Pew zum Sonntag - PewPewPew

Das Pew zum Sonntag XII

07 Nov, 2016 · Sascha · Pew zum Sonntag · 0 comments

 

» HD-Scans des super schicken Blade Runner Souvernir Magazines

» Das ungefochtene, definitive Black Mirror Episoden Ranking

» Fans der alten Star Wars Comics von Dark Horse, freut euch, denn es gibt hier eine ganze YouTube-Playlist mit Audio-Comics.

» Ben Howe von RedState.com ist ein leidenschaftlicher Konservativer und Verfechter der #NeverTrump-Bewegung, die er in seinem Dokumentarfilm The Sociopath festhält.

» Donald Trump and the Climate-Change Countdown

» Präsident Bill Clinton und Neil DeGrasse Tyson über Clintons Wissenschaftsfaszination, das menschliche Genom, das Hubble-Teleskop und mehr. Neunziger-Wissenschaftsikone Bill Nye kommt auch noch gegen Ende hinzu.

» President Trump’s First Term

» Nach Jahren des Bettelns und einer Petition hat es endlich geklappt, Präsident Obama hat – nachdem er alle Programmhefte des Fernsehens durchgespielt hat – endlich auch mal mit Bill Maher über Weed, Amerikas imperialistische Tendenzen, Klimawandel und vor allem postfaktische Zeiten gesprochen. Besonders den letzten Teil erwähnte Obama mehrfach selbst und er versprach, einen großen Teil seiner langen Post-Presidency Phase damit zu verbringen, für Aufklärung und Urteilskompetenzen zu kämpfen. Toller Mann.

» Fisher Stevens’ Dokumentarfilm mit Leonardo DiCaprio über den Kampf gegen den Klimawandel. Super gut!

Und falls der Planet nicht mehr zu retten ist, gibt es noch Elon Musk und SpaceX:

» SpaceX’s Big Fucking Rocket – The Full Story

» Elon Musk says it would take 40 to 100 years to build a self-sustaining civilization on Mars

» Firewatch x Gone Home. A Comparative Analysis

Sehr schönes Essay über angeblich böse Walking Simulatoren, Worldbuilding in Videospielen und erfolgreiches Storytelling.

It’s not often that story-driven games get an equal blend of love for the narratives and hate for the lack of gameplay. Enter Firewatch; a first person ‘walking simulator’ developed by Campo Santo that was a very story driven experience. Upon release, it was immediately compared to other games of the genre, but most often it was compared to 2013’s Gone Home, which was developed by The Fullbright Company. While not identical, both games shared similar world building, inter-character relationship building and the overall themes of isolation and loneliness. All these features were present and the game manages to offer very unique experiences but with different approaches to exhibit the three traits previously mentioned. The goal today is to examine those traits more in-depth to come to a conclusion. Let’s begin.

Das Pew zum Sonntag XI

18 Sep, 2016 · Sascha · Pew zum Sonntag · 0 comments

Die Kategorie “Das Pew zum Sonntag” sollte eigentlich mal wöchentlich erscheinen, als ich insgesamt bezüglich der Blogfrequenz ambitionierter war. Wie aber schon im Geburtstagsmanifesto beschrieben, gefällt mir die aktuelle Frequenz. Daher hat sich einiges angestaut für diese Edition, unterm Strich ist das die beste Auslese aus sechs Monaten Bookmarks. Der Rest wird einzelnd verbloggt. Enjoy!

» Sean Murray ist verschwunden, No Man’s Sky enttäuschte viele Spielerherzen und diese Review mit einem der besten Viral-Videos aller Zeiten beschreibt so gut die überambitionierten AAA+ Ideen des Indie-Studios.

» Pizza-Herzen in Kunstharz. Leider ausverkauft. (via)

 

» “Physically, the main issue is that the stars are too far away.” Well, duh! Super gutes Essay über die Probleme der interstellaren Reise und wieso unsere Raumschiffe versagen werden.

» What About Bob mit Bill Murray und Richard Dreyfuss gehört zu den Lieblingsfilmen meiner Kindheit und ich konnte diese Nostalgie auch mal in der Uni mit einer Hausarbeit aufarbeiten. Deshalb liegt mit der Film sehr am Herzen und diese Retrospektive zum 25. Geburtstag gefiel mir enorm.

» White Noise von Dagobah! Ein Entspannungsvideo für alle Star Wars Fans. (weiterlesen…)

Das Pew zum Sonntag X

29 May, 2016 · Sascha · Pew zum Sonntag · 0 comments

» 25 Years Of ‘What About Bob?,’ An Ensemble Masterpiece Disguised As A Bill Murray Vehicle

Standup-Comedian und Blogger Vince Mancini widmet sich einem meiner Lieblingsfilme, What About Bob?, der gerade 25 Jahre alt wurde und über den ich mal kurioserweise eine Präsentation an der Uni halten durfte. Das war lustig.

» BEYOND DISNEY: REVISITING ‘THE LAST UNICORN’

Justine Smith wirft einen Blick in die Vergangenheit der Animationsgeschichte und landet bei The Last Unicorn. Auch wenn sie ultimativ die diversen Defizite des Films nicht ignorieren vermag, kann sie dem Film doch viel abgewinnen. Völlig zurecht.

The film’s greatest moment comes in the second half, as a grayscale Ocean wave filled with crying unicorns comes face to face with the villainous Red Bull. Poetic in both image and concept, it is the film’s crowning achievement in style – a vision of confrontation and strength. The beauty of the moment lies not only in the delicate animation, which seems more complex than anything else in the film but the ideas that lie behind it. While trapped in this icy wave, there is this sense of hopelessness, but even a child would understand that the force of a wave would drown out any fire. The symbology is clear and though it doesn’t come to pass, the insinuation shows more respect for the audience than most animated films we watch today. Here, we’re not guided by the hand, we’re left to imagine, interpret and investigate.

» Robert Kirkmans (The Walking Dead) Skybound Entertainment wird mit AMC eine Serie über Comic-Schöpfer produzieren. Klingt spannend, sofern man sich nicht an der Oberflächlichkeit und faken Geschichten von Comic Book Men inspirieren lässt. Eine deutlich bessere Herangehensweise bietete da jüngst der Dokumentarfilm The Image Revolution, der Kirkman wohl zu diesem Projekt inspirierte. Immerhin taucht er doch nicht nur als Talking Head auf, sondern Image Comics war jahrelang sein eigenes Zuhause.

» Roger Ebert In Review: A ‘Fresh Air’ Survey

Fresh Air remembers the film critic and bon vivant Roger Ebert, who died Thursday, with a roundup of interviews from our archive.

» Pew-Lieblings The Art of the Title widmet sich Uncharted 4: A Thief’s End.

 

» Edgar Allen Poe Dameron by Jordan Monsell

» Making Sense of Captain America’s Boyfriend, Jane Bond and Fans Online Demands

The audience/creator relationship is changing – those controlling iconic characters have already demonstrated that they’re willing to address fan discussion and devotion.

» AintItCoolNews’ Muldoon interviewt Joe Dante

» The Space Between Us – Official Trailer: Keine Ahnung, wer dafür die Zielgruppe ist. Insgesamt eigentlich eine ziemlich interessante Prämisse, aber das niedrigere Budget und die Samstagnachmittag-Disney-Qualität turnen mich ab.

» Hier der Netflix-Trailer für The Little Prince. Ich kann nach wie vor nicht so wirklich verstehen, was dazu führte, dass Paramount den Film eine Woche vor dem offiziellen Release aus seinem Lineup warf und dann an Netflix verkaufte. Ich meine, so schlecht kann das Tracking doch auch nicht gewesen sein? Egal, der neue Trailer ist auch ziemlich süß. Der Film lief bereits in Deutschland; da ich ihn aber verpasst habe, freue ich mich auf die Veröffentlichung auf Netflix.

» The art of movie trailers

Trailers are all sales pitches disguised as entertainment, even art. But as alluring as they can be, movie trailers still suffer from one recurring criticism, a complaint Matt Brubaker gets a lot: “Why do they show everything in the movie trailer?”

» RUINER – Announcement Trailer

The world, which you view from a top-down perspective, is full of grimy streets lined with flashing neon signs. The protagonist looks like he’s from a cybernetic motorcycle gang, complete with a mask that conceals his entire face with a customizable screen. Ruiner’s myriad of inspirations include some of the usual suspects — think Ghost in the Shell and Akira — as well as real-world technology anxieties like cryotechnology and the advent of virtual and augmented reality. “These are the things we like,” says gameplay designer Jakub Styliński, “and the thing that came out was Ruiner.”

» Luke Skywalker Rogue Group Snowspeeder Pilot Star Wars 1:6 Figur 30 cm

» Workification: Warum sich Games immer mehr wie Arbeit anfühlen

» If AIR BUD was real

» Looking Back at a Decade Ago When TV First Peaked

» CryTrek (FarCry) machen gerade ein Bergsteigergame mit VR-Möglichkeit

» Manhattan (1993) in HD

For those wondering what HD video camera tech existed in 1993 – there are a few options, but it’s likely that this footage was shot with a HDVS camera- perhaps a Sony SONY HDC-500 attached to a HDV-10 portable recorder which recorded on UniHi 3/4″ tape.

» Kein wirklicher Trailer, wie der Titel es ankündigt, aber dafür ein ziemlich hübsch geschnittes Videochen zur Star Wars OT, das ohne John Williams auskommt.

» Wieso das Fernsehen mit den Fake-Toden aufhören muss

» Alle 7 Taken Filme

» 15 Over-Used Movie Poster Clichés

Das Pew zum Sonntag IX

14 Feb, 2016 · Sascha · Pew zum Sonntag · 0 comments

» heartbreaking dog monologue

» Erinnert sich noch jemand an Pizza Rat? Es gibt einen zweiten Teil!

» Interview mit Illustrator Laurent Durieux, dem “best movie poster artist working today“. Ich bin ein Fan von Durieux, aber diesen Titel würde ich lieber jemand anderes geben. Durieux hat leider schon lange kein wirklich großartiges Werk mehr erschaffen. Trotzdem handelt es sich hier um ein sehr schönes Interview.

NeganCursing

» How the F**k Will Negan Speak in TWD?

Das ist eine sehr gute Frage. Negan wird wohl im Staffelfinale auftauchen und Lucille rauslassen. Problematisch dabei ist, dass Negan mit Ausdrücke nur so um sich wirft. Ein Sakrileg für AMC, die schon Breaking Bad nur ein “fuck” pro Staffel erlaubten. Dass man die Frage auf dem offiziellen Blog disktuiert, muss man schon als löblich bezeichnen.

» Trailer zum Film Évolution, der im März in Frankreich anläuft. Ich freue mich schon jetzt wie ein Schnitzel. Der Trailer hat einen fantastischen Under The Skin Vibe und die Synopsis löst zwar ein wenig das Mysterium des Trailers, macht den Film aber nicht uninteressanter:

The only residents of young Nicholas’s seaside town are women and boys. When he sees a dead body in the ocean one day, he begins to question his existence and surroundings. Why must he, and all the other boys, be hospitalised?

» Trailer zu Kubo and The Two Strings, dem vierten Film von Laika (Coraline, Boxtrolls)

» The 10 Best Stand-Up Specials of 2015

» The Deep-Cut Guide to The Force Awakens’ Original Trilogy References

» Video Essay: The T-Rex Attack in “Jurassic Park” (1993)

» How to Build Your Own LEGO BB-8

» The George Awakens

Even as critics saluted “The Force Awakens” and fans turned it into a billion-dollar hit, both camps have come scurrying to the feet of Lucas, the master, rather than Abrams, the apprentice. To call what’s happening a full-blown critical reëvaluation is perhaps going too far. It’s more like a reawakening. For the first time in a more than a decade people are talking about Lucas with something other than withering contempt.

» Now Cool Teens Are Wearing the Entire Script of Bee Movie on Their T-Shirts

http://hyrude.tumblr.com/post/138441871296/a-waitress-complimented-my-new-shirt-today-and-it

» Show der Gallery1988: Nan Lawson – Meet Cute

» Doku: Killerspiele – Der Streit beginnt

» Watch: 6-Minute Video Essay Goes Inside The Mind Of Oscar Isaac’s Nathan Bateman From ‘Ex Machina’

By accepting the analogy that Nathan’s house is a metaphor for his mind —sequestered, organized and manipulated— we realize that everything, even the impromptu dance session with Sunoya Mizuno’s Kyoko, happened for a reason.

» ‘I Miss You’, A Touching ‘Star Wars’ Animated Short About a Stormtrooper Missing His Alien Cat Who is Far, Far Away

» Notes on watching “Aliens” for the first time again, with a bunch of kids

» There’s no universal “right age” for Aliens, or any other movie

» The First Few Minutes of World War III Will Look Like in 2012-2015

Super intensiver Found-Footage-Short über den Beginn des dritten Weltkriegs aus Israel.

» Mathematicians Work Out Zombie Apocalypse Plan

Modeling what might happen in a small community is hard—a single heroic individual or a particularly lively zombie could change the course of events. But as the numbers of humans and zombies run into the millions, probabilistic techniques come to the fore. “Each possible interaction—zombie bites human, human kills zombie, zombie moves, etc.—is treated like a radioactive decay, with a half-life that depends on some parameters,” says Alemi.

Not surprisingly, the modeling turned up a lot of problems with the way outbreaks are represented in films and books. Instead of a near-simultaneous apocalypse with a few communities holding out, the team found that cities would quickly become zombified, but most rural areas would stay safe for weeks or months.

» George Lucas On Why He’s Done With Star Wars: ‘All You Do Is Get Criticized’

Armer, armer George. Vielleicht kann er uns ja mit seinen kleinen, experimentellen Filmen noch einmal überzeugen?

“Why would I make any more, when everybody yells at you all the time and says what a terrible person you are? You go to make a movie and all you do is get criticized, and people try to make decisions about what you’re going to do before you do it. You know, it’s not much fun. You can’t experiment.”

» Star Wars Boba Fett figure sells for £18,000 at auction

» Making of ‘Lego Movie’: 7 Years, a Trip to Denmark and a Race Against the Disney-Lucasfilm Deal Clock

 

» Star Wars: The Force Awakens’ Arsenal of Epic Battle Props

Die WIRED hat 50 Aufnahmen von Star Wars: The Force Awakens Props, hauptsächlich von Waffen und Helmen.

» The Artists Who Paint Dinosaurs

The Atlantic hat ein hübsches Profil über einen meiner Lieblingsillustratoren Simon Stålenhag geschrieben, der sich neuerdings nun auch für Paleo Art aka Dinos malen interessiert.

» 80 hi-res, textless posters

Braucht jemand einen neuen Hintergrund für sein Smartphone?

» Stylish (and free) Blu-Ray Slipcovers by Miguel Roselló… for the entire Disney Animated Feature Film Collection

» Hypothetical Tokyo Ghibli Land Created by Japanese Illustrator TAKUMI

» The Binge Director – Steven Soderbergh can make a whole season of The Knick almost as fast as you can watch it.

» Meet the Two Guys Who Are Doomed to Watch ‘Grown Ups 2’ for Eternity

» The Hobbit: The Tolkien Edit

» Die GIGA GAMES/Rocketbeans-Leute über #GamerGate. /fullack

» ‘Drive’ Director Nicolas Winding Refn On Spending $100K To Make ‘The Most Expensive Poster Book Ever Made’

» Loneliness of Sofia Coppola – Ein Video-Essay

Das Pew zum Sonntag VII

28 Dec, 2014 · Sascha · Pew zum Sonntag · 1 comment

» Die Blogger 2014

Franzi, Thomas und Daniel vergeben im neuen Jahr erneut die Awards für die besten Blogger des vorangegangenen Jahres. Die Geek-Kategorie, für die ich letztes Jahr nominiert war, gibt es leider nicht mehr. Falls ihr aber Hörer des Wowcasts seid, würden wir uns über eine Nominierung in der Podcastkategorie freuen. Ihr seid am Zug.

» America’s Top 40, By Me. The Best Films Released In The U.S. In 2014

» Frank in Fassbender Movies

» Mein Bloggerfreund Owley hat nicht nur seine Top 10 Movies of 2014 zusammengestellt, sondern über Weihnachten auch den ersten im Rahmen seines Animationsstudiums entstandenen Clip hochgeladen.

» Robert Rodriguez interviewt Quentin Tarantino

» What Would A Ride In The Millennium Falcon Actually Do To Your Body?

» Edel-Silmarillion

Tolkien-Anhänger Benni Harff hat sich etwas ganz Besonders für den Abschluss seines Studiums an der Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst und Design ausgedacht. Als Diplomarbeit hat er eine aufwändige Luxusausgabe des Silmarillions gestaltet und kalligrafiert.

» Bioluminescent Forest thru Projection Mapping

The artists spent six weeks in the forest fascinated by the silence and natural occurrences in nature, especially the phenomenon “bioluminescence”. They personified the forest to accentuate the natural beauty by creating luring luminescent plants and glowing magical mushrooms that speaks volumes to any visitor that enters the minds of the artists through viewing “bioluminescent forest”.

» STAR WARS Vector Art Print – “The Mandalorian”

» Apollo 11-Inspired Spacesuit Sweatsuit

If you want to buy yourself one it will cost you $139 right here.

» #AttackOnTitan @ #ToySoul 2014

» Mondo x SteelBook #001: LOOPER

 

Das Pew zum Sonntag VI

09 Nov, 2014 · Sascha · Pew zum Sonntag · 1 comment

 

» Key & Peele Perfectly Parody 80s Action Films in ‘Strike Force Eagle 3’

Die ultimative Parodie zu VHS Helden der Achtziger kommt von Key & Peele, die endlich mal einen Film machen sollen.

» Interstellar Science

Phil Plait schreibt in Slates “Bad Astronomy” Blog über Interstellar, Wurmlöcher und den Film und wundert sich dabei berechtigerweise, wieso trotz der Mitarbeit von Physiker Kip Thorne wissenschaftliche Befunde völlig ignoriert wurden.

» The Colbert Report Honors Sally Ride, America’s First Woman In Space

Sally Ride war zwar nicht die erste Frau im Weltall, dafür aber die erste amerikanische und, wie wissen wir erst nach ihrem Tod erfahren haben, die erste homosexuelle Astronautin überhaupt. Ihre Freundin und Autorin Lynn Sherr war vor Kurzem bei Stephen Colbert zu Gast um dort die Biographie über die Astronautin vorzustellen und Colbert hat sichtlich Probleme seinen immensen persönlichen Respekt für Ride und die stichelnden Fragen seiner Kunstfigur unter einen Hut zu bringen.

» Yes, Time Travel Is Possible; Here’s How

Wurmlöcher, Zeitreisen, Einstein. Was genau verstehen wir unter Zeitreisen? Sind sie möglich? Ja, sind sie – doch nicht so, wie uns das Doc Brown versprochen hat.

» True Detective Landscape Shots

Erdrückend, hässlich, sumpfig.

» Seriously, Why Isn’t Hogwarts Using All That Magic To Explore Space?

Schöner Comic über einige Plot Holes in Rowlings Zauberwelt und die Frage: Wieso machen die Zauberer eigentlich die Welt nicht zu einem besseren Ort?

» Is It Time to Accept That We’re Alone in the Universe?

Drake-Gleichung. Fermi-Paradox. Sind wir alleine?

» George Lucas on the Meaning of “Star Wars”

Sehr schönes Video, in dem George Lucas nun völlig entspannt und ohne Verantwortung über seine Leidenschaft und sein Lebensprojekt reden kann.

» Project Orion is the original Interstellar

Über echte interstellare Pläne und andere fiktionale Reisen zu fremden Sternen.

» Zero-G Water Ball GoPro Thingy

Keine Wurmlöcher, keine Roboter, kein McConaughey, aber dafür echte Astronauten im All, die auf der ISS viel zu viel Spaß mit einer Wasserkugel und einer GoPro haben. (via)

Das Pew zum Sonntag V

03 Aug, 2014 · Sascha · Pew zum Sonntag · 0 comments

» Marvel Announces 3 New Star Wars Series! “Star Wars,” “Darth Vader,” & “Princess Leia”

Unter neuer Flagge starten die neuen Star Wars Comics in den USA mit jeder Menge Talent bald endlich den neuen Kanon. Dieser scheint sich jedoch wie zu den schlimmsten Zeiten des Expanded Universes in den Achtzigern lediglich auf Filmfiguren zu konzentrieren. Die Titel: Star Wars, Darth Vader und eine Reihe um Princess Leia. Gut und schön. Ich verstehe, dass das wohl eine Anordnung der neuen Story Group (von ganz oben) ist, um die Fans auf die Rückkehr von Luke, Han und Leia auf die große Leinwand einzustimmen, aber das ist ein enormer Rückschritt für das EU und die Comics.

» SHARKNADO 2 – The Super Death Cut

Ich habe zwar noch nie den Reiz an bewusst schlecht gemachten Filmen verstanden, aber hey, den Supercut geb ich mir.

» Love Rocket Raccoon? Please consider donating to writer Bill Mantlo’s ongoing care!

Bill Mantlo, Schöpfer von Rocket Raccoon und Autor vieler Marvel Comics braucht unsere Unterstützung. Mantlo wurde 1992 von einem Arschloch beim Rollerbladen angefahren und erlitt bleibende Hirnschäden, die ihn bis heute an einen Rollstuhl fesseln und am Leben behindern. Der Typ fuhr weiter und wurde nie gefasst. Die tragische Geschichte kann man hier nachlesen. Wenn ihr dieser Tage im Kino über Rocket lacht, verzichtet aufs Popcorn und spendet was!

» LEGO Forschungsinstitut

Das Lego Ideas Forschungsinstitut mit Wissenschaftlerinnen ist jetzt für 19,99€ offiziell erhältlich. Meine Meinung habe ich ja bereits hier relativ ausführlich dargelegt.

» The Beauty of Mirror’s Edge

Man kann nicht oft genug erwähnen, was für ein großartiges Spiel das ist. Das kam 2008 raus und schaut besser aus als viele AAA Titel, die jetzt für die “Next Gen” erscheinen.

» “A Truncated Story of Infinity” – A Short by Paul Trillo (via)

A Truncated Story of Infinity is a short film, written and directed by Paul Trillo, that explores the endlessly ramifying possibilities that are born of the decisions (seemingly major or minor) and actions (conscious or otherwise) of our daily lives.