Im Vergleich zu den Vorjahren finde ich die Trailerübersicht zum diesjährigen Superbowl auf den ersten Blick ziemlich dürftig. So gibt es zum Beispiel nichts von Marvel oder DC zu sehen und auch Fury Road bekommt keinen neuen Kracher. Bei $3,5 Millionen für 30 Sekunden Sendezeit ist das aber auch kein Wunder, immerhin haben diese Filme auch so genug Hype und brauchen diesen zusätzlichen Push nicht wirklich. Aber es wäre trotzdem schön gewesen, wenn man mal was von Batman V Superman gesehen hätte. Dafür sind aber die einzelnen Trailer teilweise extrem schick.
Wie etwa der neue Spot für Jurassic World, der mich mehr packt als der eigentliche Trailer. Das CGI ist natürlich noch nicht fertig (obwohl deutlich besser, /Film hat da einen super Vergleich) und ich finde die Kreation des Indominus Rex sowie den Plot um die Jagd höchstens auf einer Metaebene interessant, aber insgesamt wirkt das alles sehr solide auf mich. Die ersten 30 Minuten mit dem Park in Betrieb sind sowieso alles, was ich sehen möchte und die darauffolgende Story ist für mich eigentlich nur noch ein Sahnehäubchen.
Holy Shit! Sieht das geil aus!!! #Family, Rachethriller und fliegende Autos. Can’t wait.
Heroes konnte man eigentlich nach dem enttäuschenden Ende der zweiten Staffel vergessen. Daran hatte aber auch der Writer’s Strike eine große Mitschuld, ein kleiner werdendes Budget und dass die Zuschauer noch nicht so richtig vollends bereits waren für diese extrem vernetzten Superheldenstories. Trotzdem habe ich sie leidenschaftlich bis zum Ende mit verfolgt. Ein knappes Jahrzehnt nach dem Start von Heroes sieht die Welt anders aus und die Serienlandschaft ist mit Superheldenserien übersät. Nicht alle kehren zurück, aber genug, dass es interessant ist. Ich bin mal vorsichtig, freue mich aber.
Tomorrowland zeigt in seinem neuen Spot mehr Jetpacks, eine Rakete und Hugh Laurie. Ich bin froh, überhaupt mal eine halbwegs originelle Story im Kinosommer wiederzufinden und bin dank Brad Bird, Damon Lindelof und dem Cast auch dezent gehypet. Erinnert mich alles an die “World of Tomorrow” der World Fair 1939, Syd Mead und die sonstigen (retro)futuristischen Zeichnungen aus den Sechszigern – gutes Zeichen.
Ich habe die Despicable Me Filme noch nicht gesehen, bin mir aber um den immensen Hype um diese kleinen, gelben Viehchen hier bewusst. Deshalb hatte ich mir auch mal einzelne Clips angesehen, aber so richtig nachvollziehen konnte ich das alles nicht. Dieser Superbowl Spot hilft mir da auch nicht weiter, aber dafür fand ich den Trailer so bis zur Hälfte ganz lustig. Soll mich nicht stören. ¯_(ツ)_/¯
Okay, es war ein Clip für den Superbowl. Hundebabys und Superbowl gehören einfach zusammen. Aber wow — das sieht ziemlich beknackt aus. Ich fand den ersten Trailer schon doof und von der berühmten Pixar-Magie der Nullerjahre ist NICHTS vorhanden. Dazu plant Pixar ja ohnehin fast nur noch Sequels und der einzig andere originale Film ist The Good Dinosaur, der solche Probleme hatte, dass man sogar den Regisseur wechselte. Nicht unüblich bei Animationsfilmen, aber dennoch kein gutes Zeichen.
Der erste Film mag ja ganz nett gewesen sein, aber einen zweiten Teil brauche ich ganz sicher nicht. Bei Sitcoms stellt man ja immer fest, dass es Zeit für das Ende ist, wenn die Figuren ein Baby kriegen und nach der Maxime hätte hier nach einem Film Schluss sein müssen. Aber vielleicht hat Seth MacFarlane nach seinem Dekabel im wilden Westen auch nur wieder die Sicherheit eines finanziellen Erfolges gesucht. Gut möglich.
Hey, so… a lot of people have heard about this, so don’t miss out or you’re uncool. Alright, loser?
The Seventh Son ist anscheinend ein Film, der existiert und dieses Jahr in die Kinos kommt. Ich bezweifle das weiterhin, bis ich ihn mit eigenen Augen im Kino sehen werde. Die Produktionshölle des Filmes ist gut im Netz dokumentiert und der Film wird natürlich außerordentlich bomben, daran hindert auch dieser Spot nichts mehr. Interessant aber, dass die bei Legendary tatsächlich gewillt sind, noch mehr Geld in dieses Loch zu werfen. Alle Achtung.
Nie gesehen. Kann ich null mit anfangen.
Terminator Genisys sieht weiterhin ziemlich belanglos und verzweifelt aus – schade um Arnie. Neue Szenen, die am schwachen Eindruck des ersten Trailers rütteln könnten, sucht man ebenfalls vergebens. Einzige Ausnahme sind zwei Shots der “neuen Bedrohung”, die nicht wirklich nach einem Skelett, sondern eher einem verbrannten Menschen mit ein paar Löchern aussieht. Hmmm.
Ich sah Divergent im Kino (ziemlich mies) und kann mich eigentlich noch gut an den Plot des Films erinnern, weshalb ich jetzt verwundert bin, dass mir dieser Teaser/Trailer/Dingens überhaupt nichts sagt. Was passiert hier überhaupt? Wen, außer Fans der Serie, soll das ansprechen? Shailene ist böse auf Kate Winslet, oder so? Rausgeworfenes Geld. Mal sehen, was Robert Schwentke nach seinem Desaster mit R.I.P.D. aus dem Stoff macht. Dem Spot hier nach zu urteilen nicht viel.
Matthew Vaughn machte mit Kingsman: The Secret Service aus Mark Millars Comic einfach nochmal Kick-Ass und vermischt es mit dem Spioncharme der James Bond Filme. Die Trailer sehen alle nach einer Menge Spaß aus und die Kritiken sind bisher auch positiv. Bei uns startet der Film am 12. März.
Fast & Furious bekommt eine eigene Attraktion in den Universal Studios und ich kann nicht glauben, dass das erst jetzt passiert. Überfällig! Brummbrumm.
Um… huh? Bring on the thinkpieces, I guess?
Beste Werbung des Abends. Oder sonst so, seit Langem.
Coole Idee, charmant umgesetzt.
Ganz nett, aber wieso da jetzt Walter White mitmachen musste… ◔_◔
Coca-Cola macht alles besser. Ja. Genau.
Da Taken jetzt vorüber ist, darf Liam Neeson seine Paraderolle als fieser Rächer noch einmal milken bevor die Masche sich dann auch endgültig ausgespielt hat. Mach’ mal wieder Filme, Liam Neesons!
Noch eine Werbung für ein Mobile Game mit dem wahrscheinlich simpelsten Namen aller Zeiten. Man hat sich Kate Upton geschnappt und wackeln lassen, das dürfte die Zielgruppe auch genau treffen.