Mir gefiel das in der letzten Woche so gut mit dem Media Monday, dass ich doch glatt wieder mitmache.
Kaum zu glauben, dass schon eine Woche der Sommerferien rum ist. 😱
Sommerflaute hin oder her, auf Mamma Mia 2 und Mission: Impossible – Fallout im Kino freue ich mich jetzt schon, denn dann kann ich wieder Mama und Papa ins Kino mitschleppen.
Homeland hätte besser spätestens nach der 1. Staffel beendet werden sollen, denn das wäre ein fantastisches Ende gewesen. So wurde die Story wie ein Kaugummi in die Länge gezogen. Heroes hätte auch mit der ersten Staffel enden können, oder überhaupt ein Finale haben können. Hui, hier gibt es richtig viele Kandidaten: House of Cards (nach der 3. Staffel), Desperate Housewives (nach der 2. Staffel), Akte X (nachdem David Duchovny aufhörte), HIMYM (5. Staffel), Weeds (3. Staffel), The Simpsons (9. Staffel), Community (3. Staffel), Dexter (ohje …)
Bei dem Wust an Serien, der mittlerweile alljährlich aus dem Boden sprießt, muss man sich genau überlegen, ob man die Mittelmäßigkeit vieler Netflix- und Network-Produktionen noch ertragen will.
Wow. Selten eine beeindruckendere schauspielerische Leistung erlebt als von Giovanni Ribisi in Saving Private Ryan. Seine Todesszene werde ich nie vergessen.
Mein iPhone kann ich ja tatsächlich immer wieder zur Hand nehmen, denn ich muss doch sehen, wer alles auf Twitter falsch liegt.
Zuletzt habe ich Ravenous gesehen und das war ein netter Indie-Zombie-Film, weil er mit seiner Zombiedarstellung gerade anders genug ist, um interessant zu sein.