02 May, 2025 · Sascha · Film,Wissenschaft · Comments
Ich kann von EC Henrys Lore-Videos nicht genug bekommen. Kein anderer Content Creator setzt sich so spannend mit Star Wars auseinander. Wer wissen will, wie viel Tiefe in einer weit, weit entfernten Galaxis steckt, kommt an seinem Kanal einfach nicht vorbei. Wenn Astronomie auf Sci-Fi trifft, bricht das Worldbuilding zwar oft ein wenig in sich zusammen — aber das ist kein Problem. Auch hier geht es nicht um Fehlersuche, sondern um ein faszinierendes Gedankenexperiment, das mit echter Wissenschaft beantwortet werden kann. Und ja: Eigentlich sollte auf Tatooine, wie er zeigt, alles durch die zwei Sonnen auch zwei Schatten werfen. Und vielleicht ist es genau das, was Tatooine so besonders macht: ein Planet, der uns immer wieder zum Grübeln bringt, auch wenn wir längst genug Sand gesehen haben.
Sehr cooles neues Video von Star Wars Lore-Gott EC Henry über Ewokese, die Sprache der Ewoks und wie sie mit den Notizen von Anthony Daniels zu entziffern ist. Fun Fact: Ewoks konnten im Legends-Kanon des Expanded Universes Basic lernen, also der Name für das Englisch, das in den Filmen gesprochen wird. Imagine that nightmare!
Neues Video von EC Henry fragt nach der Aerodynamik von Star Wars Raumschiffen und vergleicht dafür die Modelle in echten Windsimulationen. Lustige Spielerei mit viel Arbeit dahinter.
In einer Einstellung in Return of the Jedi ist an dem Helm des Anführers der grauen Staffel (die Bomber, also B- und Y-Wing) eine Emblem mit lateinischen Buchstaben zu erkennen. Das kann eigentlich nicht sein, gibt es im Star Wars Universum doch ein eigenes Alphabet namens Aurebesh. Ja, es gibt das High Galatic Alphabet, aber das ist auch nur ein Retcon für die Zeit vor Aurebesh. YouTuber und Über-Nerd EC Henry, der schon viele Mysterien der Schlacht um Endor aufschlüsselte, fand heraus, dass es sich um das Logo einer Radiostation nahe den ILM-Offices handelte. Das Logo wurde authentisch restauriert und den Sticker bietet Henry in seinem Shop an. Cooles Easter Egg.
Neues Video von meinem neuen Lieblingsyoutuber EC Henry, der eine erste Version des Imperial I-class Star Destroyers digital restaurierte und kanonisch überarbeitete. Most impressive!
Many fans of Star Wars don’t know the name Colin Cantwell, but they should. He designed almost every ship in the original film, including the Star Destroyer, which began its life as a very interesting design. Let’s explore that design and maybe we can bring it to life.
Ich bin ein enormer Fan des einzigartigen Youtubers EC Henry, der sein Star Wars-Fandom mit exzellenten 3D-Raumschiffmodellen zu verrückt informativen Videos verknotet. In bisher zwei Videos hat er sich der Rebellenflotte aus Return of the Jedi angenommen und Schiffe im Hintergrund analysiert – soweit das überhaupt geht, da einige Modelle bis heute unbekannt sind und nie kanonisiert wurden. Dabei handelt es sich um äußerst schwammige Aufnahme von kitgebashten Modellen, die Henry jedoch (mit etwas kreativer Freiheit) in höchst detaillierte 3D-Modelle verwandeln kann und dabei noch die jeweiligen Funktionen (weil design follows function, ne?) reflektiert. Großartige Arbeiten!