David aka Solid Brick Studios gehört zu meinen Lieblingsyoutubern, die sich mit LEGO beschäftigen. Das liegt vor allem daran, dass David auch selbst baut und sich nicht nur Set-Nummern merken kann und über die immergleichen drei Probleme wie vermeintliche “Farbseuche” beschwert. Als Zillennial und Star Wars-Fan markiert die Animationsserie The Clone Wars für ihn den Einstiegspunkt ins Franchise, typischerweise bildet sich hier früh die größte Quelle für Nostalgie. Bei mir ist es zum Beispiel die Originaltrilogie bzw. um genauer zu sein besonders Return of the Jedi, den ich kurioserweise vor allen anderen Teilen auf VHS sah.
In der Serie kehren die Helden der Serie zurück zum Ausbruchsort der Klonkriege und versuchen die Droidenproduktionsstätten der Separatisten zu zerstören. Dieser mehrteilige Handlungsbogen erstreckt sich über einige Folgen, die zu den absoluten Favoriten der Fans zählen. Ich verbinde damit keine ikonischen Momente, aber kann den Impuls, diese Szenen in Miniatur nachzustellen, sehr gut nachempfinden. Klar also, dass Geonosis für Fan wie David eine besondere Magie ausstrahlen. Nach zwei Jahren Bauzeit ist sein Diorama nun endlich fertiggestellt.
In der Finalfolge beschäftigt er sich vor allem mit der automatisierten Produktion in der Droidenfabrik und der Beleuchtung der Innenräume. Außerdem hängt er das 600€ teure Venator-Set mit über 5000 Teilen einige Meter über seiner Welt auf an einer Angelschnur auf. Wer es sich nicht ganz anschauen will, kann zum Ende hin vorspulen, wo es einige Glamor Shots des MOCS gibt. Oder hier einfach eine 9-minütige Timelapse: