25 Nov, 2013 · Sascha · Fernsehen
“I’m never gonna let anything happen to you.”
Eine Serie muss ja schon etwas an sich haben, wenn sie trotz drei unbeschreiblich durchwachsenen Staffeln Fernsehunterhaltung am Genrerand Zuschauerrekord um Zuschauerrekord bricht und dies auf Jahre hinaus nicht abzuebben droht. Es liegt daran, dass der größte Anreiz der Serie nach wie vor das Setting selbst ist.
Ja, gewisse Charaktere konnten sich ins das Herz der Zuschauer spielen, aber wirklich spannend sind sie nicht. Wir haben immerhin nur Angst davor Daryl zu verlieren, weil wir insgeheim unterbewusst bereits wissen, dass er momentan nicht zu ersetzen ist. Und so bleibt die Apokalypse der einzige Ansporn Woche um Woche einzuschalten, denn man sieht ja sonst nirgends Zombies im Fernsehen.
Und weil sich Beständigkeit nur in den Beißern findet und sowohl hinter den Kulissen als auch auf dem Bildschirm viele Kreative oft kommen und schnell wieder gehen, ist es kein Wunder, dass man es offensichtlich nicht für zu viel erachtet, den Zuschauer zu einem Neustart zu zwingen. Dies klappte erstaunlich gut im Gefängnis, das nun einen ersten langatmigen Konflikt hinter sich brachte, aber nun wieder droht in ruhige Gefilde abzudriften.
Eingang: Der Governor. Problematisch gestaltet sich jedoch die Rückkehr des aus der Vorlage berüchtigten Antagonisten insofern, dass er nie das Charisma seiner Comic-Figur erlang. Weder den charmanten Anführer noch den Psychopathen wollte man ihm vollends abkaufen, vor allem auf Grund den unvorhersehbaren und unerklärlichen Stimmungsschwankungen, deren Auftreten sich häufte, wenn das Drehbuch es befahl. Bis man die Figur mit einer nicht zu rationalisierenden Aktion vollends zerstörte im Staffelfinale.
Und genau deshalb funktioniert diese durch und durch gute Episode leider unter dem Strich nicht. Die Figur trägt zu viele Altlasten herum, der Konflikt wird so internalisiert, dass er für den Zuschauer nicht greifbar wird, und genau deshalb kann der Govenor nicht wieder zu alter Form zurückkehren, geschweigedenn in dem erneut aufkeimenden Krieg gegen Ricks Gruppe die Höhen seiner Vorlage auch nur berühren. Schade.
René und ich haben unser Experiment aus der letzten Woche hinter uns gelassen und besprechen diese außerordentlich interessante Folge auf die gute, alte Art. Gegen Ende rutschen wir aus unerklärlichen Gründen in eine Diskussion um Frank Darabont, das Walking Dead Prequel und… How I Met Your Mother?
Frank Darabont Breaks His ‘Walking Dead’ Silence: „’I had to get over the emotional devastation of having some malevolent people tear asunder a brilliant family,’ he says“.
Spin-Off Wahnsinn: The Walking Dead Prequel, How I Met Your Dad & Better Call Saul
Werewolves on Twitter
Werewolves on Facebook
MP3: wowcast06.mp3 (94,5MB)
Soundcloud: Wowcast 06: Walking Dead S04E06 – Live Bait
iTunes: NC-Podcast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/nc-podcast