26 Feb, 2019 · Sascha · Toys
Früher war nicht alles besser. Besonders Kindheitserinnerungen sind von einer bestimmten Nostalgie getrübt, wodurch ein objektiver Blick häufig verwehrt bleibt. So gesehen wäre es also falsch zu sagen, dass Kinderspielzeug früher besser war oder dass Kenner die besten Spielzeugfiguren aller Zeiten hatte. Und dennoch fühle ich mich zu dieser Aussage hingezogen. Nicht nur wegen der Nostalgie, sondern auch, weil etwas Wahres dran ist.
Die Bandbreite an heutigen Actionfiguren und die vielfältigen Möglichkeiten lassen die alten Kenner-Figuren natürlich verblassen. Heute geht weitaus mehr als nur 5 Points-of-Articulation, von elektronischen Anwendungen ganz zu schweigen. Die Enttäuschung über neue Veröffentlichungen ist trotzdem häufig zu spüren. In meinem Diskussion zum Stand der Actionfiguren mit Maik von Lost Boys World, die ich auf Grund der katastrophalen ersten The Force Awakens Figuren führte, äußerte ich bereits meinen Unmut über die modernen Ansätze Hasbros. Die Probleme sind vielfältig, doch sie lassen sich häufig auf einen Mangel an ordentlicher Fürsorge zurückführen. Die Produktauswahl ist bescheiden, die Qualität häufig mangelhaft und insgesamt ergibt sich kein schlüssiges Bild der Produktreihe. Die Figuren wirken dadurch als genau das, was sie sind: Massenware.
Hasbro kaufte in den frühen Neunzigerjahren Kenner. Erst zehn Jahre danach zwangen geringe Umsatzzahlen den Konzern zur Schließung der Tochterfirma. Ein Stück Kindheit endete. Seit 2010 führt Hasbro jedoch einige Produktlinien, insbesondere die Legacy Collection der Star Wars Figuren, wieder unter dem Kenner-Logo. Neue Figuren in alter Verpackung sollten die Verkäufe ankurbeln, aber es ging dabei um mehr als nur den Wiedererkennungswert. Es ging auch um ein Versprechen von Qualität und Spielwert.
Nichts verkörpert dieses Versprechen mehr als die Kenner Spielzeuge für Jurassic Park. Sie bot nicht nur eine Möglichkeit einen kleinen Teil des Films mit nach Hause zu nehmen, sondern hatte durch ihre Vielfältigkeit einen enorm hohen Spielwert. Im Unterschied zu dem Merchandise des Reboots, wo nur eine Handvoll halbherziger Dinosaurier produziert wurde, bot Kenner jungen Fans die Möglichkeit, den Film mit dem Merchandise nachzuspielen. Neben den Dinosauriern und Filmfiguren befanden sich nämlich zusätzlich noch die Autos, Zäune, Gebäude und mehr in den ikonischen vom Sonnenuntergang geküssten Verpackungen. Alle Spielzeuge hatten ein stimmiges Größenverhältnis, eine lebendige wie adäquate Farbpalette und etliches an Zubehör. Es war der absolute Traum eines jeden Fans.
Während Hasbro es schändlich verfehlte an diesen Erfolg mit Jurassic World anzuknüpfen, wofür das Fandom die Firma hart abstrafte und was schlussendlich zur Entscheidung eines Wechsels zu Mattel führte, kann der neue Produzent nun punkten. Fallen Kingdom ist der schlechteste Film im Franchise, das eigentlich keins sein sollte, hat aber wieder die besten Spielzeuge anzubieten, die bei Jung und Alt großartig ankommen. Case in point: Die Legacy-Reihe von Mattel, die die Spielzeuge der alten Kenner-Reihe neu aufleben lässt, bekommt jetzt eine maßstabsgetreuen Brachiosaurus, den einzigen Dino, den es nie in der alten Kollektion gab. Ich erinnere mich noch genau, dass mein Ersatz-Langhals nie so groß wie im Film wirkte. Mit dieser Neuveröffentlichung bringt Mattel damit nicht nur eine der größten Actionfiguren aller Zeiten auf den Markt, sondern erfüllt mir auch einen riesigen Kindheitstraum. Dazu erinnert die Aufmachung des Reveals auf Instagram an die alten Illustrationen und Werbeplakate in der VHS.
Die Figur wird leider exklusiv in der amerikanischen Supermarktkette Target verkauft werden. Dafür ist der Preis mit $50 Dollarn verblüffend billig und somit dürfte einem Import ähnlich wie bei den sonstigen Legacy-Figuren nichts im Weg stehen.