von Owley Samter, via Owley.ch
Es ist zweifellos die Nachricht der letzten Monaten, wenn nicht sogar des gesamten Jahres für Filmfans rund um den Globus: Disney kauft Lucasfilm und plant weitere Star Wars Filme und Serien, Episode VII soll bereits 2015 in die Kinos kommen.
Meine erste Reaktion glich der eines jeden Fans: W.T.F. Jemand hat gerade Lucasfilm gekauft? Und nicht irgendwer, sondern Disney. Was? Angeblich gab es ja bereits Anfang des Jahres Insidergerüchte über einen möglichen Deal, aber die nahm man doch nicht wirklich ernst; zumal Disney da noch nicht den Geldsegen von den Avengers innehatte, deren Sequel und Merchandising den Kauf von Lucasfilm wohl alleine rausholen werden.
Nein, glücklich war ich mit dieser Meldung nicht. Ich habe es in den letzten Jahren hier auf dem Blog gepredigt: Ich mag kein weiteres Star Wars mehr. Expanded Universe? Wunderschön, von mir aus auch den tolerierbaren Quatsch, den sie drüben bei Clone Wars machen, aber doch bitte keine Star Wars Filme mehr. Die Prequels waren schrecklich genug.
Diesem Wunsch konnte ich mir auch sicher sein. Immerhin hatte der Meister selbst sich mehrfach in den letzten Jahren dazu geäußert, dass er keine Lust mehr hat. Lucas war müde. Und ein weiteres Star Wars unter ihm wäre eine Katastrophe gewesen.
Wir, die die Prequels nicht unbedingt mochten, die Special Edition verschmähen und wissen, dass Han zuerst schoss, konnten uns immerhin gewiss sein, dass Star Wars nicht weiter verschändet wird und wir uns unsere alten VHS sicher sein konnen. Wir hatten unsere kleine Ecke, in der noch alles gut war.
Die werden wir auch weiterhin haben. Und daher gibt es keinen Grund Star Wars nicht mehr toll zu finden oder es zu verfluchen. Vielmehr beginnt jetzt eine neue, spannende Zeit ohne George Lucas am Steuer, wie ich es mir seit Jahren wünsche.
Doch die Unsicherheit vor dem, was da jetzt kommt, ist groß. Doch muss alles wirklich so schlimm sein? Ich meine, kann man Star Wars wirklich noch ruinieren? Nicht wirklich. Es gibt neue Hoffnung!
Ich schlief eine Nacht darüber und bin inzwischen eigentlich ziemlich sicher, dass Episode VII ein ganz großer Hit werden kann. Es wird mehr geben von dem Universum und den Geschichten, in die wir uns als Kinder verliebt haben.
Wie komme ich zu dieser Ansicht? Nahezu jeder heute arbeitende junge Regisseur wuchs mit Star Wars auf und ist ein Nerd. Alle sahen die Prequels mit anderen Augen und verstehen, auch wenn sie vielleicht nicht so scharfe Kritik wie manche Fans üben, die Fehler, die die Filme plagen. Sie wissen besser. Sie werden auch bessere Arbeit ableisten – sofern sich denn einer traut, den unfair hohen Erwartungen zu stellen. Es ist immerhin Star Wars. Aber dann wiederum: Es ist fucking Star Wars. Wer auch immer es am Ende wird, er kann seinen Job nicht wirklich schlechter machen als Lucas in Episode III. Ein kompletter Neuanfang wäre voll am Besten, dann ist der Druck nicht so immens.
Während an anderer Stelle bereits über mögliche Regisseure (meine Wahl wäre Andrew Stanton oder Brad Bird) und Neubesetzungen gesprochen wird, halte ich eine komplett neue Trilogie mit einem Cameo des alten Casts und Mark Hamill als Luke, der als Obi-Wan für eine neue Generation dient, gar nicht mal so schlecht. Das wird auch immer wahrscheinlicher. Gegen 23 Uhr deutscher Zeit soll Mark Hamill nämlich sich zu dem Disney-Deal und seiner Involvierung äußern.
Doch für einen Hardcorefan wie mich zählt zunächst einmal nur eine Sache: Die Geschichte. Wenn ich oben sagte, dass ich nicht will, dass Star Wars weitergeht, dann meinte ich das ausschließlich bezogen aufs Kinoformat. Ich wäre einer Realserie, die jetzt eher unwahrscheinlich erscheint, auch nicht abgeneigt gewesen. Comics und Bücher lese ich seit meiner Kindheit bis heute mit großem Vergnügen und was da teilweise im Expanded Universe gemacht wurde (Legacy-Reihe, New Jedi Order) ist ganz großes Kino. Wenn man jetzt als Hardcorefan Episode VII hört, denkt man natürlich sofort an die Thrawn-Trilogie, die es definitiv nicht werden soll.
“Es ist eine komplett neue Geschichte,” erzählte mir eine Quelle bei LucasFilm.
In anderen Worten, vergesst die “Star Wars”-Romane. Vergesst die Comics. Vergesst alles, was ihr darüber zu wissen glaubt, was mit Luke Skywalker passiert. Meinen Quellen zufolge wird Episode 7 tatsächlich nichts sein, was ihr schon vom “Star Wars”-Universum gesehen oder gelesen habt.
Und das bricht mir trotz aller inzwischen angesammelter Vorfreude und positiver Einstellung das Herz. Ich habe mich schon immer gefragt, wann einer der “Drei Großen”, also Han, Leia und Luke, in den Büchern ins Gras beißen wird und vor allem wie – und ein Kinoabschied von Luke (MIT MARK HAMILL!!!) wäre der Rolle nur würdig -, aber dass man gleichzeitig das EU komplett vergessen soll, finde ich unmöglich. Es gibt kaum ein Unternehmen wie Lucasfilm, dass sein EU so hegt, pflegt und katalogisiert. Das wäre einfach verdammt schade.
Abschließend bin ich nicht schlauer wie vorher. Ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben. Dieser Eintrag steckt voller Spekulation. Die Nachricht ist nicht einmal 24 Stunden alt und Fakten sind kurz und rar. Wie auch immer es jetzt weitergeht, es gibt bei aller Angst auch Grund zur Hoffnung. Es kann nämlich wieder gutes Star Wars geben. Und das ist verdammt viel wert.