Other Places Archives - PewPewPew - PewPewPew

Ich bin mir nicht genauso sicher auf wen diese “The Beauty of”-Reihen für Videospiele und Filme zurückgehen, aber ich bin ein großer Fan davon. Kurz mal für 2-3 Minuten die Seele baumeln lassen und in medialen Erinnerungen schwelgen. Schön. Ich glaube, für den Videospielbereich war Andy Kelly mit seinem Projekt Other Places über Videospielwelten instrumentell, auf YouTube gibt es für Filme seit ein paar Jahren einen gleichnamigen Kanal dazu. Neu ist die Idee nicht, der Reiz liegt klar auf der Hand, ich beobachte da eine Formalisierung in letzter Zeit und eine damit einhergehende Gefahr für eine Routinisierung. Wäre schade, aber so schön das Video hier auch ist (Die Musik hilft sicherlich), so erwartbar ist auch die Bildabfolge.

Darauf habe ich schon länger gewartet. Die bewundernswerte Videoserie Other Places, die sich Videospielumgebungen widmet und versucht, diese cineastisch einzufangen, hat sich nun Arcadia Bay aus Life is Strange vorgeknüpft. Dontnods Spiel aus 2015 gehörte zu meinen absoluten Favoriten aus dem letzten Jahr, insbesondere auf Grund der so ruhigen Momente, die Life is Strange dem Spieler bietet. Man konnte einfach die Stereoanlage anschalten, sich aufs Bett legen und in der haut von Alex leben. Trotz den Problemen der Zeitreise, gab es oft keinen Zeitdruck innerhalb des Spiels. Das machte keinen großen Teil des Charmes des Spiels aus.

Other Places nimmt sich nun weniger der Spieleumgebung selbst vor, sondern erstellte wunderschön arrangierte Kompositionen aus allen fünf Episoden. Resultat: Entzückend. Gibt es eigentlich nach dem eher enttäuschenden Ende des Spiels eine Fortsetzung? Nach diesem Video bin ich in der Hinsicht nun wieder voller Hoffnung.

Lasst euer Wochenende doch mit diesem neuen Video von Other Places über Firewatchs Shoshone National Forest in Videoform ausklingen. Olly Moss und Jane Ng haben hier im ersten Spiel von Campo Santo eine einzigartige und wunderschöne Welt erstellt, die es wert ist, in der Reihe von Other Places aufzutauchen. Die Serie kann man übrigens auf Patreon unterstützen.

Und wenn wir gerade bei Firewatch sind: Grob die Hälfte des Entwicklerteams, bestehend aus Sean Vanaman (writer, lead designer), Jane Ng (environment/lighting), Chris Remo (composer, Musik ist hier erhältlich) und Jake Rodkin (creative director) schaute bei IGN vorbei und hat einen neunzigminütigen Spoilercast aufgenommen.

Dabei werden nicht nur einige Geheimnisse, Alternativen beim Ende oder Einblicke in die Entwicklung des Spiels preisgegeben, sondern die Entwickler überraschen sich gegenseitig mit vielen eingebauten Details und übernehmen in dem Interview sowieso recht schnell das Wort. Was für eine charmante Truppe. (weiterlesen…)