22 Jan, 2013 · Sascha · Fernsehen,Wissenschaft
Ich habe zwar die Bücher nie gelesen, bin aber dank der großartigen TV-Serie großer Fan von G.R.R. Martins Welt Westeros. Genau wie bei Mittelerde oder Star Wars ist das Universum an sich schon interessant genug und es sind nicht nur die Charaktere, die die Geschichte erzählenswert machen. Eine der Besonderheiten der Welt sind die langen und teilweise unberechenbaren Jahreszeiten. “Winter is Coming”, mahnt uns Herr Stark. Aber wieso genau sind die Jahreszeiten so lang und unberechenbar und – am wichtigsten – ist das überhaupt möglich? io9 weiß mehr:
This makes for some pretty great fantasy, but is this actually possible? And is there any chance that variable-length seasons as portrayed in Game of Thrones could eventually happen on Earth?
The answer is yes. And in fact, there are at least five scientific explanations that can help explain what’s going on in the Seven Kingdoms.
[…]It’s important to note that the Earth’s axis of rotation is extremely stable. If it wasn’t, the Earth’s tilt would be very wobbly, resulting in inconsistent and unpredictable seasonal lengths like the ones portrayed in Game of Thrones.
5 Scientific Explanations for Game of Thrones’ Messed-Up Seasons.