04 Nov, 2015 · Sascha · Internetgold · Comments
Auf dieses Video habe ich gewartet. 😄
13 Apr, 2015 · Sascha · Internetgold · Comments
Wer hätte gedacht, dass eine Mischung aus The Walking Dead und Star Wars zur coolsten Szene beider Franchise in Jahren führt?
Nach der Auferstehung Christi melden wir uns ebenfalls im neuen Gewand zurück: Der PewCast wird sich in Zukunft verstärkt mit TV-Serien befassen, über die Miriam (@galbrush, Facebook) und ich philosophieren und streiten werden. Sonstige Folgen zu Filmen und Spielen wird es natürlich weiterhin geben.
Wir steigen bei der Serienbesprechung direkt mit einem Rückblick auf die 5. Staffel unserer Lieblingszombieserie The Walking Dead ein. Im Einzelnen fassen wir die bereits an anderer Stelle besprochenen ersten Folgen zusammen, besprechen die grünen Blätter der Wälder Georgias, die Architektur von Sicherheitszonen, Zeitsprünge, Wölfe, schlechte Dialoge, verpasste Chancen, homophobe Fans, Jugendliebe, miserable Inszenierungen und geben einen Ausblick auf mutmaßliche Entwicklungen in Staffel 6.
Da es sich anbietet, vergleichen wir die Serie stärker als sonst mit der Comic-Vorlage. Richtige Spoiler gibt es jedoch erst ab der ~80. Minute, wo es dann auch eine explizite Warnung gibt.
Shownotes:
LOST: Writing Room
PewPewPew: The Walking Dead #100 – Review
PewPewPew: Homophobe Walking Dead Fans
TWD-Wiki: Lydia = Enid?
Intro: @laut-malerei
Outro: @HANSEMANN
Bildquelle: © Skybound
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast017.mp3 (47 MB)
Soundcloud: PewCast 017: The Walking Dead – Staffel 5
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
In der neuesten Folge “Remember” von AMCs The Walking Dead kamen die Helden um Rick Grimes endlich in der Alexandria Sicherheitszone an, dem zentralen Handlungsort des Comics. Ich habe mir noch nicht richtig eine Meinung bilden können, aber ich bin schon ziemlich enttäuscht von der bisherigen Präsentation in der Serie. Alles wirkt erheblich kleiner als im Comic, die Umgebung ist direkt als Georgia zu erkennen und von dem suburbanen Setting hat man nicht viele Möglichkeiten genutzt. Dazu kommt, dass die komplette Flucht durch Washington D.C. nicht umgesetzt wurde.
Im WoWcast wird es dann im Laufe der Woche mehr geben. Bis dahin schaue ich mich aber mal noch etwas genauer in Alexandria um, was dank dieser virtuellen Tour von AMC geht. Es ist keine richtige Streetview-Version des Dorfes, aber durchaus eine feine Sache, die ein besseres Gefühl für den Aufbau der Zone geben. Die herbstliche Umgebung in den Photos lässt das Set ebenfalls attraktiver wirken. Vielleicht wird das ja noch was.
Ich hatte im letzten Podcast zu The Walking Dead bereits meine Befürchtung erwähnt, dass die Einführung von Aaron und Eric, einem schwulen Pärchen, für homophobe Reaktionen sorgen könnte und nun ist der Fall tatsächlich eingetreten.
Einige Zuschauer finden es ekelerregend, abstoßend und einfach nur furchtbar, dass sich zwei verliebte Männer im Fernsehen küssen und verkündeten ihre Wut auf Twitter. Das mag vielleicht auch an dem kleinen, eher als konservativ einzustufenden Prepper-Spektrum der Zuschauer liegen.
America condensed into a single tweet. pic.twitter.com/dHRVVEgeeC
— Christopher Sebela (@xtop) February 24, 2015
Was für eine bizarre Einstellung. Blut, Gedärme und Gore der Zombies gehen klar, aber wehe die Kinder sehen zwei verliebte Männer. Oh, Jesus!
Man muss sich auch ins Gedächtnis rufen, dass die Serie bereits zu Beginn der letzten Staffel eine originale Figur namens Tara einführte, die ganz offen lesbisch lebte und das völlig natürlich akzeptiert wurde. Immerhin kann ich mich nicht an eine solch krasse Reaktion erinnern. Aber klar, sind ja nur Lesben. Das ist dann “hot”. Die müsste man bestimmt nur mal richtig durchficken, ne? Ihr Arschlöcher.
Ich haue The Walking Dead oft auf die Finger, aber es ist sehr schön und bei solchen Reaktionen dann auch lobenswert, dass man das so konsequent adaptiert hat.
Es gibt einen neuen Trailer zur zweiten Hälfte der fünften Staffel The Walking Dead, der mich mit seinem Standardgore und seinen bedeutungsschwangeren Monologen wieder ziemlich langweilt, aber eine Sache fesselt mich gerade. Es gibt da einen Shot im Trailer, den ich für alle Comicleser nach dem Spoiler-Sprung besprechen muss. (weiterlesen…)

Telltale
Wie man vielleicht bereits festgestellt hat, habe ich die letzten Werewolves on Wheels Podcasts über The Walking Dead nicht mehr noch hier extra als Beitrag veröffentlicht. Der Beitrag auf Nerdcore wird zwar über meine sonstigen Social Media Kanäle weitergeleitet, muss aber nicht jede Woche auf zusätzlich auf PewPewPew erscheinen. Das hat mich dann dazu verleitet eine The Walking Dead Review Seite zu bauen, die ich stetig aktualisieren werde und auf der man meine Meinung zu allen Ausprägungen von Robert Kirkmans Kosmos finden kann.