14 Mar, 2014 · Sascha · Fernsehen
NBC schickt die Heroes wieder zurück ins Fernsehen! Inhaltlich steht noch nichts fest, aber der Großteil der Schauspieler hat sich inzwischen woanders ein Zuhause gemacht und eine Rückkehr dürfte in individuellen Fällen zeitlich schwierig oder teuer werden. Tim Kring segelt das Schiff wieder als Showrunner und wird uns 13 komplett neue Epsioden mit neuen Superhelden bringen.
Auf der einen Seite kann man diese Entwicklung als klaren Hilferuf der Executives von NBC, die sich neben ABCs Agents of S.H.I.E.L.D., The CWs Arrow (bald auch Flash) und Fox’ Gotham ein wenig im Abseits stehen sehen, erkennen. Auf der anderen Seite darf aber auch festgehalten werden, dass Heroes damals ein enormes Potential für serielle Narration im Fernsehen bot und nie komplett umsetzen konnte. Dass jetzt die gleichen Kreativen am Werk sind, ist zwar ein Alarmsignal, aber ich bin persönlich nach wie vor davon überzeugt, dass der Writer’s Strike vor allen anderen Problemen stand. Außerdem hatten sie alle Zeit von ihren Fehlern zu lernen.
Die erste Staffel war ein kleines Meisterwerk und schien auf etwas Großes hinzuarbeiten und enttäuschte dann wahrscheinlich nicht nur die Zuschauer, sondern auch sich selbst. Unsichere Plotlines, jede Figur erhielt Kräfte, unerklärte Motivationspuzzles. Nichts machte mehr Sinn. Die Magie war verloren. Ein Neustart kann der Serie gut tun. Sollte man nicht alle Storylines ignorieren, bietet das bisherige Ende eine großartige Ausgangsposition um unkonventionelle Geschichten zu erzählen. Ich für meinen Teil würde sehr gerne erfahren, was Noah Bennett, seine Tochter oder Hiro heute in einer Welt, die von Superhelden bestimmt wird, so treiben.
Der ursprüngliche Plan für Staffel fünf sah mal vor, dass Claire Bennetts Offenbarung eine starke, rassistische Reaktion der weltweiten Bevölkerung hervorruft und die Heroes alle gejagt und getötet werden. Viel davon wird denke ich nicht mehr übrig bleiben, da man sicherlich mehr Raum für neue Geschichten schaffen will, aber ein paar Anekdoten und Cameos wären schon nett.
Der ganz ursprüngliche Plan sah ja ohnehin vor, dass es immer neue Figuren und Schauspieler für die verschiedenen Volumes der Serie geben sollte. Das lief bekanntlich schief, dank dem großen Erfolg der Serie. Vielleicht ist die Serienlandschaft heute eher dafür bereit.