01 Apr, 2022 · Sascha · Personal
Kurze Durchsage: Ich bin leer. Wie es mir geht, merkt man häufig hier auch an der Postingfrequenz und eigentlich herrscht ja schon lange Stillstand. Bis auf den PewCasts kommt selten eine Welle an Posts zwischendrin über den Äther und das liegt nicht daran, dass ich keinen würdigen Content finden würde. Es liegt auch nicht daran, dass ich keine Lust dazu hätte oder es mir keinen Spaß macht. Es ist bestimmt eine ganze Mischung aus Gründen, aber unter dem Strich lässt mich die oft viele Arbeit leer und unerfüllt zurück.
Besonders die Review-Reihe zu The Book of Boba Fett hat mich enttäuscht zurückgelassen. Ich finde, Matthias und ich machen mit den besten Star Wars Content in der deutschen Podcast-Landschaft und das Feedback. Es gibt sicher auch andere, die das ebenso gut machen, und andere, die es wirklich schlechter machen. Aber ich höre da alles und wenn Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sich kreuzen in den Augen des geneigten Lesers mag es dann von mir aus so sein. Aber die Arbeit, die in diese Podcasts geht, steht in keinem Verhältnis mehr zu dem Feedback oder den Zahlen in Relation bei einem wöchentlichen Output.
Dabei hören eigentlich recht viele zu. Das kann ich schließlich dank diverser Tools erkennen. Doch die bleiben stumm. Und ich werde das in Zukunft auch tun. Zumindest wird es keine wöchentlichen Reviews mehr geben. Das liegt aber nicht nur an der fehlenden Interaktion, sondern auch an den Serien selbst. The Book of Boba Fett war Trash auf hohem Niveau. Bis auf einige Akzente konnte keine einzige Folge den Charakter noch die Geschichte positiv gestalten, während er dann noch selbst von der eigentlichen Ersatzfigur düpiert wurde. Es ist tragisch, aber das große TV-Projekt von Jon Favreau droht ihm schon jetzt vor dem eigentlichen Start zu entgleiten.
Hinzu kommt auch, dass der Trailer zu Obi-Wan Kenobi alles andere als perfekt war. Natürlich denken sich jetzt die ein oder anderen, die mir schon länger zuhören: Der hat ja wirklich immer was zu meckern. Womöglich ist die leidenschaftliche Fanbeziehung bei mir auch so geprägt, aber das entschuldigt immer noch nicht so grobe Schnitzer wie das Design des Inquisitors. Oder dass Obi-Wan scheinbar sogar mehr als einmal auf Vader trifft, während das Episode IV direkt ausschließt. Oder dass Onkel Owen, der immer eine Milliarde Lichtjahre von all dem entfernt schien, sich plötzlich mit lichtschwertkreisenden Gegnerinnen konfrontiert sieht.
Das größte Problem ist allerdings die Produktion. Mit The Book of Boba Fett ist Star Wars endlich im Fernsehen angekommen, warts and all. Das Volume, gefeiert als neuer Weg endlich die großen Geschichte ohne Reibungsverlust auf den kleinen Bildschirm zu transportieren, ist grandios gescheitert. Die endlosen Sandmeere von Tatooine wirken klein, die Enden der Sets offensichtlich. Während The Mandalorian noch als eine Randerscheinung mit kurzem Flirt fürs große Ganze charmant darüberhinweg täuschen vermag, hat Boba die Hosen runter. Und ich befürchte, dass es Obi-Wan Kenobi ähnlich gehen wird. Da hier aber noch einiges an Bindegewebe zu den Prequels, zu Lucas, zur eigenen Jugend besteht, ist die Fallhöhe umso höher. Das wird weh tun, befürchte ich. Und darauf habe ich dann keinen Bock mehr.
Update: ha ha April April …