Das amüsante Diablo Immortal Desaster - PewPewPew - PewPewPew

Ich konnte mit Blizzard noch nie viel anfangen. Die Berührungspunkte mit dem Videospielgiganten lassen sich an einer Hand abzählen:

Irgendwann im Winter 2001: Es ist ein arschkalter Tag, doch das angesetzte Fußballtraining, das erste nach der Winterpause in der Halle, findet trotz Nieselregen statt. Mein Mannschaftskollege Julian und ich halten uns mental warm, indem wir während der Übungsphasen über Videospiele labern. Er erzählt mir von Diablo 2, das ich unbedingt spielen muss. Ich kenne das Spiel bereits von einem anderen Freund aus der Nachbarschaft und kann – bis heute – null mit Höllenästhetik anfangen. Weder Iron Maiden, noch Diablo werden mich jemals für sich gewinnen, auch wenn Julians Schwärmen von Clans und Permadeaths neugierig macht.

Sommer 2002: Meine Freunde Martin und Christian haben gute Laune, denn heute erscheint ein Spiel, auf das sich die Beiden extrem freuen. Zusammen fahren wir nach der Schule gemeinsam mit dem Fahrrad zum örtlichen ProMarkt, wo sie sich Warcraft III kaufen. Mir missfällt die Verpackung, aber das Intro des Spiels ist ziemlich toll. Schlussendlich werde ich Warcraft III erst Jahre später (schlecht) spielen, gezwungermaßen in den Pausen auf LAN-Partys, wenn der Rest keinen Bock mehr auf Counter-Strike hat. Gut werde ich nie und ich bin immer wieder überrascht, welche Armeen Gegner in der kurzen Spielzeit aufstellen können. An RTS reizt mich generell bis heute nichts. Starcraft bitte auf den Mond schießen.

Weihnachten 2005: Ich habe mich endlich breit schlagen lassen. Obwohl mich seit geraumer Zeit (und noch für viele weitere Jahre) nichts mehr beschäftigt als Star Wars Galaxies, tausche ich einen Media Markt-Gutschein gegen World of Warcraft ein. Sofort wird mir bewusst, wieso das Spiel so ein gigantischer Erfolg ist. Alles ist gestraffter, besser und zugänglicher als in den anderen MMOs, die ich bisher gespielt habe, und die RPG-Elemente sind gar nicht so zahlreich. Ich vermisse Städtebau, echte Customization-Optionen für meine Figur, die mich einzigartig machen, und von Rollenspiel ist zu der Zeit noch nicht wirklich viel zu merken. Dazu kenne ich die tiefgehende Hintergrundgeschichte nicht. Also gebe ich auf. Was mich jedoch begeistert, ist die von Blizzard kreierte Welt. Daher mache ich für zwei Wochen den Frodo und wandere als LVL 20 Dwarf Mage durch die Welt, bereise Städte der Horde, springe von hohen Brücken und ende irgendwann auf der Suche nach meinen RL-Freunden in der “Brennenden Steppe”, wo ich immer wieder direkt sterbe und pro Leben 50 Meter weit komme und wahrscheinlich heute noch stecke.

Daran erinnern sich diese Freunde heute noch gerne, auch als wir am Freitag uns für den BlizzCon-Stream zusammenfanden. Alle spielen bis heute noch World of Warcraft, insbesondere nach den neuen Erweiterungen sind Pläne außer der Reihe schwer abzuklären, Zeit für Raids ist schließlich heilig. Die Stimmung war tatsächlich sehr ausgelassen, auch weil ein neuer Diablo-Titel vermutet wurde, mindestens ein Diablo 2 Remaster! Ich bin dabei, interessiere mich neben Pizza und Freunden aber hauptsächlich für die Trailer, deren CGI und Storytelling ich schon immer imposant fand.

Was jedoch folgte, war pure Comedy. Die Enttäuschung über die Ankündigung des Mobile Games Diablo Immortal war direkt zu spüren, die Reaktion aber verhalten und gemäßigt (weshalb ich u.a. auch die Thinkpieces einiger Gaming-Journalisten jetzt ziemlich lächerlich finde).

Es amüsierte mich sehr, wie die Ankündigung im vermeintlichen Kreise der Familie Blizzard aus den Händen glitt. Da stehen die armen Entwickler in einem Raum enttäuschter Leute und ihre Antworten beginnem mit “Wir sind sehr erfreut …”-Phrasen im Stil einer Kundendienstbetreuung. Aber das sind die Entwickler von Blizzard, die auf der gleichnamigen Spielemesse doch dem Unternehmen eine eigene Stimme verleihen sollen, aber nicht die Frage beantworten können: “Wer kam auf diese Idee?” Diablo Immortal ist ein Reskin eines 3rd-Party-Diablo-Klons für mobile Geräte, während Diablo schon immer eine Hardcore-PC-Gamer-Community am Start hatte. Was außer Microtransactions könnte hier als Beweggrund herhalten? “Fully Fledge” – “Mobile Experience”? Choose one.

Spieleankündigungen sind seit vielen Jahren durchgetaktete Events der Sonderklasse, präsentiert und konzipiert von Medienprofis. Dass Blizzard hier die Gier im Hals stecken bleibt und die Worte fehlen, um auf die Fanantwort zu reagieren, finde ich witzig und menschlich. Es war ein schöner Abend – und ein schöner Kontrast. Schlussendlich aber geht mir das aber alles ziemlich am Hintern vorbei, auch wenn das Drama aus der Ferne betrachtet ziemlich unterhaltsam ist. So muss es anderen Leuten mit Star Wars gehen. Muss das schön sein.