LEGO-Set verbessert: Fans retten Mittelerde - PewPewPew - PewPewPew

Mit Sicherheit: Meine Überschrift “LEGO ruiniert es sich selbst” über den Verkaufsstarts der neuen Mittelerde-Neuheit war etwas theatralisch. Aber angesichts der Tatsache, wie Tolkien- und Klemmbausteinfans gleichermaßen über den Tisch gezogen werden, finde ich sie nach wie vor eigentlich zutreffend. Es wäre ein Leichtes gewesen, dieses Produkt etwas aufzuhübschen und alle weiterhin glücklich zu halten mit dieser Themenreihe.

Genau das tun jetzt die Fans. Der deutsche YouTuber Bricklas nutzte eine Anleitung der Fanseite Rebrickable, um die Bäume des originalen Sets zu verbessern. Diese hässlichen desigten, eckigen Designs zogen die meiste Kritik auf sich. 1427 neue Teile kommen dadurch nochmal hinzu, die Teilekosten belaufen sich isngesamt auf ungefähr $120 auf Seiten wie Bricklink. Die häufig verwendeten Blätter-Teile sind jedoch regelmäßig (in Saarbrücken eigentlich immer meiner Erfahrung nach) in den Pick-A-Brick-Wänden der offiziellien LEGO-Stores erhältlich und mit den neuen Pappcontainern für einen bestimmt viel günstigeren Gesamtpreis zu erhaschen.

Es ist schon verrückt, wie sehr diese Anpassungen das Set sofort aufwerten. Mit dem im Video angegebenen Preis wäre es nun mit 400€ auch in der Range der anderen erfolgreichen Verkaufsschlager wie Barad-dûr und Rivendell. Auf Rebrickable finden sich sofort auch weitere Möglichkeiten, wie man Bilbos Geburtstagsparty an Bag End anschließen oder die fehlende Rückseite ausbauen kann. Es ist wohl am Ende keine Offenbarung, dass diese Entwürfe durchaus optimierbar sind, wenn man bereit ist, Geld darin zu versenken. Aber irgendwo hätte sich sicherlich ein Kompromiss finden können, da bin ich mir sicher.