SciFi Short Collection VI - PewPewPew - PewPewPew

SciFi Short Collection VI

13 Feb, 2014 · Sascha · Featured,Kurzfilm

Our Drone Future

Drohnen sind momentan in aller Munde und hier sehen wir einen Entwurf, wie sie in Zukunft auch außerhalb von Kriegen eingesetzt und diskutiert werden könnten. In San Francisco sehen wir die Polizeiarbeit aus der Sicht einer Drohne. Das ergibt sehr schöne Aufnahmen der Stadt, nette CG-Einbindungen und eine kleine Idee am Ende, wie sich diese technologische Weiterentwicklung, und eben ihr ziviler Einsatz, gewisse Ressentiments und Bewegungen hervorrufen kann. Leider insgesamt ein wenig kurz.

Chupan Chupai

Chupan Chupai ist indisch und steht für Versteckspielen. Genau dies tut eine Gruppe indischer Kinder nahe des Ganges, jedoch findet dieses Spiel in der nahen Zukunft statt. Indiens Wirtschaftsboom brachte nicht nur Wohlstand, sondern auch neue Technologien selbst in die verschlafensten Örtchen und verwandlete sie in “smart cities”, die nun die Kinder, denen es ja prinzipiell leichter fällt, sich an neue Technologien anzupassen, für ihr Spielchen adaptieren. So häcken sie dann die Stadt um versteckte Pässe und Plätzchen zu finden. Eine sehr hübsche und visuell beeindruckende Parabel über Kindheit und Technologie.

The End

Weniger Sci-Fi, mehr Sci-Phi! Ebenfalls Kinder. Ebenfalls nahe Zukunft. Aber diese Kinder betreiben kein Versteckspiel, ihr Alltag ist gerade hart genug. Eine Mockumentary über Gehörlosigkeit und eine heilende Stammzellentherapie begleitet vier junge Menschen bis ins hohe Alter. Gepaart mit teilweise schrecklichem Schauspiel und ein paar cheesigen Dialogen, fragt The End doch schlussendlich wichtige Fragen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie ist das Verhältnis von Staat und hilfsbedürftigem Bürger? Welchen Einfluss haben korporative Entitäten auf den Staat und seine Krankenpflege? Was, wenn der Mensch schlussendlich nur zur Statistik reduziert wird?

After The Disco

Brian “Danger Mouse” Burton and James “the Shins” Mercer machen zusammen unter dem neuen Dach von Broken Bells Musik und haben Jacob Gentry (The Signal, My Super Psycho Sweet 16) ein Albumvideo mit Kate Mara und Anton Yelchin drehen lassen, das anstatt einem Song das gesamte Album im Setting einer SciFi Romanze vorstellt. Groovy!

Grays

Zum Abschluss ein kleines Filmchen, das mich wiederum ärgert. Grays ist prinzipiell ein verheißungsvoller Kurzfilm mit einer dichten Atmosphäre, einem bekannten Nebendarsteller und tollem Design. Die Geschichte birgt ein zentrales Mysterium, das die Spannung schnell anwachsen lässt. Leider ist das Filmchen aber wohl nur ein Promotionsvehikel für den sehr viel beschäftigten Effekte- und Titelsequenz-Mann Henry Hobson, der leider wenig Interesse daran hat, die interessante Geschichte weiterzuspinnen. Aber es sei ihm verziehen, schließlich erkennt man deutliches Talent und außerdem dreht er gerade den wirklich ansprechenden Zombie-Film Maggie mit Abigail Breslin und Schwarzenegger.