFarlane!) Carl Sagans Cosmos zurück ins Fernsehen. Sagans Frau Ann Druyan ist wieder mit dabei als Autorin und segnet allein schon mit ihrer Beteiligung das Projekt moralisch ab. Tyson wird den Gastgeber und Erzähler geben, während er genau wie Sagan damals auf einem Raumschiff durch die endlosen Weiten des Universums düst um unsere Existenz hier auf der Erde und vieles mehr zu erklären.
Der stilistische Mix aus Naturaufnahmen, CGI und traditioneller Animation ist an unsere moderne Zeiten angepasst, aber ich bin mir sicher, dass Tyson auch mal ganz cool in seinem Parker an einer Felsenküste ein paar philosophische One-Liner ganz seinem Vorbild nach raushauen wird. Da erwartet uns was Großes, ich bin mir sicher! Und der Moment als Tyson sich seine Shades aufsetzt und er sich quasi dem Urknall gegenüberstellt war so geil, dass ich das erstmal in ein Gif umwandeln musste, bevor ich mit meinem Tag fortfahren konnte. Bäm!

FOX sendet die 13 Episoden der ersten Staffel von Cosmos: A Space-Time Odyssey ab dem 9. März. Get your thinking caps ready!
20 Jan, 2013 · Sascha · Wissenschaft · Comments
“That is space operating on our culture and you can not even put a price on that.”
Dr. Tyson über die Bedeutung von der Eroberung des Weltalls und die Auswirkung auf unsere Gesellschaft.
06 Nov, 2012 · Sascha · Comics,Wissenschaft · Comments
via ifls
Neil deGrasse Tyson ist überall. Er ist der Carl Sagan unserer Generation. Kein Wunder also, dass auch Superman mal bei ihn ans Hayden Planetarium in New York kommt um ihn nach seiner Heimatwelt Krypton zu befragen.
DC Comics kam aber wirklich auf Tyson zu um einen vernünftigen Stern zu finden, der zu Supermans Geschichte passen könnte. Er fand einen. So cool der Typ:
Tyson is kind enough to point it out, and tells us that prior to its destruction Krypton was in a system that is located 27.1 light years from Earth and is slightly smaller and cooler than the sun.
It’s a real system, and they are kind enough to give us the location:Star LHS 2520
J2000
Right Ascension: 12 hours 10 minutes 5.77 seconds
Declination: -15 degrees 4 minutes 17.9 seconds
Proper Motion: 0.76 arcseconds per year, along 172.94 degrees from due north
01 Jul, 2012 · Sascha · Wissenschaft · Comments
Wunderbarer Zusammenschnitt von Neil deGrasse Tysons leidenschaftlicher Rede vor dem Kongress am 7. März diesen Jahres (Hier die ganze Rede), wo er sich für mehr (einen lächerlich niedrigen Anteil) Geld für die NASA ausspricht, unterlegt zu Clint Mansells ‘Leaving Earth’ Track vom Mass Effect 3 Soundtrack. Gänsehaut.
13 May, 2012 · Sascha · Wissenschaft · Comments
Richard Dawkins in conversation with Neil deGrasse Tyson about the big questions of science, including how our minds evolved to handle abstraction, whether we’ll discover intelligent life in the universe, how consciousness works, and why The Blob is a much better alien than ET.