The Legend of Zelda Filmbesetzung steht fest - PewPewPew - PewPewPew

Nintendo-Legende Shigeru Miyamoto höchstpersönlich macht es offiziell: Zelda und Link stehen für die Realverfilmung von The Legend of Zelda fest. Die Newcomer Benjamin Evan Ainsworth und Bo Bragason werden Link bzw. Zelda in Wes Balls Kinoadaption verkörpern.

Nach über einem Jahr schrecklich unpassender Fancastings stehen die Rollen also endlich fest, der Dreh kann beginnen. Ich freue mich sehr, dass man zwei unbekannte, junge Schauspieler*innen für die Charaktere gefunden hat. Sie sind unverbraucht und passen in meinen Augen perfekt.

Ainsworths Gesicht ähnelt dem klobigen N64-Design des erwachsenen Link aus Ocarina of Time: hohe Wangenknochen, breites Kinn, strichartige Augenbrauen und dazu dieser ernste, entschlossene Blick. Einmal Bleaching für die Haare und die Kameras können rollen.

Bragasons sanfte Miene in diesen Aufnahmen, die ich für Chemistry-Test-Footage halte, passt ebenso großartig zu Zelda. Ihre verletzlichen Augen und natürliche Schönheit stimmen mit den meisten Darstellungen der Prinzessin von Hyrule überein.

Grundsätzlich erscheint mir ein Zelda-Kinofilm als schlechte Idee. Alle Aspekte des Videospiels – angefangen bei der Erkundung Hyrules über das Tempel-Design bis hin zu Puzzles und repetitiven Gängen – erscheinen mir ungeeignet für die große Leinwand.

Nun gut, das lässt sich sicherlich über alle Videospieladaptionen sagen – und es wäre auch nicht falsch. Aber gerade bei dieser Spielereihe, in der Kanon, Timeline und Story weniger wichtig sind und eher Anlass für (mitunter spannende) obsessive Fan-Theorien bieten, könnte dies ein großes Problem darstellen.

Adaptiert Ball in seinem Film die bekannteste Geschichte um die Ocarina? Oder konzentriert er sich womöglich auf die Stärken der Open World aus Breath of the Wild? Am Ende wird der Film wohl einen eigenen Mittelweg gehen, der bekannte Elemente zu einem Vibe-Stückwerk zusammensetzt.

Das könnte langweilig wirken, aber das mutige Casting und Balls bisherige Filmografie geben Anlass zur Hoffnung, dass dies mehr wird als ein 08/15-Film wie The Super Mario Bros. Movie. Dann wiederum: Hier hat sicherlich Nintendo die Zügel in der Hand und den Final Cut.

Am 6. Mai 2027 wissen wir mehr. Dann soll der Film in den deutschen Kinos anlaufen.