19 Nov, 2023 · Sascha · Fernsehen,PewCast,Review · 0 comments
Moment mal, war da was? Der gefeierte Euphoria-Schöpfer Sam Levinson bringt eine ähnlich anzügliche Serie mit einem der größten Musik-Stars der Welt ins HBO-Programm und schon nach fünf Folgen soll nun für immer Schluss sein? The Idol kam und ging. Die Serie schlug durch eine skandalös anmutende Produktionsgeschichte bereits vor der Ausstrahlung hohe Wellen auf Social Media und schien dann aber niemanden zu interessieren, sodass sich seither niemand die Blöße gab, der Serie einen deutschen Wikipedia-Artikel zu schenken.
Das kann man angesichts des versammelten Talents kaum glauben, doch David Schepers und ich haben nachgehakt und im neuen PewCast nochmal einen kritischen Blick zurück auf The Idol mit Lily-Rose Depp und Abel “The Weeknd” Tesfaye über Popstars, Personenkult und die Musikindustrie geworfen.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © HBO / Sky Atlantic
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast148.mp3 (82 MB)
Soundcloud: PewCast 148: The Idol
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
17 Nov, 2023 · Sascha · Fernsehen,PewCast,Review · 0 comments
Schon knapp 10 Jahre podcaste ich gemeinsam mit Miriam Kasteleiner über Serien in der ein oder anderen Form. Eines unserer ersten Projekte im Podcast Werewolves on Wheels war eine Kritik des Black Mirror Weihnachtsspecials mit Jon Hamm. Die langjährige Serie blieb ein Begleiter unseres gemeinsamen Schaffens und daher haben wir uns selbstverständlich im neuen PewCast der sechsten Staffel von Charlie Brookers dystopischen Warnungen gewidmet.
So richtig zufrieden sind wir damit nicht, denn die Serie hat spürbar kaum noch Sprit im Tank und präsentiert halbgare Ideen und Konzepte. Trotz aktueller Parallelen zum wahren Leben gelang der Serie kein viraler Moment und selbst eine Kritik der abscheulichen True Crime Podcasts verhallt ungehört. Selbst theoretisch interessante Experimente à la “Red Mirror” wirken angeheftet, und mit heißer Nadel gestrickt. Die einstig revolutionäre Serie läuft auf Netflix Gefahr eine Parodie ihrer selbst zu werden.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © Netflix
The Insider: Fantano Story
Instagram: Christian Schiffers Deepfakes
Zeit: Adnan Seyd und Serial
PewPewPew: Easter Eggs des Black Mirror Cinematic Universes
Episoden
17:10 Joan Is Awful
32:30 Loch Henry
49:30 Sea of Tranquility
1:10:00 Mazy Day
1:21:00 Demon 79
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast147.mp3 (82 MB)
Soundcloud: PewCast 147: Black Mirror – Staffel 6
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
13 Nov, 2023 · Sascha · Fernsehen,PewCast,Review · 0 comments
Star Wars und Animation sind keine Unbekannten. Bereits in dem viel bescholtenen Holiday Special aus dem Jahr 1978 konnten Fans Han Solo, Chewbacca und Boba Fett als Zeichentrickfiguren betrachten. Die Tradition wurde über die Jahre auf den Fernsehbildschirmen beibehalten. Ewoks, Droids, Clone Wars. Im Unterschied zu den Kinofilmen fiel der popkulturelle Fußabdruck dieser Kinderserien jedoch gering aus, der große Erfolg blieb aus und selbst unter den sonst eifrigen Fans gelten diese Werke selten als Kultfavorit. So verhielt es sich auch mit der neuesten Version dieser kreativen Versuche auf Disney Plus.
Nachdem die erste Staffel kam und schnell wieder ging, wartet Star Wars: Visions mit einer zweiten Staffel an wieder neun Episoden auf. Lucasfilm leistet sich weiterhin dieses kreative Experiment, um die Grenzen von dem auszutesten, was Star Wars eigentlich ist und sein kann. Matthias Hopf und ich sprechen im neuen PewCast über diese bunte Mischung und freuen uns über einen im Schnitt besseren Batzen an Folgen, wobei der Wunsch nach größeren Erzählungen in dieser Form ungehört verhallt.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © Lucasfilm / Walt Disney Company
Wookieepedia: Star Wars Visionaries
Wikipedia: Kelvin aus Life (2017)
Episoden:
31:00 Sith
39:20 Screecher’s Reach
49:20 In the Stars
57:30 I Am Your Mother
1:04:50 Journey to the Dark Head
1:17:00 The Spy Dancer
1:26:00 The Bandits of Golak
1:31:00 The Pit
1:36:00 Aau’s Song
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast146.mp3 (81 MB)
Soundcloud: PewCast 146: Star Wars: Visions – Staffel 2
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
21 Sep, 2023 · Sascha · Film,PewCast,Review · 0 comments
Kowabunga, my dudes!
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © Paramount Pictures
Instagram: Heinaland
YouTube: Flop! – Das Spaßmagazin
PewCast 076: Masters of the Universe: Revelation Part I mit Heiner Fischer
YouTube: A Tribe Called Quest – Can I Kick It?
YouTube: Dinosaucers
YouTube: Spike Lee’s New York City
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast145.mp3 (55 MB)
Soundcloud: PewCast 145: Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem mit Heiner Fischer
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
17 Sep, 2023 · Sascha · Fernsehen,PewCast,Review · 0 comments
Fünfzehn Jahre nach dem Start von Star Wars: The Clone Wars und der Einführung von Ahsoka Tano erhält Anakin Skywalkers ehemalige Padawanin ihre eigene Show. Eigentlich ein längst überfälliger Move in der Projektplanung von Lucasfilm, taucht Dave Filonis Schöpfung doch seit jeher immer wieder in Serien wie The Mandalorian, The Book of Boba Fett, Rebels oder Tales of the Jedi auf. Ahsoka wurde zum Gesicht des Franchises und unter der kreativen Leitung von Dave Filoni zur Schlüsselfigur.
Aber sollte das so sein? Hätte Ahsoka nicht im Kampf gegen ihren früheren Meister ein stimmigeres Ende finden müssen, als dass man ihr nun die zuvor geschassten Expanded Universe Stories um den Heir To The Empire überreicht? Nun, die Serie ist da und die Frage damit obsolet. Dennoch stellen sich Matthias Hopf und ich in unserer Besprechung der ersten vier Folgen der ersten Staffel von Star Wars: Ahsoka diese und mehr grundlegende Fragen, bevor wir die erste Hälfte kritisch beäugen und einen Blick in die Zukunft wagen.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © Lucasfilm / The Walt Disney Company
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast144.mp3 (112 MB)
Soundcloud: PewCast 144: Ahsoka – Episode I: Map To Peridia
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
02 Sep, 2023 · Sascha · Film,PewCast,Review · 0 comments
Heute vor genau 30 Jahren lief Jurassic Park in den deutschen Kinos an. In den Monaten zuvor hatte der Film bereits nach einem früheren US-Start das Kino und das Filmemachen für immer verändert. Steven Spielbergs monumentaler Blockbuster hinterließ natürlich auch bei seinen Fans auf ewig einen bleibenden Eindruck. Zum 30. Geburtstags war es mir daher sehr wichtig, dieses wundersame Meisterwerk gebührend zu feiern. Daher lud ich mir die zwei renommierten Jurassic Park Wissenschaftler Jenny Jecke und Conrad-Mildner zu meiner Dino-Party ein.
Herausgekommen ist keine gewöhnliche Kritik, sondern eine PewCast-Folge für Jurassic Überfans. Passend zum 30. Jahrestag hat sich jeder von uns einen Aspekt herausgesucht, der besonders am Film geschätzt wird und gefeiert werden muss. 30 Liebeshäppchen für Rexy, aufgeteilt nach dem Plot des Films und chronologisch präsentiert. Wir haben tief gegraben. Unten ist die komplette Liste. Danke, Steven. Viel Spaß!
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © Universal
PewCast 057: Jurassic World: Camp Cretaceous
PewCast 070: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 2
PewCast 071: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 3 und Dominion Hype
PewCast 087: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 4 und Franchise-Talk
PewCast 125: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 5 und Jurassic World Dominion Extended Edition
PewCast 124: Jurassic World Dominion mit Conrad Mildner
Wollmilchcast: Jurassic Park
Welcome To Jurassic Park
Jenny: Paläobotanik – die Blätterdächer in Jurassic Park
Sascha: Brutale Todesszenen oder wie Samuel L. Jackson über Episode II sagte: “People are getting whacked in this movie!”
Jenny: Von der Bernstein-Mücke zur Raptor-Kralle: Michael Kahns Cuts
Conrad: Lesbian Seatbelts / Alan knotet zwei Gürtelschnallen zusammen
Sascha: No Safe Place: Die Autos von Jurassic Park
Jenny: Parasaurolophus Lunchtime am See – Paras aus der Ferne sind besser als keine Paras
Sascha: John Bells und die bunte Welt von Jurassic Park
Sascha: Brutalismus-Paradies: Die Architektur des Parks
Jenny: “Are these characters auto…erotica?” Ein Herz für den bloodsucking lawyer
Jenny: Babyraptor – Keine tiefere Bedeutung, außer Baby-Raptor
Conrad: Score: “My Friend, the Brachiosaurus” / Mein liebster Williams-TrackChaos Theory
Conrad: Der Regen in Jurassic Park / Textur und Sound des geheimen Stars des Films
Conrad: Dean fucking Cundey / Less is more!
Jenny: 3 Väter und eine Rexy – Die T. rex-Attacke, inszeniert von Sammy Fabelman
Conrad: Der Baum des Todes oder warum die Dinos auch mal eine Pause brauchen
Conrad: The very Best of Kindesfolter / Niemand ist sicher und das ist gut so!
Sascha: Dinosaurier ohne Federn, aber wie Tiere
Conrad: Flamboyant and deadly: Dilophosaurus
Jenny: “I happen to be a vegetarian” – Lex, meine Live-Action-Lisa-Simpson
Sascha: No One Simply Walks Across Isla Nublar – Keine Kanon-Karte
Jenny: Wie zerstört Fast-Final-Girl Ellie aus dem Stromkeller kommt
Conrad: Ellies Spielberg-Face / kurz vor Schluss, wo Ellie den Raptor hinter der Plane sieht
Sascha: Merch-Shop im Visitor Center und die Faszination von In-Universe Merch
Sascha: VHS Innenseite Kenner-Spielzeug-Diorama / Grafikdesign der Verpackungen
Conrad: Robert fucking Muldoon / The Man, the shorts, the calves
Jenny: Der viel zu große Velociraptor als idealer Villain
Conrad: Raptor Breath / perzeptiver Realismus in Perfektion
Jenny: VIDnet, UNIX, Nedryland und die Visualisierung der digitalen JP-Infrastruktur aka Crichtons Seele
Sascha: Lieblingsshot: DNA Projektion auf Raptor
Sascha: Alan fucking Grant
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast143.mp3 (102 MB)
Soundcloud: PewCast 143: 30 Jahre Jurassic Park
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
14 Jun, 2023 · Sascha · Featured,Fernsehen,PewCast,Review · 1 comment
Hey, Babygirls! Heute vor 10 Jahren erschien mit The Last Of Us eines der besten Videospiele aller Zeiten. Im Jahr 2023 feierte nun kürzlich die Serienadaption auf HBO von Craig Mazin mit Pedro Pascal und Bella Ramsey als Joel und Ellie einen riesigen Erfolg. Fans und Kritiker gaben der Serie nicht nur Prüf und Siegel, dass sie sich zu den besten des Jahres zählen darf, sondern Mazin und Co-Showrunner Neil Druckmann, dem Paten der Videospielvorlagen, konnten in vielen Augen endlich den Fluch brechen, der diesen Adaptionen anhaftete.
Im neuen spreche ich mit Christian Alt (Darwin gefällt das) über die gesamte erste Staffel, The Last Of Us Part I und wir reflektieren auch gewisse Entwicklungen aus Part II, ohne aber zu spoilern. Wir gehen der Frage nach, was diese Adaption jetzt so geil und besser als andere Videospielfilme gemacht hat und ob trotz des vielen Lobes nicht doch ein paar Aspekte kritisch zu betrachten sind. Und natürlich verlieren wir uns über knapp zwei Stunden in den unendlich vielen Details dieser wunderbaren Serie.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © HBO
PewCast 050: Devs
PewCast 052: The Last Of Us Part I
PewCast 053: The Last Of Us Part II
Wasted: Redebedarf #2: The Last Of Us
Christians Podcast: Last Game Standing
Twitter: Waterton
Podgast: Longtake #78 – The Girl with All the Gifts
YouTube: Can You Beat The Last of Us Part 2 With No Kills?
YouTube: Crying Runner
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast142.mp3 (80 MB)
Soundcloud: PewCast 142: The Last Of Us – Staffel 1
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast
11 Jun, 2023 · Sascha · Fernsehen,PewCast,Review · 1 comment
Die Veröffentlichungspolitik von Lucasfilm sieht inzwischen ein fast jahresumspannendes Feuerwerk an Star Wars vor. So kann es schon einmal vorkommen, dass gleich zwei Serien zur selben Zeit ausgestrahlt werden. Während also fast alle, ich im PewCast ja auch, über The Mandalorian schimpften, konnte die zweite Staffel von The Bad Batch überraschende Akzente setzen, die man ihr vielleicht nur in kühnsten Träumen zugetraut hätte.
Schon ein komisch Gefühl, wenn die Animation das Live-Action Format hinter sich lässt. Daher gilt es diese zweite Staffel nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nachdem ich bereits mit Tobi Meinel (Blue Milk Blues) und David X. Noack (Mateschrank) über die erste Staffel im PewCast sprach, habe ich sie wieder eingeladen und gemerkt, dass sie das nicht unbedingt genau wie ich sehen.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: © Lucasfilm / The Walt Disney Company
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast141.mp3 (58 MB)
Soundcloud: PewCast 141: Star Wars: The Bad Batch – Staffel 2
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast