20 Oct, 2016 · Sascha · Games
Als Kinder der Neunziger habe ich eine sehr lange und liebevolle Verbindung zu Nintendo, doch in den letzten Jahren hat eben genau diese Beziehung stark gelitten. Keines der Produkte vom japanischen Hersteller kann mich so wirklich überzeugen und der letzte Kauf einer Konsole liegt nun bereits zehn Jahre zurück.
Heute stellte man die neue Konsole namens Nintendo Switch vor, auf der auch das viel umworbene neue Zelda-Spiel laufen wird. Was wir sehen, ist quasi eine PS Vita Pro. Die Konsole kann sowohl zu Hause aufgebaut, aber auch mit ein paar kurzen Handgriffen und einem kleinen Bildschirm mobil gemacht werden. Diese Wandlungsfähigkeit sieht interessant aus und spricht mich ehrlich gesagt an.
Jedoch habe ich ein gewaltiges Problem mit dieser Vorstellung im Video. Ja, im Fokus steht die neue Konsole, aber was wird im Video gezeigt? Der neue Zelda-Titel, der seit Jahren verschoben und verschoben wird. Von diesem Spiel habe ich schon so viel Gameplay und etliche andere Vorstellungen gesehen, dass ich schon jetzt müde bin. Ansonsten? Mario Kart, natürlich. Skyrim? Wirklich? SKYRIM? Ein sehr guter Spiel und eine gute Zusammenarbeit der beiden Firmen, zweifellos, aber das Spiel ist alt. Ebenso wurde bereits Splatoon im letzten Jahr veröffentlicht; hier wird das Spiel als der große eSports-Hit deklariert.
Ich bin auch die Ausreden ehrlich gesagt leid. Die großen Marken wie Mario oder Zelda sind für Nintendo natürlich ein Muss und sehr wertvoll und das Gameplay wird auch ganz sicher interessant sein, aber warum sehen diese Spiele so schlecht aus? Also, rein grafisch. Nintendo hängt aber nicht nur in dieser Hinsicht hinterher. Die Wii U konnte mich zu keinem Zeitpunkt überzeugen, dass sie einen Kauf wert ist. Auch weil es einfach nicht genug Spiele für die Konsole gibt. Und was macht Nintendo nun in diesem Video? Genau.