Wie in jedem Jahr hier eine Ansammlung der Superbowl TV-Spots und Trailer für zukünftige Filme. Vielleicht liegt es an dem unglaublich schlechten Kinosommer 2016, aber irgendwie sind die Spots nicht so lahm wie in nahezu jedem Jahr. Ich freue mich schon fast!
Ich bin immer noch voll on board in Sachen Ghost in the Shell mit Frau Johansson, gerade weil die Trailer und Spots so genial aussehen. Besonders diese riesigen Holoprojektionen, hier u.a. Kois, die um Gebäude fliegen, sind einfach richtig juicy. Wenn der Film doof wird, haben wir immer noch den Anime.
Ich bin diese verdammte Show so fucking leid. Nicht nur, dass die Kinder natürlich in Ghostbusters-Kostümen in die Schule rennen, nein, sogar im Trailer wird bereits der Tür-Shot aus Close Encounters kopiert, für den ich ganz groß Liebe verspüre, da es meine erste Filmerinnerung überhaupt ist. Ich nehme das inzwischen richtig persönlich. Anschauen werde ich mir die Serie natürlich trotzdem, allen voran wegen dem angeteaseten Lovecraftian Horrormonster. Aber ich werde dabei sehr oft seufzen. JAWOHL, LAUT SEUFZEN!
Ich glaube fast, dass Baywatch die Komödie des Jahres werden könnte. Ganz ähnlich wie bereits die Jump Street Reboot-Filme weiß Baywatch, dass der Film eigentlich nichts in den Kinos zu suchen hat, geschweigedenn gedreht werden sollte. Nun ist aber der Cast super charmant und die Trailer bislang extrem lustig, vor allem durch die self-awareness. Vielleicht wird das ja was.
FAM-UH-LEE! FAM-UH-LEE! FAM-UH-LEE!
Für den letzten Pirates-Film habe ich meine viel zu liebe Ex-Freundin von einer tollen Geburtstagsparty geschleppt, sie fürs Kino überredet und dann bin ich im Kino eingepennt. Das werde ich Johnny Depp niemals verzeihen. In der Zwischenzeit hat der Schauspieler noch ganz andere Eskapaden zu verantworten, weshalb er hier im Trailer auch so gut wie nicht vorkommt. Ist er deshalb so erfrischend gut oder haben wir einfach nur vergessen, dass diese Filmreihe einmal richtig spaßig sein konnte? Wie auch immer, die Kon-Tiki Regisseure scheinen einen soliden Blockbuster gedreht zu haben. Schaue ich mir gerne an.
Wenn ihr euch jetzt denkt: Ein Space-Horror-Film mit richtig bekannten Schauspielern und ich habe noch nichts davon gehört, schaut euch den Trailer an, versteht wieso und schaut euch dann besser gar nichts mehr an. Der Spot alleine verrät ja schon den ganzen Ablauf des Films, die restlichen Trailer noch mehr. Schade, ein bisschen mehr Kontext hätte im Trailer auch gut getan. Aber vielleicht hat der Film den auch nicht und steigt in medias res ein.
Yeah!
Von den Farben über die Einführung der neuen Figuren zu der Musik, hier stimmt einfach sehr, sehr viel. Blockbuster des Jahres? Wer weiß, die Erwartungen sind fast zu hoch, um sie überhaupt erst einmal einzuholen, geschweigedenn zu übertreffen. Der erste Teil hat den Überraschungseffekt, was bietet James Gunns Sequel?
C A P E K I N O
National Geographic (!) steigt ins Serien-Business ein: Eine Anthologie-Serie im Sinne von Fargo und True Detective namens Genius widmet sich in der ersten Staffel niemand Geringerem als Albert Einstein, gespielt von zwei Schauspielern (u.a. Geoffrey Rush). Klingt gut, der Trailer ist schön weird und einen Blick dürfte das sicher mal wert sein.
Ich bin weder ein großer Fan von Gore Verbinski oder Horrorfilmen, aber ich mag Dane DeHaan und A Cure For Wellness sieht zumindest visuell tatsächlich verstörend aus.
Fool me once, shame on you. Fool me five times, you must be Michael Bay’s Transformers series. Der vierte Teil, den ich tatsächlich im Kino sah, hat mir echte, körperliche Schmerzen bereitet. Ich fühlte mich buchstäblich unwohl, schwindelig und irgendwie eklig nach dem Film. Und trotzdem feier ich die Bilder in diesem Trailer wie so ein Verrückter. Was ist nur los?
Wow.
Ich meine, wer wollte denn noch nie Meister Proper poppen?
Die Idee ist gut, die Umsetzung versinkt im Uncanny Valley. HILFE!
Ich mag Ford, ich fahre Ford, und ich mag diese Werbung.
Melissa McCarthy fällt hin und schreit. Das ist manchmal lustig (wie in diesem Spot), manchmal überhaupt nicht lustig (wie bei Ghostbusters).
Coca-Cola hat diese Werbung bereits im letzten Jahr veröffentlicht, aber sie passt wegen des politischen Klimas besser in diesem Jahr. Deshalb hat man sie auch einfach erneut gepusht.